Blüten und Blätter verströmen ihren Duft! Schon der Name dieser bezaubernden Staude deutet auf ihren angenehmen Duft hin. Diese Staude beeindruckt mit ihrem fächerförmigen Laub und den reinweißen, schalenförmigen Blüten, die sich von Juni bis September an der Staude zeigen. Die Malva moschata ist in Europa eine heimische Staude, aus dieser Art entstand auch die Sorte 'Alba'. Sie eignet sich für naturnahe und mediterrane Gärten sowie für klassische Bauerngärten und macht als Schnittblume in der Vase eine gute Figur. Sie ist eine schöne Solitärstaude und wirkt bezaubernd in kleinen Tuffs von drei bis fünf Pflanzen. Auch in einem Kübel gepflanzt verströmt sie ihren einzigartigen Charme. Diese Malve ist im Beet der ideale Partner für Prachtscharte, Königskerze, Rose, Flammenblume, Stockrose, Sonnenhut, Pfingstrose und viele andere Prachtstauden. Sie harmoniert ausgesprochen gut mit Gräsern, Nachtkerze und Immergrün. Als Bienenweide lockt sie viele nützliche Insekten in den sommerlichen Garten. Diese zauberhafte Pflanze spricht als duftende Augenweide, nahezu alle Sinne an. Ihre wunderschönen hibiskusähnlichen Blüten sind schon von weiten sichtbar.
Diese ausdauernde Allround-Staude wächst aufrecht, buschig verzweigt und horstig. Sie erreicht Wuchshöhen von 50 bis 60 Zentimetern. Die beste Pflanzzeit ist vom Frühjahr bis zum Herbst. Damit sich jede einzelne Pflanze gut entwickelt und sie sich nicht gegenseitig im Wuchs behindern, sind Pflanzabstände von 50 bis 60 Zentimeter empfehlenswert. Das entspricht circa drei bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter. Die Stängel dieser sommergrünen Stauden sind filigran und ihre Blüten vergleichsweise groß. Damit sie bei stärkeren Winden oder Starkregen nicht umknicken, ist es sinnvoll ihnen mit entsprechenden Stützen zusätzlichen Halt zu geben.
Wie alle Malven, ist die Moschus Malve 'Alba' ein echter Sonnenanbeter und bevorzugt sonnige Standorte. Bestenfalls steht sie den ganzen Tag in der Sonne. Kurzzeitigen Halbschatten nimmt sie huldvoll hin. Mit ihren tief ins Erdreich vordringenden Wurzeln, bevorzugt sie gut durchlässige, nährstoffreiche,lehmig-sandige und frische Böden. In der Regel ist jeder normale, nahrhafte und nicht zur Staunässe neigende Gartenboden geeignet. Je nach Standort und Witterung benötigt die Moschus Malve regelmäßige Wassergaben, vor allem bei Trockenheit. Bei einer Kultivierung im Kübel, benötigt sie regelmäßige Wassergaben. Das Substrat trocknet hier wesentlich schneller aus. Für eine optimale Nährstoffversorgung, ist sie für einen Langzeit-Staudendünger oder reichlich Kompost im Frühjahr dankbar.
Malva moschata 'Alba' ist in unseren Breiten gut winterhart, sie zieht ein und treibt im Frühjahr neu aus. Allerdings ist ein Schutz vor Kahlfrösten ratsam, beispielsweise in Form einer Abdeckung mit Tannenreisig. Um den Neuaustrieb im nächsten Jahr zu fördern, führt der Gärtner nach der Hauptblüte oder vor der Samenreife einen Rückschnitt durch. Vorausgesetzt, er benötigt keine Samen für die Anzucht oder möchte eine übermäßige Selbstaussaat verhindern. Unter optimalen Bedingungen ist die Moschus Malve 'Alba' ein pflegeleichter und anspruchsloser Dauerblüher.
Moschus Malve 'Alba'
Malva moschata 'Alba'
(35)
- bildet rein-weiße schalenförmige Blütenrispen aus
- besitzt ein dezenten Blatt- und Blütenduft
- zählt zu den Bienen freundlichen Stauden
- ein Rückschnitt im Herbst bis Spätherbst ist empfehlenswert
- bevorzugt ein trocknen und nährstoffreichen Boden
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrechte Blütenstände, horstig |
Wuchsbreite | 50 - 60 cm |
Wuchshöhe | 50 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | Spaltfrucht |
Blatt
Blatt | fiederartig, gelappt, tief eingeschnitten, derb |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | schöner Blütenduft, reichblühend |
Boden | trocken bis frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 55 cm Pflanzabstand, 3 bis 5 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Bienenweide, Freiflächen, Gehölzrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€3.20*
ab 3
Stück
€2.80*
ab 6
Stück
€2.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Rosenpappel / Malve 'Fastigiata'Malva alcea 'Fastigiata'

