Diese Pflanze verleiht dem Grundstück mit ihrem zierlichen, wunderschönen Aussehen einen besonderen Charme. Das Sigmarskraut 'Fastigiata' fällt mit seinen tiefrosa Blüten auf. Diese sind schalenförmig und mittelgroß. Eindrucksvoll gesellt sich das grüne Blattwerk zur herrlichen Blütenpracht. Die Blütenstände der Malve 'Fastigiata' sind locker und verzweigt. Insgesamt ein wunderschöner Anblick für das mittlere Staudenbeet, am Gehölzrand oder für stilvoll arrangierte Freiflächen. In der Gruppe oder als einzelnes Highlight begeistert (bot.) Malva alcea 'Fastigiata' mit ihrem Anblick. Diese schöne Sorte gehört zu den lange blühenden Sorten im Garten und erfreut auf diese Weise den Gärtner.
Malva alcea 'Fastigiata' entwickelt sich mit einem horstigen und straff-aufrechten, buschigen Wuchs. Mit diesen Eigenschaften erreicht sie eine Höhe von beeindruckenden 80 bis 100 Zentimeter. Damit ist sie die ideale Pflanze für den mittleren Bereich des Beetes oder als Mitglied einer Gruppe. Um eine Fläche zu bepflanzen, setzt der Gärtner mehrere Exemplare der schönen Pflanzen zusammen. Auf einem Quadratmeter lassen sich bis zu vier Pflanzen setzen. Dabei ist ein Abstand von 50 bis 60 Zentimetern zu empfehlen. So entstehen schönste Kombinationen für die Beete im Hausgarten. Das Sigmarskraut 'Fastigiata' beeindruckt mit einer herrlich andauernden Blütezeit. Die schönen Blüten erscheinen in der Zeit von Juni bis September. Einen ganzen Sommer lang verzaubern die Pflanzen mit ihren rosa Blüten den Garten. Die schalenförmigen und flach ausgebreiteten Blütenköpfe sind ein herrlicher Anblick. Die Blätter der Pflanze sind frischgrün und präsentieren sich über die gesamte Sommerzeit eindrucksvoll zur Blüte. Die unteren Blätter sind anders geformt als die Stängelblätter. Die höher angeordneten Blätter wirken feiner zerteilt als die unteren.
Malva alcea 'Fastigiata' wächst am liebsten im Garten an einem sonnigen Standort. Ein trockener bis frischer, gern neutraler und durchlässiger Boden ist ideal für diese schöne Staude. Neben ihrem zauberhaften Aussehen, überzeugt sie mit einem wertvollen Nutzen. Sie bietet fleißigen Bienchen eine gerne angenommene Nektarquelle. Steht das Sigmarskraut 'Fastigiata' an einem idealen Platz, ist wenig Pflege durch die Hand des Gärtners nötig. Lediglich im Herbst schneidet er verblühte Blüten herunter. Bester Zeitpunkt ist der Spätherbst. Eine Handbreit über dem Boden erfolgt der Rückschnitt der Stängel der Staude. Im kommenden Frühjahr treiben diese neu aus und die Malve beginnt erneut, ihre Pracht nach und nach zu entfalten. Malven sind langlebige Begleiter im Garten. Gerne verbreiten sie sich durch Selbstaussaat. Dadurch sind jedes Jahr neue Generationen der Malve im Garten zu finden. Der Pflanzenliebhaber freut sich, sie sein Eigen zu nennen.
Sigmarskraut 'Fastigiata'
Malva alcea 'Fastigiata'
(21)
- aufrecht wachsende Sorte
- die Blätter sind handförmig gelappt
- bevorzugt trockene und warme Standorte
- bienenfreundlich
- sehr winterhart & pflegeleicht
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker, aufrecht, buschig, horstig |
Wuchsbreite | 50 - 60 cm |
Wuchshöhe | 80 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tiefrosa |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | Spaltfrucht |
Blatt
Blatt | handförmig gelappt, tief eingeschnitten, derb |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | bienenfreundlich, sehr winterhart |
Boden | trocken bis feucht, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1820 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60 cm Pflanzabstand, 2 bis 4 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Bienenweide, Freifläche, Gehölzrand |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Bedburg
Bedburg
Die Pflanze steht bei uns in einem Topf. Sie hat letztes Jahr schon schön geblüht. Hat den Winter seht gut überstanden und sieht gerade jetzt zur Blüte ganz toll aus.
vom 1. August 2014
Kundin / Kunde
Werder/Havel
Werder/Havel
Robuste Pflanze,reichlich blühend.
vom 18. October 2013
B. Schulz
München
München
Im vergangenen Jahr angepflanzt und schon nach einigen Monaten konnte ich mich über wunderschöne Blüten freuen. In diesem Jahr ist die Rosenpappel so richtig explodiert - seit Wochen bringt sie unzählige Blüten hervor und ist dabei schon über einen Meter hoch geworden. Wunderschön und nur empfehlen (auch für Gartenneulinge wie mich ;-))!
vom 24. July 2013
Sylvi
Essen
Essen
Diese Malve ist sehr schön gewachsen,hatte viele Blüten und brauchte praktisch keine grosse Pflege.Sie scheint den Winter gut überstanden zu haben,da ich heute schon kleine neue Blätter gesehen habe,die aus der Erde kommen.
vom 2. March 2013
Kundin / Kunde
Landsberg
Landsberg
Als ganz kleines Pflänzchen haben wir sie erhalten und sie ist im ersten Jahr schon sehr groß geworden - heuer wächst sie noch höher und buschiger - eine sehr schöne Pflanze!
vom 11. June 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich diese Malve auch im Kübel pflanzen,welchen Schutz benötigt sie im Winter
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre ?Kollegen? im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Pflanzen bei denen ein Winterschutz empfohlen wird, sollte man zum Beispiel durch Umwickeln einer Bambusmatte oder Vlies schützen.
Bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Kübelhaltung bei der Pflanze möglich.
Bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Kübelhaltung bei der Pflanze möglich.
1
Antwort
Müssen Malven einen Winterschutz bekommen? Wenn ja, wie bewerkstelligt man den? Es betrifft das Klima in Norddeutschland.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, wie fast alle Stauden so ziehen sich auch die Malven in den Boden zurück, hier überwintern sie absolut frosthart (Boden sollte nicht zu feucht gehalten werden). Im Frühjahr treiben sie dann wieder aus dem Boden aus.
1
Antwort
Wird die Malve mit Herbst oder Frühjahr ganz zurückgeschnitten oder wird nur der Stamm abgedeckt ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Man schneidet die Malve zum Frühjahr auf ca. 5 cm über den Boden zurück.
1
Antwort
Kann man eine Malve verpflanzen, und wenn ja, wann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, die Malve kann man jetzt (Oktober) bis ca. April verpflanzen. Je früher, desto besser, da sie dann noch am neuen Standort Wurzeln macht.
