Die China-Herbst-Anemone 'Praecox' besticht durch ihre purpur-rosa Blüten, die im Garten einen wundervollen Anblick bieten. Mit ihrer einfachen Blütenform stellt sich die (bot.) Anemone hupehensis 'Praecox' dezent in den Mittelpunkt.
Die China-Herbst-Anemone 'Praecox' ist vielseitig und lässt dem Pflanzenfreund viel Freiraum, seinen Garten fantasievoll zu gestalten. Neben anderen Stauden fügt sich die Pflanze ausgezeichnet ein und zaubert feine, aber wirkungsvolle Akzente ins Beet. Die purpur-rosa Blüten sitzen auf langen aufrechten Stängeln und scheinen über den Gartenboden zu schweben. Bienen und Hummeln erfreuen sich an den schönen Blüten und fliegen die prachtvollen Blüten gerne an. Die zauberhafte Staude dient somit ausgezeichnet als Nährpflanze für viele Insekten. Auch als Schnittpflanze ist die ansehnliche Staude wunderbar geeignet und bringt die Farbe des Sommers in den Innenraum. Am Gehölzrand macht die Staude einen guten Eindruck und lässt sich von nebenstehenden Pflanzen nicht in den Hintergrund drängen. Gut kombinieren lässt sie sich mit Gräsern wie dem Lampenputzergras. Auch neben anderen Blütenstauden wie der Wiesenraute, einer Silberkerze oder einem Purpurglöckchen macht die Anemone hupehensis 'Praecox' eine gute Figur. In Gruppen gepflanzt, erschafft der Gärtner ein rosa Blütenmeer, das bei dem Betrachter großes Interesse weckt. Vor einem dunklen Hintergrund wie einer Hecke, stellen sich die purpur-rosa Blüten deutlich in den Vordergrund.
Das besondere Merkmal dieser anmutigen Staude sind ihre purpur-rosa Blüten mit gelber Mitte und fünf Blütenblättern. Ihre fünf Kronblätter sind schalenförmig angeordnet. Auf der Vorderseite sind sie einheitlich gefärbt, wobei sich auf der Rückseite zwei Kronblätter in einem dunkleren Farbton zeigen. Durch dieses besondere Aussehen erhielt die Staude bei einer Staudensichtung die Note 'Ausgezeichnet'. Der Gärtner pflanzt die China-Herbst-Anemone 'Praecox' in einen gut durchlässigen und humusreichen Boden. Optimal ist ein Standort im Halbschatten und mit einem pH-Wert im mäßig sauren bis neutralen Bereich. Erhält die Staude einen Platz an der Sonne, achtet der Pflanzenfreund unbedingt auf einen ausreichend frischen Boden. In einer Gruppe arrangiert, pflanzt der Gärtner acht bis zehn Exemplare pro Quadratmeter. Dabei lässt er einen Pflanzabstand von 35 Zentimetern. Die mehrjährige Staude erreicht eine Höhe von 50 bis 70 Zentimetern in der Blütezeit. Ihr Wuchs ist ausladend und horstig mit aufrechten Stängeln. Die purpur-rosa Blüten zeigen von August bis Oktober ihre ganze Pracht. Im Spätherbst ist ein Rückschnitt empfehlenswert. Die wundervolle Staude ist sommergrün und hat tiefgrüne Blätter die mehrteilig geformt sind. Am Blattrand ist sie grob gesägt und spitzlappig. Ihre Blüten sind schalenförmig und erscheinen in verzweigten Blütenständen. Die Anemone hupehensis 'Praecox' bildet nach der Blütezeit eine wollige Schließfrucht, die die schwarzen Samenkörnchen enthält.
