Phloxe sind bekannt und beliebt für ihren großen Blütenflor. Genauso ist es bei der Ausläufer Flammenblume 'Blue Ridge'. Dieser Phlox fasziniert mit seinem attraktiven Wesen. Die hell-blauen bis fliederfarbigen Blüten dieses Phloxes sind berauschend und sorgen für ein herrliches Strahlen im Garten. Idealerweise setzt der Pflanzenfreund diese schöne Flammenblume in eine Gruppe, damit sie ihre Wirkung perfekt entfaltet. Sogar im Schatten macht diese schöne und flach wachsende Pflanze eine gute Figur. Botaniker gaben ihr den klangvollen Namen Phlox stolonifera 'Blue Ridge'. Sie gehört zur Familie der Polemoniaceae (Sperrkrautgewächse) und zählt sich zu den Stauden. Diese Schönheit liebt eine Platzierung am Gehölzrand oder unter großen Gehölzen im Halbschatten.
Gut durchlässige und kalkarme Böden sind optimal für diese zauberhafte Flammenblume. Hier wächst und gedeiht sie wunderbar. Der sorgsame Gärtner achtet darauf, dass sich keine Staunässe bildet. Denn das verzeiht diese wunderschöne Blütenpracht nicht. Sonnige bis halbschattige Lagen bieten diesem beliebten Gewächs ein ideales Zuhause. Auf viel mehr ist nicht zu achten, dieser Phlox zeigt sich anspruchslos und pflegeleicht. Abgeblühte Blütenstände schneidet der Pflanzenfreund direkt nach der Blüte zurück. Dabei erfolgt der Rückschnitt bis zu den oberen Stängelblättern. In der Gruppe kommt die Ausläufer-Flammenblume am besten zur Geltung. Bis zu zwölf Exemplare passen ohne Schwierigkeiten auf einen Quadratmeter. Auch mit drei bis sechs gesetzten Pflanzen, entsteht eine schöne Gruppe. Zudem ist dieser Phlox zauberhaft mit anderen Sorten oder anderen Stauden zu vergesellschaften. Hier sind die Möglichkeiten unendlich. Die große Welt der Stauden vereint unzählig viele Schmuckstücke in sich.
Phlox stolonifera 'Blue Ridge' ist eine wahre Kostbarkeit im Garten. Diese Pflanze bildet Ausläufer und breitet sich mit der Zeit flächig aus. Sehr zur Freude des einen oder anderen Pflanzenfreundes, der gerne mehrere dieser Schönheiten in seinem Garten beheimatet. Gleichzeitig bildet sich der Wuchs der Staude kriechend aus, womit sie einen flächendeckenden Charakter hat. Um dieses flächendeckende Bild zu erschaffen, sitzen mehrere Phloxe zusammen. Zwischen 20 bis 30 Zentimeter Höhe erreicht dieser schöne Phlox. Die beeindruckenden Einzelblüten in Hell-blau bis Flieder, sitzen in auffälligen und großen Dolden zusammen. In der Blütenmitte zeigt sich ein leuchtend oranges, kleines Auge. Auch die einzelnen Dolden faszinieren und kommen in Mengen vor. Der Blütenflor, der entsteht, wirkt unübertrefflich. Der doldenartige Blütenstand sorgt für großes Aufsehen. Die Einzelblüten sind sternförmig. Das eiförmige Blattwerk zeigt sich in einem frischen Grün und bietet einen großartiger Kontrast zur Blüte. Am Gehölzrand ist ein optimaler Platz für den flächendeckenden Phlox mit ihrem großen Blütenflor.
Ausläufer Flammenblume 'Blue Ridge'
Phlox stolonifera 'Blue Ridge'
(7)
- breitet sich flächig durch Ausläufer aus
- nicht stark wüchsig
- Blätter teils leicht behaart
- für ein sonnigen bis halbschattigen Standort geeignet
- muss vor zu stark wachsenden Pflanzen geschützt werden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | flächig, flach, ausgebreitet, kriechend, teils wurzelnd |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hell-blau |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Juni |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | verkehrt eiförmig, ganzrandig, matt, derb |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | reich und lange blühend |
Boden | frisch, durchlässig, humusreich |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Gehölz |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€5.10*
ab 3
Stück
€4.60*
ab 6
Stück
€4.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Hamburg
Hamburg
gepflanzt im November 2019 hat sich die zarte Pflanze in 2020 auf eine Fläche von ca. 40x40cm ausgebreitet. Sie blüht recht früh und mit wirklich großen Blüten. Das Laub ist ganz anders als bei Polsterphloxen, ein schöner Kontrast. Eine Nachblüte gab es nicht.
vom 12. December 2020
Kundin / Kunde
Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel
Breitet sich bereits gut aus und blüht sehr schön
vom 21. May 2020
Kundin / Kunde
Köln
Köln
haben kräftige Pflanzen erhalten. Brauchen etwas Zeit zum Ausbreiten und Wachsen. Ansonsten alles gur gelaufen und jederzeit wieder.
vom 18. September 2017
sporty
Wuppertal
Wuppertal
Habe alle Sorten von dem Phlox Stolonifera gekauft, weil die für den Schattenbereich geeignet sind. Alle Sorten bis auf die Blue Ridge haben sich gut ausgebreitet. Die Blue Ridge hat immer noch ganz mickrige Stängel. Bin mal gespannt wie es nach dem Winter aussieht.
vom 18. September 2017
Nordlicht
Glückstadt
Glückstadt
Vorsicht beim Jäten!!! Im ersten Jahr sehr spärlich Hoffe auf einen guten Sommer
vom 31. March 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welche der Aussagen in der Beschreibung trifft zu: Einerseits heißt es "breitet sich flächig durch Ausläufer aus", andererseits "Diese Pflanze bildet keine Ausläufer"?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Sorte und deren Art bildet Ausläufer von deren Knoten einzelne neue Triebe abgehen. Entschuldigen Sie bitte den Fehler im Text.
1
Antwort
Wie sieht es denn bei stolonifera mit Schneckenfraß aus? Divaricata haben bei mir leider keine Chance, deshalb wollte ich u.U. auf stolonifera ausweichen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die größere Phlox werden anscheinend gerne mal von den Schnecken besucht. Die Steingartenphlox hingegen werden nicht angefressen, hier suchen die Schnecken nur unter den Pflanzen Schutz vor zu viel Sonne.
