Die Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen' hat zart zitronengelbe Blüten. Sie sind einfach, groß und strahlenförmig und haben ihren großen Auftritt von August bis September.
Die Pflanze wuchert nicht und verfügt über eine gute Standfestigkeit.
In der kalten Jahreszeit sollte man auf einen geeigneten Winterschutz achten, bei Kahlfrost auf einen entsprechenden Sonnenschutz.
Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen'
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen'
(25)
- diese Sorte bildet keine Ausläufer
- Stängel sind beblättert und sehr standfest
- Blüten einheitlich hellgelb
- nährstoffreich und frisch sollte der Boden sein
- bei Kahlfost ist ein Winter- und Sonnenschutz empfehlenswert
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstände, buschig, horstig |
Wuchsbreite | 70 - 100 cm |
Wuchshöhe | 120 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hell-gelb |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | August - September |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- oder Samenbildung, unscheinbar |
Blatt
Blatt | breitlanzettlich, Blattrand gesägt, rauh, fein behaart |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tief-grün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide, Schnittpflanze |
Boden | frisch, durchlässig, hoher Nährstoffbedarf |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 80cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Gehölzrand, Freiflächen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€7.60*
ab 3
Stück
€7.00*
ab 6
Stück
€6.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Remlingen
Remlingen
Schneller kräftiger Wuchs, tolle hellgelbe Farbe 1,80 hoch ohne im unteren Bereich kahl zu sein
vom 16. September 2017
Kundin / Kunde
Ammersbek
Ammersbek
Wir haben 15 Pflanzen als Hecke gepflanzt. Es blüht ab Juli durchgängig bis Oktober. Ein richtiger Hingucker. Die Nachbarn legen nach :)
vom 7. June 2016
Dagin
Olching
Olching
Sehr zufrieden, hat auch im zweiten Jahr gut ausgetrieben. Im Herbst welkten die Blätter leider bereits, als die Pflanze noch in voller Blüte stand.
vom 3. May 2016
Christiane
Guntersblum
besonders hilfreich
Guntersblum

besonders hilfreich
Von der kleinköpfigen Sonnenblume bin ich vollkommen begeistert. Super gut angewachsen, ist sie inzwischen ca. 2m hoch gewachsen und verbreitert sich auch gut um sich selbst herum. Duften tut sie nicht, aber mit ihren vielen, vielen kleinen Blüten ist sie ein absoluter Hingucker.
Tolle Qualität wie immer von der Baumschule Horstmann.
vom 20. August 2015
Lupi
Mainhausen
Mainhausen
Im Mai 2013 gepflanzt im Staudenbeet mit noch anderen Winzlingen -
nicht zu glauben, was daraus in einem Sommer wurde. Zwei riesige Büsche; diesen Sommer >1,60 m
Ich hoffe, dass die Pflanzen diese Saison stabil genug gewachsen sind, dass sie den Sommer blühend "über-stehen" und nicht wieder vom eigenen Gewicht umkippen.
Dichte Wuchsform, schöne Verkleidung des nachbarlichen Zauns.
vom 5. July 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im Herbst von September bis Ende Oktober und dann erst wieder im Frühjahr von März bis Mai.
1
Antwort
Ist auch diese Sonnenblume mehrjährig? Wie muss denn der Winterschutz aussehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, auch diese Staude ist mehrjährig, allerdings zieht sie sich über den Winter komplett in den Boden zurück, daher ist dann auch voll winterhart. Wenn man schützen möchte, kann man locker ein paar Tannenzweige darüber decken. Viel wichtiger ist allerdings, dass die Staude nicht zu nass überwintert, denn dann kann der Wurzelballen tatsächlich faulen und schlimmstenfalls auch eingehen.
1
Antwort
Kann ich diese Pflanze in einem Beet überwintern, wenn ich dieses mit Tannenzweigen abdecke?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Lemon Queen zieht sie sich über den Winter komplett in den Boden zurück, daher ist sie dann auch voll winterhart. Wenn man schützen möchte, kann man locker ein paar Tannenzweige darüber decken. Viel wichtiger ist allerdings, dass die Staude nicht zu nass überwintert, denn dann kann der Wurzelballen tatsächlich faulen und schlimmstenfalls auch eingehen.
1
Antwort
Wann und wie tief muss man diese Staude zurückschneiden? Welche ungefähre Höhe hat sie Mitte April?
Antwort von
Baumschule Horstmann

120-150 cm wird die Staude im Juli hoch sein. Jetzt im April ist es stark abhängig vom Wetter und vom Rückschnitt im Frühjahr. Meist fängt sie gerade erst an frisch durchzutreiben. Im Frühjahr sollte der Rückschnitt auf 5-10 cm erfolgen, da die Staude sich über den Winter in den Wurzelbereich zurückgezogen hat.
