Man findet das Miesmäulchen, das auch 'Schildkrötenblume' genannt wird in lichten Wäldern und Gebüschrändern.
Ihre purpurrosa Blüten sind groß, einfach und rachenförmig. Von August bis Oktober geben sie dem sommergrünen Laub mit den breitlanzettlichen, glatten Blättern eine geschmackvolle Kontrastfarbe.
Mit einem sonnigen bis halbschattigen Platz kann man bei dem Miesmäulchen nichts falsch machen.
Miesmäulchen
Chelone obliqua
(10)
- auch als Schiefer Schlangenkopf bekannt
- bildet nur kurze Ausläufer
- bei der Staudensichtung (1994) mit ''Sehr Gut'' bewertet
- gedeiht gut auf frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden
- zum Schnitt geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstiele, buschig, horstig |
Wuchsbreite | 45 - 50 cm |
Wuchshöhe | 70 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpurrosa |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | August - Oktober |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | breitlanzettlich, Blattrand gesägt, glatt, kahl |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | die Blütenstände sehen aus wie der Kopf einer Schlange |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1752 Herkunft: N-Amerika, USA, Kanada |
Pflanzenbedarf | 45cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Schnittpflanze, Gehölzrand, Freiflächen, feuchte Rabatten |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Wendeburg
Wendeburg
Die Staude ist gut eingewachsen, hat leider nur zwei Triebe gemacht. Aber was nicht ist, wird noch werden. Ich hatte diese Staude im botanischen Garten entdeckt und mir hier bestellt, weil sie im Spätherbst im bot. Garten keinerlei Befall von Blattkrankheiten aufwies. Ich freue mich über ihre "charmanten" Blütenmäulchen und warte darauf, dass das nächste Jahr mehr Austriebe und Blüten bringt.
vom 29. October 2017
Kundin / Kunde
Großwechsungen
Großwechsungen
Pflanze ist gut angewachsen und hat auch gleich geblüht. Wenn man sie in Ruhe lässt, wird sie eine starke Staude bilden.
vom 28. July 2016
Kundin / Kunde
Laatzen
Laatzen
Das Miesmäulchen ist zwar angewachsen, aber nicht füllig, eher stokelig.
Ich vertraue aber auf dieses Jahr,deshalb in der Gesamtbewertung ein gut.
vom 29. February 2016
Wühlmaus
Hamburg
Hamburg
Hatte "Startprobleme" beim Anwachsen.
Pflanze hat im ersten Jahr nur spärlich geblüht und ist recht klein geblieben.
(nur 40 cm).
Bin gespannt auf das zweite Standjahr.
Die ungewohnte Blütenform fällt im Beet auf.
vom 1. March 2014
Kundin / Kunde
Wittenförden
Wittenförden
Die Pflanzen sind kräftig und haben viele Blüten, wie von mir erwartet.
vom 18. September 2013
Moni
Hude
Hude
Habe die Pflanzen im Herbst gestzt, Halbschatten an einem Zaun. Sie sind sehr kräftig und gesund, wirklich zu empfehlen. Eine kleine Rundstütze empfielt sich, damit sie besonders "buschig" aussehen.
vom 26. June 2013
Kundin / Kunde
Dresden
Dresden
Dankbare Staude für Sonne und Schatten.
vom 30. August 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist das Miesmäulchen winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze gehört der Klimazone Z5 (-23 bis -28 Grad) an und ist somit in Deutschland ausreichend winterhart.
