Was könnte herzlicher sein? Aus der Familie der Erdrauchgewächse stammt dieses wunderschöne Symbol für Herzlichkeit. Das Tränende Herz, ebenso als hohe Herzblume bekannt, ist eine Faszination im Garten. Die als ausdauernde und krautig wachsende Staude bekannte Staude, ist eine Gartenschönheit in Einzelstellung oder am Gehölzrand. Die rosafarbenen Herzchen-Blüten sind der Blickfang der Schönheit. An diesen Herzblüten wirkt es, als würden je eine weiße Träne herunterhängen. Diese unvergleichliche Optik ist maßgeblich für die Namensgebung der Staude verantwortlich. Mit botanischem Namen heißt die Staude Dicentra spectabilis. Sie wurde auch unter den Namen Lamprocapnos spectabilis geführt, der Name ist aber nicht mehr aktuell.
An bogig hängenden, langen Trieben, die sich bis zur Spitze hin leicht rötlich färben, hängende die vielen herzförmigen Blüten dicht nebeneinander. Dies ergibt zusammen einen traubenartigen Blütenstand. Die tief-rosa-weißen Blüten sind mittelgroß und auffällig. Sie zeigen sich ab Mai und verbleiben bis Juni an den Trieben sitzen. Das laubabwerfende Blattwerk der Staude ist wunderschön blaugrün. Das einzelne Blatt ist variabel, dreilappig, matt und weich. Mit seinem aufrechten, horstigen und ausladenden Wuchs, erreicht Dicentra spectabilis eine Höhe von circa 60 bis 80 Zentimeter. Ganz großartig kann die Staude in Einzelstellung der Blickfang im Garten sein. In Gruppe gesetzt, ergeben sich wunderschöne Schauspiele. Dabei ist ein Pflanzabstand von circa 60 bis 80 Zentimeter einzuhalten. Insgesamt können bis zu drei Pflanzen pro Quadratmeter ihren Platz im Garten finden.
Das Tränende Herz bevorzugt einen frischen, durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Gartenboden. Ein sonniger bis halbschattiger Platz im Garten ist für Dicentra spectabilis ideal. Das Tränende Herz ist aufgrund der unvergleichlichen und herzlichen Blüten eine gern genutzte Schnittpflanze. Bestenfalls erhält sie am Gehölzrand einen ehrenhaften Platz. Sie besticht jedoch auch in den verschiedenen Beeten, die ihr den optimalen Standort aus Boden und Lichtverhältnissen bietet. Die Staude ist recht anspruchslos und pflegeleicht. Nur im Herbst, sobald die Belaubung abgeworfen wurde, ist ein Rückschnitt möglich aber nicht nötig. Da es sich um eine Staude handelt, wird sich das Tränende Herz zum Herbst hin mit einer gelblichen Verfärbung der Blätter zeigen. Im Herbst selbst wirft sie dann nach und nach das Laub ab und zieht sich in den Wurzelballen zurück. Die Staude ist gut winterhart und wird sich ab dem nächsten Frühjahr mit einem schönen Austrieb zeigen. Eine Nachblüte zum Spätsommer ist nicht zu erwarten. Die Pflanze blüht während Mai bis Juni einmal und dafür besonders schön und reichblütig. Dicentra spectabilis schafft es mit seiner schönen, herzlichen Optik, einen jeden Gartenbesitzer zu verzaubern. Dank dieser außergewöhnlichen Blütenform, holt sich der Gärtner eine exklusive und unvergleichliche Staude in den Hausgarten. Ein Tipp vom Gärtner: Wenn die Staude im halbschatten und in frischer Erde steht bleibt sie bis in den Herbst schön. Ist der Boden trocken zieht die Dicentra sich früher in den Boden zurück.
Tränendes Herz / Herzblume
Dicentra spectabilis
(43)
- Blüten hängen in bogigen Trauben
- herzförmige Blüten mit weißen tropfenartigen Fortsatz
- gedeiht gut auf frischem Boden im Halbschatten
- bei der Staudensichtung (1984) mit ''Sehr Gut'' bewertet
- bei ein trockenen Standort zieht sie sich schnell zurück
Wuchs
Wuchs | ausladend, aufrecht, horstig, stark |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 60 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tief-rosa mit weiß |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | unscheinbar |
Blatt
Blatt | variabel, dreilappig, gelappt, weich, gefiedert |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | blaugrün, wird nach der Blüte leicht gelb |
Sonstige
Besonderheiten | zweifarbige Blüten, pflegeleicht, giftig |
Boden | frisch, durchlässig, humus- und nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1847 |
Pflanzenbedarf | 75cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Beet, Einzelstellung, kleine Gruppen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
5,00 €*
ab 3
Stück
4,60 €*
ab 6
Stück
4,50 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Tränendes Herz 'Alba'Dicentra spectabilis 'Alba'

Zwerg Herzblume / DoppelspornDicentra eximia

Zwergige Herzblume 'Alba'Dicentra eximia 'Alba'

Zwergige Herzblume 'Aurora'Dicentra formosa 'Aurora'

Zwergige Herzblume 'Bacchanal'Dicentra formosa 'Bacchanal'

Hohe Herzblume, Tränendes Herz 'Valentine'Dicentra spectabilis 'Valentine'

Zwergige HerzblumeDicentra formosa

Zwergige Herzblume 'Luxuriant'Dicentra formosa 'Luxuriant'

Zwergige Herzblume 'Bountiful'Dicentra formosa 'Bountiful'

