Die Hohe Flammenblume 'Purple Kiss' gehört nach wie vor in den sommerlichen Blütengarten. Aus dem östlichen Nordamerika stammend bereichert die Flammenblume schon seit dem 18. Jahrhundert die deutschen Gärten und wurde durch viele neue Züchtungen berühmt. Die Sorten unterscheiden sich deutlich durch ihre Wuchshöhe und ihre Blütenfarbe. Aber alle diese Züchtungen haben eines gemeinsam, sie duften herrlich und sind bei vielen Gartenfreunden äußerst beliebt.
Die Staude Phlox paniculata 'Purple Kiss' zeigt sich während der Blütezeit mit ihren kuppelförmigen Blüten in einer violett-purpurnen Blüte, die zusätzlich mit einem weißen Auge verziert ist. Die attraktive Sommerstaude sieht nicht nur im Garten herrlich aus, sie eignet sich durchaus auch als Schnittblume. Umgeben von Schmetterlingen während der Blütezeit wird sie vom Betrachter schon von Weitem als farbiger Tupfer im Garten wahrgenommen. Als Standort benötigt die Flammenblume einen Platz an der Sonne, wobei frische und durchlässige sowie nährstoffreiche und humose ihr Wachstum fördern. Auf Rabatten, im Vorgarten oder auch als Einzelstellung kann die Flammenblume sich auch im Halbschatten prächtig entwickeln.
Im Prachtstaudenbeet liebt die Phlox paniculata 'Purple Kiss' Geselligkeit, neben Rosen, Sonnenhut oder Rittersporn passt sie aber auch gut in einen Bauerngarten. Als Dauer-Blüher erfreut sie uns vom Juli bis in den September, nach der Blüte wird die Flammenblume zurück geschnitten, damit sie im Frühjahr erneut treiben kann. Im April oder Mai kann die Flammenblume mit einem Volldünger versorgt werden, dieser sorgt für einen besseren Wuchs und eine verstärkte Blühkraft. Während der heißen Tage muss die Flammenblume ausreichend bewässert werden. Die Vermehrung der Hohen Flammenblume 'Purple Kiss' kann über Aussaat oder Teilung der Horste im Herbst erfolgen.
Hohe Flammenblume 'Purple Kiss'
Phlox paniculata 'Purple Kiss'
(12)
- die Blüte ist leuchtend purpur-violett mit deutlicher weißer Mitte
- im verblühen wird sie heller
- bildet ein angenehmen Blatt- und Blütenduft aus
- Humus- und Nährstoffreich sollte der Boden sein
- ein Rückschnitt der verblühten Dolden ist empfehlenswert
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, locker aufrecht, buschig, dichtbuschig, lockerbuschig |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 60 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rotviolett |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | lanzettlich, ganzrandig, kahl |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Schnittpflanze |
Boden | frisch, durchlässig, hoher Humus- und Nährstoffbedarf |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60 bis 80 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freifläche |
360° Ansicht
Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in deinem Garten
Jetzt 3D Modell ansehenWarum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Mitte Februar 2024 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte Februar 2024
€11.10*
ab 3
Stück
€10.50*
ab 6
Stück
€9.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Schlitz
Schlitz
Diese gelieferte Pflanze ist tatsächlich angewachsen. Ihre Triebe sind äußerst schwächlich. Die Hälfte der Blütenstile kippen auf dem Boden. Ohne Stöckchen und Schnur geht es nicht. Mal sehen, was der zweite Sommer bringt.
vom 31. August 2023
Kundin / Kunde
Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel
Ich habe mehrere Phloxe bestellt. Bei den höheren
sind alle angewachsen, aber sie sahen im ersten Jahr noch ein bisschen mickrig aus und haben kaum geblüht. Dieses Jahr treiben sie bereits viel kräftiger aus. Ich bin auf die Blüte gespannt. Die niedrigeren und Ausläuferbildenden Phloxe haben sich innerhalb eines Jahres bereits deutlich ausgebreitet und blühen sehr schön! Ich bin sehr zufrieden mit den Pflanzen
vom 21. May 2020
Kundin / Kunde
Kutzenhausen
Kutzenhausen
schöne Pflanze, gut gewachsen, reich geblüht
vom 22. October 2017
Kundin / Kunde
Diemelstadt
Diemelstadt
Ich gehe davon aus, dass die Blume im nächsten Jahr blüht und die Blüte auch duftet.
vom 4. September 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann ist die beste Zeit, um diesen Phlox zu pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie können den Phlox noch bis Mitte Oktober und dann wieder ab April/Mai pflanzen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!