Teppichartig kriechend wächst das Münzkraut / Pfennigkraut mit wintergrüner Belaubung aus hellgrünen und rundlichen Blättern.
Von Mai bis Juli werden diese durch die leuchtend gelben, schalenförmigen und einfachen Blüten geschmückt.
Auf durchlässigem Boden und an sonniger bis halbschattiger Stelle gedeiht die Pflanze am besten.
Münzkraut / Pfennigkraut
Lysimachia nummularia
(15)
- breitet sich über Ausläufer und Rhizome aus
- wird im vorderen Beetbereich als Flächendecker eingesetzt
- fühlt sich auch am Wasserrand wohl
- ein Rückschnitt im Herbst bis Spätherbst ist empfehlenswert
- benötigt ein feuchten und lehmig-sandigen Boden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, kriechend, teils wurzelnd |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelb |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juli |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | rundlich, ganzrandig, glatt, derb |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | hell-grün |
Sonstige
Besonderheiten | im milden Wintern grün |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, normaler Gartenboden |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753 Herkunft: Europa, Kaukasus |
Pflanzenbedarf | 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Freifläche, Wasserrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€4.20*
ab 3
Stück
€3.80*
ab 6
Stück
€3.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Rudolstadt
Rudolstadt
Letztes Jahr eingepflanzt (halbschattig bis sonnig) und es wächst "wie Hulle" . Noch keine Blüte, kommt aber bestimmt noch. Ausläufer ohne Ende. Wenn man einen schnell wachsenden Bodendecker sucht, ist das Münzzkraut absolut zu empfehlen!
vom 7. June 2015
Kundin / Kunde
Ritterhude
Ritterhude
ich denke im nächsten Jahr wird es mehr
Blüten geben
vom 14. November 2013
Kundin / Kunde
Heemsen
besonders hilfreich
Heemsen

besonders hilfreich
Dieser Bodendecker macht sich rasend schnell breit! Wirkt frisch und blüht zitronengelb! Selbst aus versehentlich abgebrochenen Trieben wachsen problemlos neue Pflanzen heran. Wer noch freie Fläche hat, einfach ein paar Triebe abschneiden, einpflanzen und nicht austrocknen lassen, fertig. Am Hang macht er sich besonders gut und breitet sich in alle Richtungen aus. Absolut tolle und empfehlenswerte Pflanze!
vom 12. July 2013
Rebo
Marienwerder/OT Ruhlsdorf
besonders hilfreich
Marienwerder/OT Ruhlsdorf

besonders hilfreich
Sehr guter Bodendecker, sehr gut geeignet sich pflegeleichte Flächen zu schaffen.Fuer ein Staudenbeet wegen der Neigung zum Wuchern nicht so geeignet.
vom 15. August 2013
bob
Es ist ein wunderschöner hellgrüner Bodendecker, der sich hervorragend in meinen Rabatten macht. Allerdings habe ich den Garten übernommen und das Pfenningkraut wächst überall. Ich habe vor kurzem Rasen gepflanzt und mit mittlerweile im Dauereinsatz, das Zeug nicht in den neuen Rasen hineinwachsen zu lassen. Hat leider nicht überall geklappt. Jetzt überlege ich, den Rasen an diesen Stellen wieder auszuheben und neu zu sähen. So ein Stress. Das Pfenningkraut werde ich jetzt versuchen in den Rabatten zu eleminieren - so schön es eigentlich ist.
vom 15. August 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist das Pfennigkraut begehbar?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bedingt. Es ist möglich mal auf die Pflanze zu treten, aber generell nicht für Wege oder Flächen einer ständigen Begehung geeignet.
1
Antwort
Ist das Pfennigkraut zur Unterpflanzung einer Bambuspflanze im Kübel geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Solange das Münzkraut platz hat und der Bambus den Topf noch nicht ausgefüllt hat, solange bleibt die Staude in dem Topf erhalten und wird sich dort gut entwickeln.
1
Antwort
Verträgt die Pflanze Wurzeldruck unter Bäumen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Normale Durchwurzelung wird in der Regel gut vertragen. Bei bestimmten Pflanzen, wie beispielsweise Walnüssen, kann es zu Problemen mit der Anwurzelung kommen.
1
Antwort
Ist Lysimachia nummularia als Bodendecker für eine Grabbepflanzung im Erzgebirgsvorland in rel.sonniger Lage geeignet.?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nur wenn der Boden ausreichend feucht gehalten wird. Generell ist es aber eine tolerante Pflanze, mit guten und durchsetzungsfähigen Eigenschaften.
1
Antwort
Eignet sich das Pfennigkraut für eine Kübelbepflanzung als Begleiter für einen Japanischen Fächerahorn?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, diese Kombination ist kein Problem, der Boden darf für beide Pflanzen nicht zu nass gehalten werden.
1
Antwort
Wie stark darf die Pflanze zurückgenommen werden, da sie sich sehr weit ausbreitet?
Wie verträgt sie sich mit Taglilien?
Wie verträgt sie sich mit Taglilien?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können das Pfennigkraut nach Bedarf zurück schneiden, jedoch zieht sich dieses zum Winter in den Wurzelballen zurück und treibt aus diesem im Frühjahr wieder aus. Ein Nichtvertragen mit Taglilien ist uns nicht bekannt.