China-Herbst-Anemone 'Praecox'
Anemone hupehensis 'Praecox'
(36)
- schalenförmige Blüten
- Blütenrückseite zweifarbig
- winterhart
- ausgezeichnete Gehölzrandstaude
- bienenfreundlich
Winterhärte-Check
Staudensterne
Staudensterne | ausgezeichnet |
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | nein |
Wuchs | ausladend, aufrechte Stängel, horstig |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 50 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpur-rosa |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | August - Oktober |
Frucht
Frucht | wollige Schließfrucht |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | mehrteilig, eiförmig, Blattrand grob gesägt, fein behaart |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Blüte mit verschiedenen Rosatönen, bienenfreundlich, winterhart |
Boden | frisch, gut durchlässig, sehr humusreich, mäßig sauer bis neutral |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1935 Züchter: Arends (D) |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 35 cm Pflanzabstand, 8-10 Stück pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Freiland, Beet, in Gruppen, Schnittpflanze |
Windverträglich | |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Frau Grimm
Arnsberg
Arnsberg
Hat sich im ersten Jahr als Jungpflanzen sehr gut entwickelt.
vom 2. May 2016
Kundin / Kunde
Weitramsdorf
Weitramsdorf
bei mir hat sie sogar in diesem (!) Winter überlebt. Herrlich!
vom 26. August 2012
KR-Tübingen
Tübingen
weniger hilfreich
Tübingen

weniger hilfreich
Wurde leider von Schnecken vernichtet.
vom 20. March 2012
Kundin / Kunde
Heidesee OT Bindow
Heidesee OT Bindow
sehr empfindlich bei Trockenheit, eine der meist gegossenen Pflanzen in meinem Garten
vom 19. September 2013
Kundin / Kunde
Erkrath
nicht hilfreich
Erkrath

nicht hilfreich
die Pflanzen leiden schon durch Hitze, Trockenheit und Aussendruck, obwohl sie optimal verpackt und der Versand sehr kurzfristig erfolgt. Würde jederzeit bei Bedarf wieder hier bestellen, denn ich weiss nicht , ob ich vor Ort diese Pflanze erhalte.
vom 20. August 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Da die China-Herbstanemone Praecox nicht bodendeckend ist und erst spät austreibt, möchte ich sie mit einem Bodendecker kombinieren. Allerdings sollen der Wuchs und die Ausbreitung der Herbstanemone darunter nicht leiden. Welche Pflanzen wären hierfür geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Flache Bodendecker wie Thymus praecox 'Red Carpet', Anemone nemorosa oder Ajuga reptans 'Atropurpurea' eignen sich hier besonders gut.
1
Antwort
Ist für die Praecox eine Wurzelsperre nötig oder kann sie auch normal ins Beet gesetzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Anemonen können sich bei zusagenden Stanort- und Bodenbedingungen gut ausbreiten. Besonders die Sorte Praecox hat das Potenzial gut zu wuchern. Wer von vornherein ihnen nur einen begrenzten Raum bieten möchte, sollte somit auf eine Wurzelsperre zurückgreifen.
1
Antwort
Wie kann ich die Anemone im Winter schützen? Ich habe in meinem Garten alles mit Pinienrinde bedeckt. Würde das reichen, oder muß ich noch mehr machen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Als Herbstblüher zieht sich diese Anemone erst recht spät in den Boden zurück. In strengen Winter ist dann ein Schutz des Wurzelbereiches empfehlenswert. Da Pinienrinde den Boden durchaus sehr feucht halten kann sind in feuchten Gebieten oder bei regenreichen Wintern Tannenzweige deutlich besser geeignet. Selbst ein Vlies sorgt für eine bessere Abtrocknung nach einem Regenguß als die Pinienrinde. Das Problem vieler Stauden ist nicht der Winter, sondern ein zu nasser Boden, der die Wurzeln zum Faulen und Absterben bringt. Daher sollte eine Staude möglichst nicht zu nass überwintern.
1
Antwort
Wann treibt die Anemone im Frühjahr etwa aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier in Schleswig -Holstein sind die Pflanzen bereits ausgetrieben. Es sei denn, sie wurden gerade neu gepflanzt, dann kann der Austrieb bis Ende Mai erfolgen.
1
Antwort
Wann kann die Anemone gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Stauden können ganzjährig gepflanzt werden, außer natürlich bei starkem Frost. Fast alle Stauden ziehen sich zum Winter in den Wurzelballen zurück und treiben aus diesem im Frühjahr wieder aus, auch die Anemone, somit sind sie auch vollständig winterhart. Sie sollten allerdings nicht zu nass überwintern, da die Wurzeln sonst in Mitleidenschaft gezogen werden können.
