Ein märchenhafter Blütenteppich in zartem Rosa! Schmale, filigrane Blütenblätter umschließen die goldgelbe Mitte. Ihr duftiges Rosa entführt in die Welt der Romantik. Die pastelligen Blüten schweben auf aufrechten Stängeln und harmonieren perfekt mit dem tiefen Grün der Laubblätter.
Im Garten ist die Bunte Margerite 'Robinsons Rosa' eine lebhafte Zierde für das Staudenbeet. Sie ist mit vielen Sommerstauden kombinierbar und begeistert den Gartenfreund mit ihrer langen Blütezeit. Die Bunte Margerite 'Robinsons Rosa' zeichnet sich durch eine reiche Blüte aus. Im Mai entfalten sich ihre ersten Knospen. Sie verströmen einen leichten, zarten Duft, der Schmetterlinge und Bienen anlockt. Bis in den Juli hinein schmücken die traumhaften Blüten viele Plätze im Garten und im Park. Auch geht von den von den tiefgrünen Laubblättern der Bunten Margerite 'Robinsons Rosa' ein leichter, aromatischer Duft aus. Die filigranen Blätter sind gefiedert und weich.
Auf dem Beet und in der Rabatte ist Tanacetum coccineum 'Robinsons Rosa' eine klassische Staude. Sie ist in vielen Bauerngärten und naturnahen Gärten anzutreffen. Auf Freiflächen bildet die Bunte Margerite 'Robinsons Rosa' in Gruppen einen anmutigen Blütenteppich. Der Gärtner pflanzt die schönen Margeriten in Abständen von 35 Zentimetern an. Tanacetum coccineum 'Robinsons Rosa' harmoniert wunderbar mit anderen Sorten der Bunten Margerite und mit weiß blühenden Margeriten. Im Naturgarten bietet sie neben den weißen Blüten von Labkraut ein romantisches Bild. Ihre mittelgroßen Blüten bilden einen attraktiven Kontrast zu den kleinen, zarten Blüten der Feinstrahlaster. In Gesellschaft von Witwenblumen kommt sie perfekt zum Vorschein. Dank ihrer schlanken Stängel und der lange haltbaren Blüte ist die Bunte Margerite 'Robinsons Rosa' eine beliebte Schnittblume. Sie ziert Sträuße mit wilden Wiesenblumen ebenso wie einen Strauß aus prächtigen Gartenstauden. Gern verwenden Floristen sie für Kränze und Gestecke.
Ursprünglich stammen die Bunten Margeriten aus dem Iran und dem Kaukasus. Die Tanacetum coccineum 'Robinsons Rosa' ist eine bewährte Zuchtform aus dem Jahr 1987. Ihr Wuchsverhalten ist aufrecht und horstig. An ihren schmalen Stängeln reckt die Bunte Margerite 'Robinsons Rosa' ihre zauberhaften Blütenköpfe 60 bis 90 Zentimeter in die Höhe. An einem Platz an der Sonne fühlt sich Tanacetum coccineum 'Robinsons Rosa' am wohlsten. Sie entwickelt ihre volle Blühkraft auf einem frischen, durchlässigen Boden mit neutralem pH-Wert. Ihr Nährstoffbedarf ist hoch. In der Pflege stellt die Bunte Margerite 'Robinsons Rosa' keine besonderen Ansprüche. Sie benötigt regelmäßig Wasser, verträgt keine Staunässe. Ein Rückschnitt der abgeblühten Stängel empfiehlt sich, um einen üppigen Neuaustrieb zu gewährleisten. Mit Glück regt der Rückschnitt zu einem zweiten Blütenflor im selben Sommer an.
Bunte Margerite 'Robinsons Rosa'
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rosa'
(7)
- blüht in einem kräftigen Rosa mit gelber Mitte
- wächst horstig und aufrecht
- ist geeignet für sonnige Beete an Gebäuden
- benötigt ein frischen und nährstoffreichen Boden
- ein Rückschnitt nach der Blüte ist empfehlenswert
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf, horstig |
Wuchsbreite | 35 - 40 cm |
Wuchshöhe | 20 - 90 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa mit gelber Mitte |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - Juli |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | gefiedert, Blattrand eingeschnitten, matt, weich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tief-grün |
Sonstige
Besonderheiten | leuchtende Blütenfarbe |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1987 Züchter: Robinson (GB) |
Pflanzenbedarf | 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, in Gruppen, zum Schnitt |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
8% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
3,60 €*
ab 3
Stück
3,30 €*
ab 6
Stück
3,20 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Bunte Margerite 'Robinsons Rot'Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'

Echtes BalsamkrautTanacetum balsamita

Graublättriges Mutterkraut 'Jackpot'Tanacetum niveum 'Jackpot'

MutterkrautTanacetum parthenium

Strauß-MargeriteTanacetum corymbosum

Krausblättriger RainfarnTanacetum vulgare forma crispum
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(7)
4 Kurzbewertungen
3 Bewertungen mit Bericht
71% Empfehlungen.
Detailbewertung
Anwuchsergebnis | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Zwei von drei Pflanzen wurden innerhalb eines Tages von Schnecken komplett vernichtet, die dritte hält durch, ist jedoch nicht nennenswert gewachsen. Vielleicht im nächsten Jahr.
vom 2. Juli 2018
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
gut angewachsen und geblüht.
vom 3. September 2017
Kundin / Kunde
Alzey
Alzey
Winter nicht überstanden
vom 3. Juli 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
- ist das eine einjährige Pflanze oder kommt sie jedes Jahr wieder?
- ist sie ähnlich dicht mit Blüten gefüllt wie die einjährige, weiße Margerite?
- ist sie ähnlich dicht mit Blüten gefüllt wie die einjährige, weiße Margerite?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei den Robinsons Sorten handelt es sich um mehrjährige Stauden. Sie ziehen sich über den Winter in den Boden zurück und treiben aus diesem dann im Frühjahr wieder aus. Da sie nicht einjährig sind, ist auch der Blütenstand nicht ganz so dicht, denn benötigen ja auch Kraft um über den Winter zu kommen.
