Pflegeleicht und reich blühend! Mit diesen angenehmen Eigenschaften präsentiert sich die schöne Staude im Garten! Der Ährige Ehrenpreis 'Heidekind' gehört zu den bezaubernden Bodendeckern. Die traumhafte Blütezeit ist in dem Zeitraum von Juli bis August. In dieser Phase zeigen sich die purpur-rosa, fünf bis zehn Zentimeter großen, scheinährigen Blüten. In den kerzenartigen, ährigen Blütenständen sitzen die rachenförmigen, kleinen Blüten des (bot.) Veronica spicata 'Heidekind'. Daran erfreut sich der Gartenbesitzer. Diese winterharte Staude ist ein beliebtes Element vieler Gärten. Ihre geringe Höhe von bis zu 30 Zentimetern ist ein guter Grund. Auch die purpur-rosa, aufrechten Blütenkerzen sind hier unschlagbare Argumente! Am optimalen Standort wächst der Ährige Ehrenpreis 'Heidekind' buschig, aufrecht und horstig. Während diese schöne Sorte ihre purpur-rosa Blütenkerzen trägt, gibt es noch die andersfarbigen Sorten in blau und karminrosa.
Der liebenswerte Bodendecker Veronica spicata 'Heidekind' entfaltet seine ganze Schönheit. Im Garten gepflanzt, auf Freiflächen oder in Steinanlagen bezaubert die herrliche Pracht. Zudem ist diese schöne Pflanze eine wichtige Bienenweide. Als Begleitpflanze ist das 'Heidekind' eine zauberhafte Bereicherung von Staudenrabatten. Die Pflanze ist eine beliebte Bewohnerin von Steppenheide-Gärten, in Steingärten und auf Freiflächen. Die gute Winterhärte und das schöne gesunde Wachstum, sind elementare charakterliche Eigenschaften dieser herzigen Pflanze. Als bienenfreundliche Staude erfüllt sie im Garten einen ökologischen Nutzen von besonderem Wert. Die grünen Blätter wirft das 'Heidekind' im Herbst ab. Es legt sich im Frühjahr ein neues Blätterkleid aus glatten, lanzettlich geformten und gesägten Blättern zu. Mit dieser schönen Staude kommt im Beet und in der Rabatte Farbe ins Spiel. Seine Leuchtkraft kommt in der Verbindung mit weiß blühenden Sommerstauden perfekt zum Einsatz. Tolle Begleiter sind Margeriten, Phlox oder Rosen. Farbliche Highlights entstehen in der Begleitung von Pflanzen in Lilatönen. Lavendel, Rittersporn oder Salbei sind einzigartige Nachbarn für das 'Heidekind'. Andere Sorten des Ehrenpreises sowie verschiedenfarbige Lupinen bilden gemeinsam mit dem Veronica spicata atemberaubende Bilder im Garten.
Der beste Standort für die schöne Pflanze Veronica spicata 'Heidekind' ist sonnig gelegen. Der ideale Boden ist frisch, durchlässig und nährstoffreich. So sind die optimalen Bedingungen für ein gesundes Wachsen und Werden gegeben. Dieses traumhafte Gewächs bietet sich für Bepflanzungen im klassischen Bauerngarten ebenso schön an wie in Heide- oder Steppengärten. Die zierende Blütenpracht fällt an jedem Ort auf. Auch als Schnittblume, ist dieses schöne Gewächs nicht zu verachten. In der Vase erfreut die gute Haltbarkeit. In farbenfrohen Gestecken oder für die Gestaltung sommerlicher Blumensträuße, ist das 'Heidekind' unverzichtbar.
Ähriger Ehrenpreis 'Heidekind'
Veronica spicata 'Heidekind'
(6)
- ist eine schwachwüchsige Sorte
- wird bis zu 30 Zentimeter Hoch
- benötigt ein sauren bis neutralen und nährstoffreichen Boden
- zählt zu den Bienen freundlichen Stauden
- ein Rückschnitt nach der Blüte bis zu den oberen Stängelblättern ist empfehlenswert
Wuchs
Wuchs | aufrecht, grundständiger Blattschopf, horstig |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpurrosa |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | lanzettlich, Blattrand gesägt, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich, sauer bis neutral |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 25cm Pflanzabstand, 15 bis 17 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Bienenweide, Freiflächen, Steinanlagen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
8% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
4,20 €*
ab 3
Stück
3,90 €*
ab 6
Stück
3,70 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Ähriger EhrenpreisVeronica spicata

Scheinähriger Ehrenpreis 'Baby Doll' ®Veronica spicata 'Baby Doll' ®

Scheinähriger Ehrenpreis 'Blue Cadet'Veronica spicata 'Blue Cadet'

Scheinähriger Ehrenpreis 'Pink Panther'Veronica spicata 'Pink Panther'

Scheinähriger Ehrenpreis 'Purpleiciosus'Veronica spicata 'Purpleiciosus'

Scheinähriger Ehrenpreis 'Rosa Zwerg'Veronica spicata 'Rosa Zwerg'

Scheinähriger Ehrenpreis 'Rosea'Veronica spicata 'Rosea'

Scheinähriger Ehrenpreis'Twilight' ®Veronica spicata 'Twilight' ®

Scheinähriger Ehrenpreis 'First Lady'Veronica spicata 'First Lady'

Scheinähriger Ehrenpreis 'Royal Candles Glory'Veronica spicata 'Royal Candles Glory'

Scheinähriger Ehrenpreis 'Younique Baby Blue'Veronica spicata 'Younique Baby Blue'
alle 19 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(6)
5 Kurzbewertungen
1 Bewertung mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht | |
Duftstärke | |
Pflanzenwuchs | |
Blütenreichtum | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht
Ines Matthes
Darmstadt
Darmstadt
Die Pflanze wuchert stark, man muss sie etwas eindämmen. Deshalb sind nicht viele Pflanzen nötig, um ein gutes Wachstumsergebnis zu bekommen. Sie ist fast wie ein Bodendecker zu bewerten.
vom 7. April 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe Ende August 2007 zwei Pflanzenstauden für meinen Balkon geschenkt bekommen mit dem Bemerken, dass diese winterhart seien, also was auf Dauer. Auf dem Schildchen stand Veronica....? Bei dem milden Winter hatte ich zunächst den Eindruck, dass die Pflanzen den Winter überstehen würden, sie haben auch bis in den November geblüht und die Blätter noch tiefgrün und ledrig fest waren. Aber jetzt sind die Blätter braun und lappig, hängen herunter, muß man die Pflanze jetzt zurückscheiden, oder ist die Pflanze einjährig???
Antwort von
Baumschule Horstmann

Stauden ziehen sich über den Winter in den Wurzelballen zurück. Einfach die trockenen Teile abschneiden (Rückschnitt), sobald es warm wird treibt sie wieder durch.
