Die Blüten des Federmohns sitzen von Juli bis August eher unscheinbar in Rispen zusammen.
Auffallender bei dieser Großstaude sind da schon die graugrünen, rundlichen und gelappten Blätter der sommergrünen Belaubung.
Reich an Nährstoffen und durchlässig sollte der Boden sein, damit die Pflanze sich optimal entwickeln kann.
Weißlichblühender Federmohn
Macleaya cordata var. cordata
(12)
- breitet sich über Ausläufer und Rhizome aus
- wird im hinteren Bereich von Beeten und Freiflächen gesetzt
- gilt als Blattschmuckstaude
- ein Rückschnitt im Herbst bis Spätherbst ist empfehlenswert
- bei der Staudensichtung (1989) mit ''Sehr Gut'' bewertet
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstände, horstig, bildet Ausläufer |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weißlich |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | unscheinbar |
Blatt
Blatt | rundlich bis herzförmig, groß, lappig gebuchtet, matt, bereift |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | attraktive Staude für den Einzelstand |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1826 |
Pflanzenbedarf | 50 bis 100 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Freiflächen, Gehölzrand, Rabatten, Bienenweide |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€5.10*
ab 3
Stück
€4.80*
ab 6
Stück
€4.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(12)
8 Kurzbewertungen
4 Bewertungen mit Bericht
83% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht
Federmohn
Gundelfingen Wildtal
Gundelfingen Wildtal
Von drei Pflanzen ist leider nur eine angegangen, diese hatte sich jedoch ganz gut entwickelt.
vom 5. April 2018
Kundin / Kunde
Bad Lauterberg
Bad Lauterberg
Federmohn wuchs leider nur viel weniger hoch als erwartet und auch die Blätter blieben viel kleiner, als ich mir - infolge von anderen Vorbildern - vorgestellt hatte. Stengel blieben so schwach, dass sie der Stütze bedurften, um nicht umzufallen.
vom 9. November 2013
Kundin / Kunde
Leißling
Leißling
Wir haben den Federmohn im Herbst 2011 gepflanzt. Er hat bereits eine Höhe von 1,10 m erreicht.
vom 13. July 2012
Kundin / Kunde
Schlaitz
Schlaitz
Alles Bestens, schönes Produkt, wächst gut und schnell.
Reibungslose Kaufabwicklung und schneller Versand, danke
vom 7. September 2011
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!