Eine Schönheit für Anpflanzungen am Gehölzrand. Ihren Namen verdankt die Bergenia cordifolia, so der botanische Name der Staude, ihren wunderschön geformten Blättern. Die deutsche Bezeichnung ist Altai-Bergenie. Meist ist sie unter den deutschen Namen Elefantenohr, Riesensteinbrech und Altai-Herzblatt-Bergenie bekannt. Sie gehört zu den Stauden, die bestens für absonnige bis halbschattige Lagen am Gehölzrand geeignet sind. Äußerst beliebt ist das attraktive Wuchsverhalten dieser Staude. Aufgrund dieser Eigenschaften wird sie im Garten gern als zuverlässiger Bodendecker eingesetzt. Faszinierend überzeugt die Altai-Bergenie mit ihrer wunderschönen Blüte, die sie an aufrecht wachsenden Stängeln zur Schau stellt. Die weiteren vielen Vorzüge, der Bergenia cordifolia mit in den Hausgarten bringt, machen sie zu einem wahren Gewinn für den Vorgarten, den Gehölzrand, als Blattschmuckstaude oder für die Kübelbepflanzung.
Bergenie cordifolia wächst aufrecht, horstig, dicht und kompakt heran. Dadurch erweist sich die Staude ausgezeichnet als zuverlässiger Bodendecker. Mit ihrem Wuchs erreicht sie zwischen 25 und 40 Zentimetern an Höhe. In der Breite erreicht die Staude um die 35 bis 40 Zentimeter. Bestens lässt sich die Staude deshalb in Gruppe setzen. In der Gruppe überzeugt sie mit ihrem Wuchsverhalten noch einmal mehr. Wenn sich die vielen Exemplare dieser Staude nach und nach dicht zusammensetzen und ihren bodendeckenden Charakter präsentieren, ist dies ein wunderschöner Anblick. Das ovalförmige Blattwerk unterstützt den lieblichen Reiz dieser Staude noch einmal mehr. Der Rand der Blätter ist gezähnt. Schön ist, dass die Bergenia cordifolia ihr reizvolles und attraktives Laubwerk auch noch über die kühle Jahreszeit präsentiert. Sie gehört nämlich zu den wintergrünen Stauden.
Ein äußerst entzückendes Schauspiel ist zu bewundern, wenn die Bergenia cordifolia ihre wunderschönen Blüten zum Blattwerk präsentiert. Die kleinen glockenförmigen Blüten treten in Vielzahl dichten Dolden auf. Sie sind rosa und blühen von April bis Mai. An aufrechten, hochwasenden Stängeln sitzen die kleinen Glockenblüten in kleinen Dolden zusammen. Die Blütenstängel sind rötlich gefärbt und setzen sich somit kontrastreich zum grünen, frischen Blattwerk ab. Das Blatt ist oftmals am Rand etwas rötlich gefärbt. Nach der Blütezeit bildet die Staude eine Kapselfrucht aus, die unscheinbar ist und damit zugleich auch unbedeutend für den Gärtner. Ein absonniger bis halbschattiger Platz ist für die Staude ideal geeignet. Der Boden sollte möglichst gut durchlässig und nährstoffreich sein. Wird es Herbst im Garten, darf sich der Besitzer noch über eine dekorative Herbstfärbung der Blätter freuen. Diese treten meist mit rötlichem Rand auf und färben sich im Herbst komplett rötlich ein. Zu jeder Jahreszeit ist die Altai-Bergenie also eine prächtige, schmückende und bodendeckende Staude für den Hausgarten. Ein Gewinn auf allen Ebenen!
