Die blutroten, strahlenförmigen Blüten stechen einem sofort ins Auge und lassen das Herz höher schlagen. Diese ausdauernde Pflanze macht im bunten Bauerngarten und in modern strukturierten Gärten eine gute Figur. Die Großblumige Kokardenblume 'Burgunder' (bot. Gaillardia x grandiflora 'Burgunder') ist eine fleißig blühende Schönheit, die sich optimal in Staudenbeete einfügt und einen Garten jahrelang verschönert. Die entzückenden Blüten lassen sich überaus gut in ein geschmackvolles Blumenarrangement verwandeln und bringen sommerliches Flair auf den Frühstückstisch.
Diese Züchtung der Großblütigen Kokardenblume besticht vor allem mit ihren übergroßen Blütenköpfen, die kräftig tiefrot leuchten. Ihr Wuchs ist kompakt, buschig und nicht zu ausladend. Die fein behaarten Blätter sind in der Farbe, je nach vorherrschendem Klima, hellgrün bis tiefgrün gefärbt und heben sich in lanzettlicher Form empor. Die Blüten strecken sich an langen Stielen der Sonne entgegen und lassen die Pflanze, eine Höhe von bis zu 70 Zentimetern erreichen. Die kugelförmige Mitte wird von den zungenförmigen Blütenblättern umrandet. Die ersten Blüten zeigen sich ab Juli und betören das Auge bis in den September hinein. Nachdem ersten Blütenschwung empfiehlt es sich, die Pflanze um circa ein Drittel zu kürzen, um sich an einem zweiten, kräftigen Blütenschub zu erfreuen.
Bei der Pflanzung besteht die Möglichkeit mehrere Pflanzen zu einer Gruppe zu formieren und einen herrlichen Blickfang zu schaffen. Als ein einzeln stehender Farbtupfer kann sie einen Garten ebenso verzaubern. Für jede Pflanze sind circa 30 bis 40 Zentimeter Platz einzuplanen, damit sie sich optimal entfalten kann. Wird sie dennoch zu umfangreich, ist sie im Herbst oder Frühjahr mit einem Spaten zu teilen. Eine Hälfte ist an einem neuen Platz wieder einzupflanzen. Die Gaillardia x grandiflora 'Burgunder' harmoniert gut mit anderen Blütenstauden oder schwungvollen Gräsersorten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die 'Burgunder' liebt die Sonne. Ebenfalls Halbschatten verträgt sie, doch je sonniger sie steht, desto mehr Blüten bringt sie hervor. Die Bodenbeschaffenheit ist zudem nicht außer Acht zu lassen. Staunässe und saure Böden sind zu vermeiden. Am besten eignet sich nährstoffreiche, durchlässige Erde für gutes Gedeihen der Pflänzchen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Tatsache, dass die Blütenpracht Nützlinge anlockt, allen voran die Honigbienen. Sie erfreuen sich an den Pollen der Blütenstände und verleihen dem Garten Natürlichkeit sowie Ruhe.
Großblumige Kokardenblume 'Burgunder'
Gaillardia x grandiflora 'Burgunder'
(51)
- besitzt waagerechte Blütenblätter mit einer tief-roten Färbung
- als Bienenweide bekannt
- Blütenmitte aufgewölbt
- ein Rückschnitt nach der ersten Blühphase bewirkt eine Nachblüte
- braucht ein nährstoffreichen Boden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstiele, horstbildend |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 60 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tiefrot |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich, abgerundet, ganzrandig, fein behaart |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Dauerblüher, gute Nachblüte, große Blüten |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1931 Züchter: Benary & Walther (D) |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 35 cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Bienenweide, Schnittpflanze, Beet, Rabatten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
eine Blume die gut blüht, viele blüten hat, aber sehr schnell verblüht.
vom 22. August 2020
Kundin / Kunde
Breitenburg Nordoe
Breitenburg Nordoe
So eine schöne Blütenpracht
vom 22. August 2020
HummelfreudeStuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Unkompliziert und pflegeleicht. Bei regelmäßigem Rückschnitt immer neuer Blütenflor. Blütenstiele auch in der Vase lange haltbar. Echter Bienen und Hummelmagnet.
vom 24. July 2020
Pitti
Werder
Werder
Ich hatte 3 Stück an der Zahl im Vergangenem Jahr gekauft und gepflanzt und hatte noch im selben Jahr 3 sehr schöne Pflanzen mit herrlichen roten Blüten.
Nun ist ist sie wieder am wachsen und wird sicher noch größer werden.
Sie wird sehr intensiv von Bienen besucht.
Einen Duft habe ich nicht bemerken können.
Kann ich nur empfehlen.
vom 19. May 2020
Wolfgang Zilling
Nürnberg
Nürnberg
Anspruchslos und dekorativ
vom 31. October 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wieviel Pflanzen bei Containerware pro qm? Auch 8-10 Stück?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei der Containerware reichen 5-8 Pflanzen pro Quadratmeter. Das richtet sich dann immer nach der Geduld des Betrachters.
1
Antwort
Eignet sich diese wunderschöne Staude auch als Kübel-Pflanze ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Kübelhaltung ist problemlos möglich. Über den Winter zieht sich die Staude in den Boden zurück. In dieser Zeit sollte der Boden nicht zu nass sein um einer Wurzelfäule vorzubeugen. Stellen Sie daher den Kübel im Herbst dicht an die Hauswand. So überwintert die Kokardenblume Burgunder optimal.
1
Antwort
Kann ich die Kokardenblumen auch noch Mitte/Ende September pflanzen? Ist ein besonderer Winterschutz im 1. Jahr erforderlich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze kann auch Ende September angepflanzt werden. Diese Staude benötigt keinen besonderen Schutz. Auf einer freien und kalten Fläche ist es ratsam eine Abdeckung mit Laub zu verwenden.
1
Antwort
Bei mir gehen diese Blumen regelmäßig ein. Ab wann spricht man von einem sauren Boden? (wecher PH-Wert)
Und was mache ich dagegen? Ich gieße die Pflanzen wöchentlich mit einer gekauften Lösung Microorganismen.
Macht das den Boden sauer?
Und was mache ich dagegen? Ich gieße die Pflanzen wöchentlich mit einer gekauften Lösung Microorganismen.
Macht das den Boden sauer?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wie viele andere Stauden, so mag auch die Gaillardia nicht zu feucht überwintern. Dies ist die häufigste Ursache, manchmal kommt aber auch Wühlmausfraß über den Winter dazu. Der pH-Wert spielt keine so wichtige Rolle bei diesen Stauden und kann daher vernachlässigt werden. Wichtig ist, dass die Stauden im Herbst direkt über den Grundblättern abgeschnitten werden. Die Microorganismen verbessern in erster Linie den Boden und haben keinen oder nur minimalen Einfluss auf den pH-Wert. Richtig sauer wird ein Boden erst, wenn der pH-Wert unter 5,0 sinkt.
1
Antwort
Was heißt bitte "horstig wachsend "
Antwort von
Baumschule Horstmann

Horstig bedeutet, dass der Durchmesser mit den Jahren zunimmt, aber keine Ausläufer gebildet werden.
1
Antwort
Sind sämtliche Stauden winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, denn fast alle Stauden ziehen sich zum Winter in den Wurzelballen zurück und treiben aus diesem im Frühjahr wieder aus, somit sind sie auch vollständig winterhart. Sie sollten allerdings nicht zu nass überwintern, da die Wurzeln sonst in Mitleidenschaft gezogen werden können.
