Blühfreudige und dankbare Staude! Mit unzähligen kleinen weißen Blüten verzaubert die Myrten Aster (bot. Aster ericoides) jeden Garten. Die Farbvielfalt der Herbstaster reicht von weiß über pink und blau bis zu lila. Die schmalen Blütenblätter stehen strahlenförmig von einem leuchtend gelben Blütenkörbchen ab. Es sieht aus, als scheinen unzählige kleine Sonnen. Die Blätter der Myrten Aster sind eher unauffällig. Sie zeigen sich schmal, lanzettlich und von dunkelgrüner Farbe. Die Myrten Aster wächst mit aufrechten Stängeln, die sich reich verzweigen. Die Staude macht einen buschigen, nahezu krautigen Eindruck. Viele Gärtner kennen die Myrten Aster unter dem Namen Septemberkraut oder Erika-Aster. Von September bis in den November hinein, blüht die Myrten Aster in üppiger Fülle. Sie sorgt bis zum Ende des Herbstes für letzte bunte Farbtupfer im Garten.
An sonnigen Standorten fühlt sich die Myrten Aster am wohlsten. Sie bevorzugt einen durchlässigen, humusreichen Boden. Dieser darf lieber ein bisschen trockener als zu feucht sein. Am besten kommt die Myrten Aster in kleinen Gruppen von vier bis sechs Pflanzen zur Geltung. Der Gärtner setzt sie im Frühjahr im Abstand von 45 Zentimetern ein. Diese Gruppe benötigt circa einen Quadratmeter Platz. Die Kombination verschiedenfarbiger Sorten der Myrten Aster, ergibt ein wundervolles, buntes Blütenmeer. Die Myrten Aster erreicht schnell eine beeindruckende Höhe von 50 bis 100 Zentimetern und eine Breite von 45 bis 50 Zentimetern. Im Herbst erfreut ein stattlicher Busch, der sich mit unzähligen Blüten schmückt, das Auge. Die Staude ist bis weit unter minus 30 °C winterhart und treibt im Frühjahr neu aus.
Obwohl sie den Gärtner mit einer Fülle an Blüten beglückt, benötigt die Myrten Aster wenig Pflege. Wer eine Aussamung vermeidet, schneidet vor der Samenreife zurück. Empfehlenswert ist ein Rückschnitt im Spätherbst, bevor der Frost der Blütenpracht ein Ende bereitet. Die auf diese Weise geretteten langen Stängel, bewahren ihre Blütenpracht in der Vase für eine lange Zeit und verschönern das Heim an grauen Novembertagen.
Die blühfreudige Myrten Aster sollte in jedem Garten zuhause sein. Besonders gut kommt die Staude auf sonnigen Freiflächen zur Geltung. Sie ziert Blumenrabatten und schafft es, weniger ansehnliche Gartenzäune oder kahle Mauern mit ihrer zauberhaften Blütenfülle zu verdecken. Als Pflanzpartner bieten sich andersfarbige Myrten Astern, die Hohe Fetthenne oder die Bläuliche Rutenhirse an. Bienen und Hummeln lieben die bunten Blüten und weiden zahlreich an ihnen. Als Schnittblume verblüfft die Myrten Aster durch ihre lange Haltbarkeit in der Vase. Ein Strauß aus Myrten Astern und Schleierkraut ist ein beliebtes Mitbringsel, das Gärtner und Floristen gleichermaßen gern anbieten.
Myrten Aster
Aster ericoides
(4)
- fächerförmig ausgebreitete Triebe
- überreicher Blütenteppich in der Blütezeit
- sehr gut geeignet für Mauerkronen
- ist für frische Standorte gut geeignet
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrechte Stiele, horstig |
Wuchsbreite | 45 - 50 cm |
Wuchshöhe | 50 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | September - November |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | lineal, ganzrandig, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Bienenfreundlich
Nektarwert | hoch |
Pollenfarbe | gelb |
Pollenwert | hoch |
Sonstige
Besonderheiten | reichblühend, sehr gute Winterhärte, Bienenweide |
Boden | nährstoffreich, durchlässig, humos, mäßig trocken bis frisch |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753 Herkunft: N-Amerika, USA, Kanada |
Pflanzenbedarf | 45cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Schnittpflanze, Rabatten, Beete, Bienenweide, Freiland |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
4,00 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Berg AsterAster amellus

Alpen-AsterAster alpinus

Goldhaar-AsterAster linosyris

Myrten Aster 'Erlkönig'Aster ericoides 'Erlkönig'

Myrten Aster 'Golden Spray'Aster ericoides 'Golden Spray'

Myrten Aster 'Schneegitter'Aster ericoides 'Schneegitter'
Myrten Aster 'Schneetanne'Aster ericoides 'Schneetanne'

Pringleis-Aster 'Pink Star'Aster pringlei 'Pink Star'

Ruten-Aster 'Lovely'Aster vimineus 'Lovely'

Glatte AsterAster laevis
alle 100 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(4)
4 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit |
Einzelbewertungen mit Bericht
aus München
München
München
Im letzten September gepflanzt und heuer die ganze Saison über unauffällig und stetig gewachsen. Inzwischen ca. 120 cm hoch und 1m breit (Krone). Unten rum ist der Strauch verkahlt. Man muss etwas Geduld haben: Erst Anfang Oktober sind die tausenden winzigen Knöpfchen aufgegangen und bescheren uns jetzt eine riesige, lückenlose Blütenwolke. Die Bienen freuen sich sogar noch mehr als wir. Toll!
vom 17. Oktober 2018
S.H.Wiesbaden
sie blüht nicht. Was habe ich falsch gemacht?
Der Strauch ist bestimmt 160cm hoch jedoch ohne eine einzige Blüte.
vom 10. September 2018
Kundin / Kunde
Neuenrade
Neuenrade
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat den ersten Winter überstanden.
vom 8. April 2018
Kundin / Kunde
Gettorf
Gettorf
Die Pflanze blüht üppig. Ich bin sehr zufrieden.
vom 4. November 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Da die Stängel des ganzen Busches recht verholzt wirken, frage ich mich, ob und wann ich ihn zurückschneiden soll.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze wird nach der Blüte eine Hand breit über dem Boden abgeschnitten.
