Der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' sorgt im Garten für einen fulminanten Anblick mit seiner unglaublichen Blütenfülle. In seiner Blühphase sorgt (bot.) Geranium macrorrhizum 'Spessart' für die reinste Blüten-Explosion. Diese schöne Staude stammt aus der Familie der Geraniaceae, die mit ihren vielen, unzähligen Blüten im Garten Eindruck schindet. Sie ist die typische Gruppenpflanze, die für einen unglaublichen Anblick und eine herrliche Blütenfülle im Garten sorgt.
Bei einem Pflanzabstand von rund 30 Zentimeter zwischen einzelnen Exemplaren, finden bis zu zwölf Stauden des Storchschnabels 'Spessart' auf einem Quadratmeter ihren Platz. Das Ergebnis ist überzeugend.Geranium macrorrhizum 'Spessart' wächst rhizombildend, niedrig und kissenartig. Diese zauberhafte Staude ist ein beliebter Bodendecker im Garten. Gruppiert gesetzt, schmückt die Staude ganze Freiflächen und andere Bereiche des Gartens eindrucksvoll und deckend. Für sonnige oder halbschattige Plätze im Garten ist der Storchschnabel 'Spessart' die ideale Wahl. Im Beet, am Gehölzrand oder auf gut durchdachten Freiflächen präsentiert Geranium macrorrhizum 'Spessart' sein Können. In die Höhe entwickelt sich die Staude auf rund 40 Zentimeter. Ein neutraler, trockener, frischer und gut durchlässiger Gartenboden ist für 'Spessart' optimal. Schwere, undurchlässige Böden sowie Staunässe sind zu vermeiden. Ist für die Staude ein perfekter Platz im Garten gefunden, dankt sie es mit ihrem schönen Wuchs und ihrer bezaubernden Pracht der vielen Blüten. Im Winter benötigt die schöne Staude keinen speziellen Aufwand. Sie ist mit einer guten Winterhärte ausgestattet und füchtet keine Kälte.
Die schalenförmigen, flach ausgebreiteten Blüten des Geranium macrorrhizum 'Spessart' sind weiß und haben wunderschöne rosafarbene Griffel. Die einfachen, einzelnen Blüten sitzen in einem doldenartigen Blütenstand zusammen. Die ausgesprochen beeindruckende Präsenz, die dieser Storchschnabel im Garten zeigt, ist unumstritten. Über die Monate Juni und Juli erstreckt sich die Blütezeit der Staude. Die Blüten verströmen einen angenehmen und leichten Duft im Garten. Außerhalb der Blütezeit überzeugt die Pflanze mit ihrem Blattwerk. Das rundliche Blatt des Geranium macrorrhizum 'Spessart' ist wintergrün. Somit ist das herrliche frischgrüne Laub eine wahre Zierde, gerade wegen des bodendeckenden Charakters der Pflanze. Im Herbst verfärben sich die Blätter rötlich. In der Nähe dieser wunderschönen und zauberhaften Pflanze, ist der dezente und angenehme Blattduft wahrzunehmen. Der Felsen-Storchschnabel erwartet keine großen Mühen in der Pflege. Er zeigt sich anspruchslos und ist mit wenig zufrieden. Breitet sich die Staude zu stark aus, lassen sich die Rhizome abstechen und ausgraben. Einzelne Teile der Pflanzen lassen sich an anderer Stelle erneut einsetzen. Nach der Blüte vertragen die Pflanzen einen Rückschnitt.
Felsen-Storchschnabel 'Spessart'
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
(62)
- flächendeckender Wuchs
- rötliche Herbstfärbung
- winterhart & pflegeleicht
- weiße Blüten mit rosa Mitte
- bienenfreundliche Staude
Winterhärte-Check
Staudensterne
Staudensterne | sehr gut |
Wuchs
Wuchs | kissenartig, kissenförmig, rhizombildend, stark |
Wuchsbreite | 30 - 35 cm |
Wuchshöhe | 20 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosaweiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juli |
Frucht
Frucht | geschnäbelte Frucht |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | rundlich, Blattrand tief gekerbt, fein behaart, duftend |
Herbstfärbung | |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | tiefgrün, im Herbst rot |
Sonstige
Besonderheiten | schöner Blütenduft, rote Herbstfärbung, sehr winterhart |
Boden | trocken, gut durchlässig, nährstoffarmer Gartenboden |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Freifläche, Felssteppe |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.60*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€4.50*
ab 3
Stück
€4.10*
ab 6
Stück
€3.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Oldenburg
Oldenburg
breitet sich wunderbar aus, hat den Winter problemlos überstanden!
