Zuerst fallen einem die wunderbar orangegelben, geflammten Blüten ins Auge. Die Sonnenbraut 'Waldraud' mit dem botanischen Namen Helenium x cultorum 'Waltraud' überzeugt vor allem mit ihrem Aussehen. Die einfachen sowie strahlenförmig wachsenden Blüten harmonieren, zu der Blütezeit zwischen Juni bis Juli, optisch hervorragend mit dem tiefgrünen Laub. In dieser Zeit herrscht hier eine tolle Symbiose von Flora und Fauna, da diese Pflanze zudem als Bienenweide fungiert. Sie erfreut sich großer Beliebtheit bei Schmetterlingen, Bienen und Hummeln. Die kleinen Insekten tummeln sich zahlreich auf ihr und finden bei ihr schmackhaften Nektar als Nahrungsquelle. Diese Staude liefert einen wertvollen Beitrag für die Fauna und zählt zu den wichtigsten Sommerstauden.
Im Herbst wirft die Helenium x cultorum 'Waltraud' ihr Laub ab und sie ist zurückzuschneiden. So ist mit wenig Aufwand alle Voraussetzungen getroffen, dass sie im kommenden Frühjahr in alter, kräftiger Schönheit erstrahlt. Diese zu den Korbblütler gehörende Pflanze ist überaus robust. Die Sonnenbraut übersteht problemlos den Winter in unseren Breitengraden und ein Winterschutz ist nicht notwendig. Nach einigen Jahren ist es empfehlenswert, die Staude zu teilen und die einzelnen Stücke neu einzupflanzen. Dies wirkt wie eine Verjüngungskur, stärkt die Pflanze und verhindert ein Vergreisen im unteren Bereich. Durch ihre Fruchtstände nach der Blüte sieht sie auch im Herbst gut aus. Zudem vermehrt sich die Pflanze durch diese recht gut, womit eine Erweiterung des Beetes oder die Eigenzucht ein Kinderspiel ist.
Für eine optimale, gesunde Entwicklung ist ein geeigneter Standort zu wählen. Überaus empfehlenswert sind hier sonnige Beete mit einem nährstoffreichen Boden. Zudem ist ein frischer, durchlässiger sowie lehmig-sandiger Boden von Vorteil. Gern erfolgt die Anpflanzung der Sonnenbraut 'Waltraud' ist kleinen Tuffs. Bis zu fünf Exemplare finden auf einen Quadratmeter mit einem jeweiligen Abstand von circa 60 bis 80 Zentimetern Platz. Mit ihrem aufrechten Wuchs erreicht die dekorative Schönheit eine imposante Höhe von bis zu einem Meter. Mit diesen Eigenschaften ist sie auch ein Blickfang in Einzelstellung und verströmt in Kombination mit Wildblumen eine traumhafte, sommerliche Atmosphäre. Kein Wunder, dass sich diese pflegeleichte Pflanzen mit ihrem kräftig leuchtenden, reichhaltigen Blütenschmuck solch großer Beliebtheit erfreut. Ein vordergründiger Vorteil ist zudem auch die Mehrjährigkeit der Staude.
Sonnenbraut 'Waltraud'
Helenium x cultorum 'Waltraud'
(36)
- die Blütenblätter sind erst waagerecht, im verblühen nach unten hängend
- Blüten sind gelb orange geflammt
- auch für sonnige Beete an Gebäuden
- zum Schnitt geeignet
- im zwei- bis vierjährigem Rhythmus teilen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstiele, buschig, dichte Horste bildend |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 80 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | orangegelb |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich, abgerundet, ganzrandig, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr wirkungsvoll im Beet mit verschiedenen Sorten |
Boden | frisch bis feuch, lehmig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1947 Züchter: Deutschmann (D) |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 75cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiflächen, Rabatten, Bienenweide, Schnittpflanze |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€7.60*
ab 3
Stück
€7.00*
ab 6
Stück
€6.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Schluechtern
Schluechtern
ist bei mir leider nur spärlich gekommen und dieses Jahr gar nicht. lag vielleicht am boden
vom 24. April 2020
Marion L.
Nörten-Hardenberg
Nörten-Hardenberg
Unsere Sonnenbraut ist im letzten Jahr sehr gut angegangen, hat den ganzen Sommer über eine Blüte nach der anderen gebracht und war voller Bienen. Ab und zu mal die verblühten Blüten abschneiden, fertig. In diesem Jahr treibt sie schon fleißig aus. Ein voller Erfolg!
vom 14. April 2020
Buddelei
Großenhain
Großenhain
Direkt nach dem Kauf im Mai wuchs die Pflanze gut, aber ohne Blüten, an. Hier ist sandiger Boden mit teilweise größeren Steinen, Südseite, niederschlagsarm mit Trockenperioden von bis zu 4 Wochen. Den strengen, sehr späten Winter im darauffolgenden Februar/März mit Temperaturen bis -18°C überstand die Pflanze sehr gut. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie dieses Jahr sehr gut gewachsen und hat viele Blütenansätze.
vom 14. May 2018
Kundin / Kunde
Kulmbach
Kulmbach
Die von mir gepflanzte Topfware ist gut angewachsen und brachte bereits im ersten Jahr Blüten hervor, jedoch etwas spärlich.
Jetzt im zweiten Jahr zeigen sich nun eine vielzahl an Triebe so das in diesem Jahr mit mehr Blüten zu rechnen ist.
Wer bereits im ersten Jahr mehr Blüten haben will sollte auf die Containerware zurückgreifen oder mehr als eine Topfware pflanzen.
Wer jedoch Geduld hat für den ist die Topfware ausreichend da die Pflanze bereits im zweiten Jahr eine guten Zuwachs zu verzeichnen hat.
vom 6. April 2018
Silke aus Neukirch
Neukirch/ Lausitz
Neukirch/ Lausitz
Die Pflanze vereint alles, was man sich für das Staudenbeetwünscht.
- sie ist standfest-knickt bei Sturm nicht um
- dauerhafter Blüher - blüht von Juli bis in den Herbst mit zahlreichen Blüten
- Bienen-und Schmetterlingsmagnet
- sie blüht mit Farbtöne von braun bis gelb-ideal für Begleitpflanzen in Lila - und Blautönen wie Ysop/ Lavendel/ Katzenminze, aber auch schön mit Gräsern kombinierbar.
- kommt blendend mit Trockenphasen zurecht.
- die aufrechte bis zu 150cm hohe Wuchsform macht eine Bepflanzung in Zäunen und Gartengrenzen genauso möglich wie im Staudenbeet.
- eine Pflanze für Gartenanfänger als auch Profis. Sie sollte viel öfter verwendet werden.
vom 7. July 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie breit wird die Sonnenbraut "Waltraud" ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze kann unter günstigen Bedingungen eine Breite von etwa 50/60 cm erreichen.
1
Antwort
Wann schneide ich denn das Helenium Waltraud zurück und wie weit? Meine Pflanze hat nämlich noch ein paar Blüten!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zum Winter, am besten warten Sie bis der Stengel abgetrocknet ist. Dann kann es ca. 5 cm über dem Boden abgeschnitten werden.