Zwergige Herzblume 'Red Fountain' ®Dicentra formosa 'Red Fountain' ®
alle 12 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Direkt nach dem Kauf im Mai wuchs die Pflanze gut an und blühte auch. Hier ist sandiger Boden mit teilweise größeren Steinen, Südseite, niederschlagsarm mit Trockenperioden von bis zu 4 Wochen. Den strengen, sehr späten Winter im darauffolgenden Februar/März mit Temperaturen bis -18°C überstand die Pflanze sehr gut. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie dieses Jahr sehr gut gewachsen, groß geworden und hat sehr üppig geblüht.
vom 14. Mai 2018,
Buddelei
aus Großenhain
Leider sehr beliebt bei Schnecken, nach dem Setzen im 1. Jahr kam sie im 2. Jahr nicht wieder.
Standort Halbschatten, lehmig-humoser Boden.
vom 18. Juli 2017,
Alles in Ordnung
vom 2. April 2017,
Taunus
aus Heidenrod
Gesamtbewertung
(43)
27 Kurzbewertungen
16 Bewertungen mit Bericht
97% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Ich habe zwei Pflanzen zu einem Busch zusammengesetzt und er hat sich in wenigen Wochen toll entwickelt und blüht und blüht. Erinnert mich an meine Oma und ich freu mich über den hübschen Busch!
vom 14. Juni 2016
Kundin / Kunde
Glückstadt
Glückstadt
Es handelte sich um kräftige Pflanzen , die gut angewachsen sind. Als Schattenpflanze empfehlenswert. Weil sie oft recht früh austreibt und die Triebe deshalb durch Spätfröste Schaden erleiden können, empfiehlt sich dagegen ein Hütchen (bei entsprechenden Wetterlagen). Ansonsten eine hübsche, pflegeleichte Pflanze.
vom 12. April 2016
Kundin / Kunde
Hannover
Hannover
super angewachsen, trotz nochmaligem umsetzen. hat bereits im ersten jahr toll geblüht
vom 5. April 2016
Waldheimat
Aumühle
Aumühle
Die kleine Pflanze ist offenbar gut angewachsen, da sie nach kurzer Zeit schon schöne Blüten trug. Jetzt im zweiten Jahr ist sicher mit erheblicher Größenzunahme zu rechnen.
vom 31. März 2016
Kundin / Kunde
Prisdorf
Prisdorf
Diese Pflanze ist sehr robust. Obwohl der Maulwurf sie zuerst unter gebuddelt hatte, hat sie sich im Frühjahr toll entwickelt und ist riesig geworden. Bin begeistert!
vom 14. August 2015
Alle 16 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man das tränende Herz noch im Herbst Pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Stauden können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Von Vorteil ist aber die Zeit vom Frühjahr bis zum Spätsommer. Bei nicht zu nassem Boden kann man auch im Herbst problemlos pflanzen.
1
Antwort
Ich liebe diese Pflanze ja, nur leider habe ich keinen Garten... Kann man sie auch irgendwie auf dem Balkon halten (vormittags Sonne, nachmittags Schatten )? Wenn ja, wie und in welcher Größe der Topf ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dicentra lässt sich problemlos im Kübel halten. Anfangs ist ein 7,5 bis 10 Liter Kübel ausreichend. Nach einigen Jahren kann es aber auch hier etwas eng werden. Jede gute Blumenerde / Pflanzerde ist hier gut geeignet.
1
Antwort
Jedes Jahr bin ich unsicher, wann ich die gelblich werdenden Blätter meiner wunderbaren, grossen (schon 16-jährigen!) Dicentra Spectabilis zurückschneiden soll: Sobald sie hässlich auszusehen beginnt? oder erst nach dem kompletten Verdorren der Blätter und Stengel? Eigentlich täte ichs am liebsten sofort, aber ich vermute, dass die Pflanze (wie die Zwiebelblüher) noch Kraft aus dem welkenden Laub zieht.
Noch ein wichtiger Tipp: Dicentra Spectabils MUSS hoch gepflanzt werden, sonst gedeiht sie nicht! (ich habs selber erfahren und später zufällig gelesen).
Noch ein wichtiger Tipp: Dicentra Spectabils MUSS hoch gepflanzt werden, sonst gedeiht sie nicht! (ich habs selber erfahren und später zufällig gelesen).
Antwort von
Baumschule Horstmann

Fast alle Stauden ziehen sich ja zum Winter in den Boden zurück. Um die lange Winterzeit zu überstehen, werden die Nährstoffe aus den Blättern und Stengeln in der Wurzel eingelagert. Nur so haben Sie die Kraft aus dieser im Frühjahr wieder auszutreiben und neue Blätter zu bilden. Daher empfehle ich immer die Stauden erst nach dem Abwelken abzuschneiden.
1
Antwort
Muß man die Pflanze im Frühjahr zurückschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze zieht sich in den Sommermonaten selber zurück. Sollte sie es aus irgend einem Grund nicht gemacht haben, schneiden Sie sie im Frühjahr zurück.
1
Antwort
Mein tränendes Herz hat über und über gelbe Blätter. Was kann ich dagegen tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze zieht sich zurück. Es ist ein ganz normaler Vorgang.
1
Antwort
Blüht das tränende Herz auch ein 2.mal, nachdem man die verblühten Blüten abgeschnitten hat?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im Normalfall blüht es nur einmal, aber vielleicht haben Sie ja Glück und es blüht doch ein zweites Mal.