Algier-Malve 'Primley Blue'Malva sylvestris 'Primley Blue'

Rosen-MalveMalva alcea

Moschus-MalveMalva moschata

Malve 'Demar Marina'Malva sylvestris 'Demar Marina'
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
LEIDER HAT DIE PFLANZE IM ERSTEN JAHR NICHT GEBLÜHT!
vom 9. May 2016,
Es war meine erste Malve und ich bin total begeistert. Keine Probleme, pflegeleicht und viel freude
vom 5. March 2016,
Ich hoffe stark, dass die Pflanzen im 2. Jahr wieder austreiben und dann vielleicht etwas stärker werden, vielleicht werden dann ja auch die Blüten auffälliger
vom 3. March 2016,
Nico
aus Hamminkeln
Gesamtbewertung
(35)
25 Kurzbewertungen
10 Bewertungen mit Bericht
97% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
aus Hohentengen
Hohentengen
Hohentengen
letzten Herbst gepflanzt, gut angewachsen
und dieses Jahr vom Sommer ,(nach der
ersten Blüte zurückgeschnitten) bis jetzt
sehr gut geblüht.
vom 23. October 2015
Hocico666
Neustrelitz
Neustrelitz
Im letzten Sommer pflanzte ich die Moschusmalven in unser Staudenbeet. Zuerst erschien mir der Wuchs spärlich, jedoch in diesem Sommer wuchsen alle Pflanzen beachtlich und blühten zahlreich. Danach schnitt ich im Juli auf zwei Dittel zurück und sie blühten ab Mitte August bis heute wieder sehr üppig, obwohl sie nun natürlich die anfängliche Wuchshöhe nicht erreichen konnten. Sehr empfehlenswert und zugegeben, die Blüte der Mochusmalve ist wirklich wunderschön gezeichnet.
vom 29. September 2014
Kundin aus dem Harz
Osterode am Harz
Osterode am Harz
meine Malven haben im 1. Jahr geblüht und jetzt im 2 . Jahr haben sie gerade einen Blütenansatz erhalten..leider haben sie braune Punkte auf den Blättern, die dann auch absterben.. ich entferne die kranken Blätter und behandle sie mit einem Pilzmittel.. ich hoffe, das sie sich trotzdem erholen werden.. im Moment hat sie ganz viele Blütenansätze und wird demn. blühen..ansonsten schöne Blüten :) ich decke über dem Winter ab und schneide sie im Frühjahr..
vom 28. May 2014
imker
Monheim
Monheim
eine sehr reich blühende Malve
sehr gut für Insekten und Bienen
vom 8. September 2013
19margot22
Selpin
Selpin
schöner Rosenbegleiter, kräftig gewachsen
vom 2. December 2012
Alle 10 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Blühen die Blüten länger als einen Tag? Beim Hibiskus fällt die Blüte ja nach einem Tag ab.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das richtet sich immer nach dem Standort. Genauso ist es auch beim Hibuskus. Je sonniger, trockener und wärmer es ist, je kürzer ist die Blüdauer. Generell halten die Blüten länger als einen Tag.
1
Antwort
Kann ich die Moschus Malve Alba jetzt, ende Februar/Anfang März noch pflanzen? Was muss ich beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, das ist kein Problem. Die Moschusmalven werden im 9 cm Vierecktopf geliefert und sind somit ganzjährig pflanzbar. Das einzige was man beim Pflanzen beachten sollte, ist die Pfanztiefe. Der Oberboden sollte mit dem Boden des Topfballens abschließen und keinesfalls deutlich tiefer gesetzt werden.
1
Antwort
1)Wie hoch wird der
Moschus Malve 'Alba' Strauch?
2) Moschus Malve 'Alba' Winterhart
Moschus Malve 'Alba' Strauch?
2) Moschus Malve 'Alba' Winterhart
Antwort von
Baumschule Horstmann

1: Wuchshöhe
60 - 80 cm
2: - die Pflanzen sind bedingt winterhart. bei Temperaturen unter -15 Grad und schlechten Wasserverhältnissen kann es zu einem Verlust führen. Daher empfehlen wir die Pflanzen zum Winter nicht zu schneiden und mit Tannenzweigen abzudecken.
60 - 80 cm
2: - die Pflanzen sind bedingt winterhart. bei Temperaturen unter -15 Grad und schlechten Wasserverhältnissen kann es zu einem Verlust führen. Daher empfehlen wir die Pflanzen zum Winter nicht zu schneiden und mit Tannenzweigen abzudecken.
1
Antwort
Wann und wie muss ich zurückschneiden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können die Malve zum Winter hin auf 5 cm zurückschneiden.
