Wie entzückende weiße Pompoms erscheinen die Blüten in reicher Zahl. Ein sagenhaftes Blütenmeer erfüllt den Garten während der Blühphase der Gefülltblühenden Scheinkamille 'Plenum'. Ein Highlight des Gartenjahres! Zudem verströmt sie einen warmen, angenehmen Duft. Von Juni bis August sind sie ein Ereignis für jeden Gartenfreund. Durch ihre anspruchslose und anpassungsfähige Art ist dieser Bodendecker auf verschiedenen Böden und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen einsetzbar. Mit ihrem teppichartigen Wuchs begrünt (bot.) Chamaemelum nobile 'Plenum' rasch eine größere Fläche. Hierbei kann es sich um eine Mauer handeln, die von den schnell wachsenden Matten überzogen ist. Durch den niedrigen Wasser- und Nährstoffbedarf ist diese Scheinkamille für trockene Standorte bestens geeignet.
Die aromatisch duftenden Blätter bieten mit den vielzähligen kleinen weißen Blüten einen hinreißenden Anblick. Ihr zarter Duft erfüllt ihr näheres Umfeld. Vor allem während der heißen Sommermonate profitiert der Garten von dieser anspruchslosen Pflanze, da sie in der prallen Sonne hervorragend gedeiht. Die Gefülltblühende Scheinkamille 'Plenum' ist eine vielseitig verwendbare Pflanze. Alle Standorte innerhalb des Gartens kommen in Frage. Ob als blühendes Grün für karge Bereiche oder als Teil einer Wildkräuterwiese. Auch als Teil eines Steingartens ist sie wunderschön anzusehen. Mit unterschiedlich hohen Pflanzen arrangiert, ist Chamaemelum nobile 'Plenum' im Blumenbeet ein Hingucker. Ebenso am Rand eines Gartenteiches. Diese Pflanze macht überall einen guten Eindruck. Durch ihren minimalen Pflegebedarf, ist sie perfekt für den Anfänger im Garten. Auch der erfahrene Gartenfreund mit wenig Zeit, begeistert sich an dem herrlichen Pflänzchen.
Herrlich entfaltet sich die niedrige Staude als Teil eines sogenannten Duftrasens. Die Pflanze bildet ein dichtes Blattwerk und einen üppigen Flor. Ihr angenehmes Aroma von Kamille ist dezent und wirkt beruhigend. Durch die Vielzahl der kleinen weißen Blüten bietet die Gefülltblühende Scheinkamille 'Plenum' einen herrlichen Anblick im eigenen Garten. Die Pflanze kommt bestens mit schlechteren Böden und wenig Sonnenlicht zurecht. Ein sonniger Standort und ein durchlässiger Boden erfüllen ihr alle Wünsche. Daher ist sie perfekt für Standorte in den absonnigen Bereichen von Gärten positioniert. So erhellt das strahlende Weiß ihrer Pompoms den Schatten. Die Staude ist gut winterhart und Temperaturen von bis zu -34°C schaden ihr nicht. Sie gibt sich mit wenig Wasser zufrieden und wächst auf trockenen, nährstoff- und humusarmen Böden ausgezeichnet. Trotz ihrer gefüllten Blüten, bietet sie zahlreichen Insekten Nahrung. Ihre Staubgefäße sitzen gut sichtbar oberhalb der Blütenblätter. Für Bienen und Hummeln ein idealer Landeplatz. Damit empfiehlt sich Chamaemelum nobile 'Plenum' für den bienenfreundlichen Garten. Für einen Duft- oder Steingarten ist diese liebenswerte Pflanze ein Gewinn.
Gefülltblühende Scheinkamille 'Plenum'
Chamaemelum nobile 'Plenum'
(16)
- breitet sich kriechend aus
- bildet zahlreiche gefüllte Blüten
- duftet dezent nach Kamille
- auch im Winter grün
- pflegeleicht, winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, kriechend, teils wurzelnd, stark |
Wuchsbreite | 30 - 35 cm |
Wuchshöhe | 5 - 25 cm |
Blüte
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- oder Samenbildung |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | matt, weich, aromatischer Duft, gefiedert mit eingeschnittenem Blattrand |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | teppichbildende, ausdauernde Pflanze |
Boden | trocken, gut durchlässig, humus- nährstoffarm |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 30-35 cm Pflanzabstand, 8-10 pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Bienenweiden, Kräutergarten, Freiflächen, Beet |
Themenwelt |
Balkonpflanzen Wellness |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.90*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€5.20*
ab 3
Stück
€4.80*
ab 6
Stück
€4.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Marita S.
Aalen
Aalen
Meine Pflanzen haben allem Anschein nach ihren 1. Winter gut überstanden. Letztes Jahr war das Ergebnis meines neu angelegten Weges mit der Scheinkamille, bis in den Spätherbst hinein, phantastisch. Somit freue ich mich schon riesig auf meinen blühenden Duftweg im Sommer. Ich hoffe, der Weg wird wieder so schön und erfreut uns und unsere Besucher.
vom 13. April 2018
Kundin / Kunde
Bensheim
Bensheim
Es hat etwas gedauert bis sie mit dem Wachstum losgelegt hat. Dieses Jahr blütenreich, aber von innen beginnt sie etwas zu verkahlen??? Werde es im Frühjahr mit einem Rückschnitt probieren.
vom 15. September 2014
Kundin / Kunde
Mörsdorf
Mörsdorf
Pflanze sah nach dem Winter nicht mehr gut aus, obwohl sie frostfest sein soll und ich sie zusätzlich mit Reisig abgedeckt habe. Sie wird aber langsam wieder grün.
vom 10. May 2012
Kundin / Kunde
Pfinztal
Pfinztal
kleine pflanze, die selbst nach einem kalten winter wieder gut ausschaut.
wächst bei mir langsam vor sich hin.
vom 4. September 2011
Kundin / Kunde
Greiz
Greiz
Im Pflanzjahr gut, einige Blüten, aber nach dem strengen Winter keine Pflanze mehr.
vom 1. May 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte gerne einen Kräutergarten anlegen. Kann ich die verschiedenen Kräuter dicht (natürlich nicht zu dicht) nebeneinander anpflanzen. Welcher Boden wäre geeignet und wann sollten die Kräuterpflanzen eingesetzt werden? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die meisten Kräuter verlangen nach einem kalkhaltigen, nährstoffreichen Boden. Verwenden Sie gute Gartenerde und mischen Sie sie, mit dem Spaten, mit Ihrer Gartenerde.
Der Herbst eignet sich gut für das pflanzen, Sie können es aber genauso gut auch im Frühjahr (März/April) machen.
Genügend Pflanzabstand muss vorhanden sein damit sie nicht ineinander wachsen.
Der Herbst eignet sich gut für das pflanzen, Sie können es aber genauso gut auch im Frühjahr (März/April) machen.
Genügend Pflanzabstand muss vorhanden sein damit sie nicht ineinander wachsen.