Altai-Bergenie
Bergenia cordifolia
(42)
- lederartige Blätter mit einer grünen Grundfarbe
- Blattränder können sich auch rötlich verfärben
- ist als Blattschmuckstaude schon lange bekannt
- sie ist anspruchslos, genügsam und langlebig
- pflegeleicht und frosthart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | ausladend, breitbuschig, flächig, bildet breite Horste |
Wuchsbreite | 35 - 40 cm |
Wuchshöhe | 20 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | oval bis herzförmig, glänzend, glatt, lederig, Rand fein gezähnt |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | frischgrün, im Herbst oft rot bis braun |
Sonstige
Besonderheiten | sehr anspruchslos, genügsam und ausdauernd |
Boden | frisch, gut durchlässig, nährstoffreich |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1765 Herkunft: Altai, Mongolei, O-Asien, Sibirien |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 35 cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Verwendung | Gehölzrand, Steinanlagen, Freiflächen, Wasserrand, Bienenweide, Schnittpflanze |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€4.80*
ab 3
Stück
€4.30*
ab 6
Stück
€4.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Sabson
Sonneberg
Sonneberg
Es sind wunderbare kräftige Pflanzen die den Winter auch sehr gut überstanden haben. Sie haben sich jetzt im Frühjahr prächtig entwickelt und haben auch schon wunderbar geblüht. Ich würde meine Pflanzen immerwieder bei der Baumschule Horstmann kaufen. Bin sehr zufrieden.
vom 29. May 2020
Günter Lauf
Lauf
Lauf
sehr zufrieden
vom 4. March 2020
I.m. in hage ostfriesland
Hage
Hage
Obwohl unser Hund sie zweimal ausgebuddelt hat hat sie sich schnell erholt und trotzdem geblüht. Wir sind zufrieden.
vom 1. March 2020
Gumka
Wuppertal
besonders hilfreich
Wuppertal

besonders hilfreich
Im Herbst 2017 habe ich 15 Pflänzchen gekauft. Die Ware kamm schnell, gut verpackt und in gesunden Zustand an. Trotz kalten Winter und ohne zudecken haben alle Pflanzen überlebt und schon in ersten Frühling, Anfang April hübsche zarte Blüten bekommen! Ich bin begeistert! Jetzt im Mai nach der Blüte wachsen die Pflanzen, werden breiter, kriegen neue gesunde Blätter. Wenn ich noch Platz im Garten hätte, hätte ich noch mal diese Bergenien gekauft ! Absolute Kaufempfehlung!
vom 18. May 2018
Fine
Meerane
Meerane
Pflanze ist im Folgejahr auf die doppelte Größe gewachsen. Sehr robust, auch bei schlechten Boden. Wunderschöne Blüten, Anfang Mai.
vom 8. May 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Lässt sich diese oder eine andere Bergenienart auch in Balkonkästen verwenden oder benötigen die Pflanzen dazu zu viel Wurzelplatz?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Viel Platz benötigen Sie nicht, jedoch dann ausreichend Wasser- und Nährstoffe. Je kleiner Das Wurzelvolumen gestaltet wird, je höher ist der Pflegeaufwand. Eine Anpflanzung ist bei optimaler Versorgung somit möglich.
1
Antwort
Ist diese Pflanze zu düngen und mit welchem Dünger?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier können Sie von Apri bis Ende Juli einen Volldünger anwenden (z.B. Oscorna Animalin), der in dem Zeitraum 2-3 mal angewandt wird. Derzeit genügt eine einmalige Düngung mit selben Dünger.
1
Antwort
Sind sie schneckensicher?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, das sind sie.
1
Antwort
Meine Pflanzen stehen an verschiedenen Standorten, einmal vollsonnig und einmal halbschattig. Aber keine von beiden Gruppen blüht. Was kann ich tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Blütezeit ist April bis Mai und nur in günstigen Jahren kann es im Spätsommer zu einer kleinen Nachblüte kommen. Damit diese wintergrüne Staude auch im Frühjahr blühen kann, sollte diese nicht über den Winter heruntergeschnitten werden. Man lässt sie einfach wachsen.
1
Antwort
Blüht sie evtl. auch im Herbst?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Selten kann es im Herbst noch einmal zu einer Nachblüte kommen.
