Die Pflanze ist anspruchslos sowie witterungsbeständig und besticht durch ihre farblich bezaubernden Blüten. Die Kissen-Aster 'Jenny' (bot. Aster dumosus 'Jenny') ist eine gerne genutzte Pflanze für Beete sowie Freiflächen. Eine Besonderheit ist, dass diese Pflanze einen kissenförmigen Wuchs, eine enorme Breite und eine marginale Höhe aufweist. Die farbenfrohen purpurfarbenen Blüten entfalten ihre Wirkung überaus stark unter der Einwirkung von Sonnenlicht. Die Vergesellschaftung der Kissen-Aster 'Jenny' ist mit Gräsern, Chrysanthemum, Coreopsis, Liatris und Solidago problemlos. Hierbei wird ein besonderes, schönes, optisches Zusammenspiel erzielt. Durch den starken sowie kissenförmigen Wuchs der Kissen-Aster 'Jenny' ist bei der Anpflanzung auf den passenden Abstand zu benachbarten Pflanzen zu achten. Dies garantiert die volle optische Entfaltung. Auch in Einzelstellung ist diese Pflanze, die durch ihr einzigartiges Farbspiel verführt, eine Augenweide
Die Schönheit blüht vom Spätsommer bis in den Herbst hinein. Die Pflanze benötigt viel Licht und ist vorzugsweise an einem sonnigen Plätzchen zu pflanzen. Im Schatten ist diese Art nicht überlebensfähig. Bei Beachtung dieser Punkte an den Standort, bedankt sich die Kissen-Aster 'Jenny'. Sie erfreut den Gartenfreund mit ihrerm kräftigen Wachstum sowie ihrer beeindruckenden, hinreißenden Blütenpracht. Ein mit ausreichend Nährstoffen versorgter, frischer sowie durchlässiger Boden garantiert die optimale Entwicklung. Der Boden ist regelmäßig zu gießen und Staunässe zu vermeiden. Ist die Kissen-Aster 'Jenny' jung, sind im Winter Schutzmaßnahmen empfehlenswert. Nach einem Rückschnitt im Herbst, ist es ratsam, die Pflanze mit Rindenmulch zu bedecken. So ist die Pflanze ausreichend geschützt und freut sich unter der Erde auf das kommende Frühjahr. Eine Unterbringung der Pflanze im Inneren des Hauses ist nicht notwendig.
Die Aster gehört zu der Familie der Korbblütler. Die Gattung der Aster wurde 1753 durch Carl von Linné definiert. Seither bezaubert diese Pflanzengattung eine Vielzahl von Menschen mit ihren in vielen Farben verfügbaren Blütenkörbchen. Die Korbblütler beeindrucken mit einer Blütenpracht, welche im Vergleich zu anderen Pflanzen lange währt.
Die Aster dumosus 'Jenny' ist ein wahres Meisterstück vom Züchter Gayborder Nurs. (GB). Schädlinge meiden sie und garantieren einen auffällig geringen Pflegeaufwand. Somit ist die bezaubernde Staude für Anfänger genauso gut geeignet wie für Profis. Egal ob Gartenwiese oder Steingarten, sie bezaubert an vielen Orten mit ihrer faszinierenden Schönheit. Die filigranen sowie leuchtend warmen Blüten sind das Highlight eines jeden Gartens.
Kissen-Aster 'Jenny'
Aster dumosus 'Jenny'
(25)
- etwas höhere, wirkungsvolle Sorte
- farblich schöne, halbgefüllte Blüten
- im zwei- bis vierjährigem Rhythmus teilen
- gilt als Bienenweide
- braucht ein Humus- und Nährstoffreichen Boden
Wuchs
Wuchs | rhizombildend, kissenartig, kissenförmig |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 40 - 50 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | purpurrot |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | September - Oktober |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich, ganzrandig, glatt, matt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | wirkungsvolle Blütenfarbe, Bienenweide |
Boden | frisch, durchlässig, hoher Humus- und Nährstoffbedarf |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1926 Züchter: Grayborder Nurs. (GB) |
Pflanzenbedarf | 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiflächen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
3,70 €*
ab 3
Stück
3,40 €*
ab 6
Stück
3,20 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Kissen-Aster 'Apollo'Aster dumosus 'Apollo'

Kissen-Aster 'Blaue Lagune'Aster dumosus 'Blaue Lagune'

Kissen-Aster 'Prof. Anton Kippenberg'Aster dumosus 'Prof. Anton Kippenberg'

Kissen-Aster 'Starlight'Aster dumosus 'Starlight'

Buschige Herbst-AsterAster dumosus

Kissen-Aster 'Mittelmeer'Aster dumosus 'Mittelmeer'

Kissen-Aster 'Kassel'Aster dumosus 'Kassel'

Kissen-Aster 'Heinz Richard'Aster dumosus 'Heinz Richard'

Kissen-Aster 'Herbstgruß vom Bresserhof'Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof'

Kissen-Aster 'Sapphire' ®Aster dumosus 'Sapphire' ®

Kissen-Aster 'Zwergenhimmel'Aster dumosus 'Zwergenhimmel'
alle 16 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
gedeiht und wächst und blüht und wächst. Keine Vorkommnisse. Sehr artige Vertreterin ihrer Art : )
vom 1. Juni 2017,
Leider waren nicht alle Pflanzen Rosa-Pink,da hatten sich wohl andere mit reingeschmuggelt.Und eine Pflanze war nicht gesund.Gammelt so vor sich hin.
vom 9. Oktober 2014,
Die Herbstaster "Jenny" ist sehr gut angewachsen und gedeiht zu meiner vollsten zufriedenheit.
vom 21. Oktober 2012,
Gesamtbewertung
(25)
15 Kurzbewertungen
10 Bewertungen mit Bericht
88% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Mihla
Mihla
Ist noch herrlich am Blühen!
vom 30. September 2012
Kundin / Kunde
Langen
Langen
genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
vom 7. März 2012
Kundin / Kunde
Nordhausen
Nordhausen
:-)
vom 16. Oktober 2011
Kundin / Kunde
Brühl
Brühl
Ich glaube es ist noch zu früh was zu sagen, da die Blütezeit glaube ich noch nicht begonnen hat. Zumindest in meinem Garten
vom 16. September 2012
Kundin / Kunde
Gratwein
Gratwein
Die "Jenny" brachte von den eingepflanzten Astern heuer am wenigsten Blüten hervor, aber vielleicht muss sich die Jenny ja erst vom kleinen Mädchen zu einer Frau entwickeln, um sich voll entfalten zu können und im Laufe der Jahren pendelt sich das dann wohl ein, hoffe ich.
vom 18. November 2011
Alle 10 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich verhindern, dass Astern zur Blüte hin von unten braun und vertrocknet aussehen? Wenn ja, wie?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dies ist bei diesen Sorten leider normal, einen kleinen Trick gibt es dennoch. Sie können die Astern nach dem ersten Austrieb noch einmal zurückschneiden (Anfang Mai), so ist das Blatt jünger und bleibt auch etwas länger grün.