vom 1. May 2018
Kundin / Kunde
Bremen
besonders hilfreich
Bremen

besonders hilfreich
Mein Garten liebt Storchschnabel. Ich auch.
vom 25. April 2018
Kundin / Kunde
Lübeck
besonders hilfreich
Lübeck

besonders hilfreich
Sind alle gut angewachsen - keinerlei Verluste, breitet sich schön aus und gute Verdrängungswirkung gegen den Giersch. :)
vom 5. February 2018
Blumenfee17
Köln
Köln
Bin sehr zufrieden, jetzt ein Jahr später und die Pflanzen sind super gewachsen, schöne Blüten, ein Hingucker.
vom 15. October 2017
Kundin / Kunde
Sindelfingen
Sindelfingen
Die Pflanzen wurden sehr sorgfältig verpackt geliefert und waren in einem sehr guten Zustand. Sie sind schnell und problemlos angewachsen und stehen heute 1 Jahr nach der Pflanzung in voller Blüte und haben einen sehr guten kräftigen Wuchs. Wir sind bestens zufrieden mit Versand, Zustand und Wachstum der Pflanzen.
vom 13. July 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist der Storchschnabel als Terrassenumrandung geeignet (sonnig, trocken), wo durch das Fundament die Bodentiefe beschränkt ist (max. 15 cm)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich ist es möglich, jedoch benötigt die Pflanze dann zur Seite Platz. Vermutlich muss sehr viel gewässert werden. Hier besteht die Überlegung eine Anpflanzung mit Thymian oder z.B. Dianthus plumarius durchzuführen. Dennoch sehe ich kein Problem darin.
1
Antwort
In der Beschreibung steht, dass die Blätter sich im Herbst braun verfärben. Bei meinen sind die Blätter jetzt schon (Ende Juni) braun und es sieht aus als zögen sich die Pflanzen bereits zurück. Sieht aus als würden sie eingehen. Kann das am Standort liegen? Oder am Boden, wir haben leider einen lehmigen, schluffigen Boden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Standort ein Problem für die Staude darstellt. Der Boden muss locker sein und darf in keinem Fall zu nass oder zu Staunässe neigen. Ist die Pflanze nicht optimal versorgt, kann sie sich vorzeitig zurück ziehen. Auch eine schlechte Witterung kann einen Einfluss auf den Rückzug der Staude haben.
Stellen Sie in jedem Fall die Wasserversorgung sicher. Der Standort muss sonnig bis halbschattig, durchlässig und locker sein. Mit der Zugabe von einem organischen Volldünger können Sie die Pflanzen ebenfalls unterstützen. Der Dünger (z.B. Oscorna Animalin) darf aber nur noch bis Ende Juli ausgebracht werden.
Ist der Boden trocken, muss hier auf eine bessere Versorgung geachtet werden.
Stellen Sie in jedem Fall die Wasserversorgung sicher. Der Standort muss sonnig bis halbschattig, durchlässig und locker sein. Mit der Zugabe von einem organischen Volldünger können Sie die Pflanzen ebenfalls unterstützen. Der Dünger (z.B. Oscorna Animalin) darf aber nur noch bis Ende Juli ausgebracht werden.
Ist der Boden trocken, muss hier auf eine bessere Versorgung geachtet werden.
1
Antwort
Hallo, wird diese Staude nach der Blüte zurüchgeschnitten ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die alten Blütenstände können, müssen aber nicht abgeschnitten werden. Wir empfehlen jedoch einen Rückschnitt.
1
Antwort
ist die pflanze winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, sie ist winterhart, darf aber nicht zu nass stehen, da die Wurzeln sonst absterben können.
