Prachtvolle Blütentrauben in leuchtendem Blau! Majestätisch und kerzengerade recken sich seine langen, üppigen Blütentrauben in die Höhe. Mit ihrem kräftigen Blau sind sie im Sommer ein traumhafter Blickfang im Garten. Über dem buschigen, tief dunkelgrünen Laub kommt ihre Leuchtkraft wunderbar zur Geltung. Der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' gilt als vornehme Dame unter den Beetstauden. Er ist vital, robust und bietet viele Verwendungsmöglichkeiten.
Aus dem Jahr 1956 stammt die Züchtung der Veronica longifolia 'Blauriesin'. Ihr Wuchsverhalten ist straff aufrecht und buschig. Sie erreicht eine Höhe von 60 bis 80 Zentimetern und eine Breite von 30 bis 40 Zentimetern. Von Juli bis August schmücken ihre opulenten Blüten den Garten. Die mittelgroßen, rachenförmigen Einzelblüten bilden dichte Trauben, die sich hoch über dem buschigen Laub wiegen. Sie zeichnen sich durch ihre überreiche Blühfreudigkeit aus. Dekorativ sind auch die großen, länglichen Laubblätter. Sie sind lanzettlich geformt, ihr Rand ist gesägt. Ihre Färbung variiert zwischen einem frischen Grün und einem tiefen, kräftigen Dunkelgrün.
Auf dem Staudenbeet und in der Rabatte setzt der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' märchenhafte Akzente. Mit seinem strahlenden Blau passt er zu allen gelb, rot und weiß blühenden Stauden. Ein romantisches Bild zeichnet er in Verbindung mit Mädchenauge, Margerite, Schafgarbe oder Ochsenauge. In Gesellschaft von weißen und roten Rosen sorgt er für einen Hauch von Luxus im Garten. Seine kräftigen Blütentrauben bilden einen attraktiven Kontrast zu den zarten, filigranen Blüten des Schleierkrautes. Er wirkt hinreißend als Begrenzung von Sitzecken und Terrassen. In Gruppen von acht bis zehn Stauden pro Quadratmeter gepflanzt, verschönert er weite Freiflächen. Veronica longifolia 'Blauriesin' eignet sich perfekt zur Pflanzung in der Nähe von Gewässern. Sie verzaubert mit ihrer sommerlichen Schönheit, wenn sich ihre Blütentrauben in den Wellen von Gartenteichen spiegeln. Hier sieht sie zusammen mit gelb oder weiß blühenden Lilien und verschiedenen Schilfsorten entzückend aus. Der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' eignet sich weiterhin zur Pflanzung in große Kübel. Als Schnittblume ist er Bestandteil prächtiger Sommersträuße. Die vielseitig verwendbare Staude schmückt zudem den Steingarten und das Hochbeet.
Veronica longifolia 'Blauriesin' bevorzugt einen sonnigen Standort und toleriert halbschattige Plätze. Sie entfaltet ihre volle Schönheit auf einem frischen bis feuchten, normal durchlässigen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Zu große Trockenheit oder Staunässe verträgt sie nicht. Gartenexperten empfehlen regelmäßiges Gießen in den Morgen- oder Abendstunden. Nach der Hauptblüte erfolgt ein Rückschnitt der abgeblühten Stängel bis zu den oberen Stängelblätter. Dies gewährleistet einen üppigen, gesunden Neuaustrieb. Der Ehrenpreis 'Blauriesin' zeichnet sich durch eine hervorragende Winterhärte aus.
Ehrenpreis 'Blauriesin'
Veronica longifolia 'Blauriesin'
(18)
- wüchsige, robuste Sorte
- Blüten besitzen eine schöne Fernwirkung
- bei der Staudensichtung mit 'Sehr Gut' bewertet
- bevorzugt humus- und nährstoffreiche Böden
Wuchs
Wuchs | aufrechte beblätterte Stängel, buschig, horstig |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 60 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | leuchtend-blau |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | lanzettlich, zugespitzt, Blattrand gesägt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | robuste Staude, gut winterhart, Bienenweide |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, humus- und nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1956 Züchter: Foerster (D) |
Pflanzenbedarf | 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Rabatten, Beete, Gewässernähe, Schnittpflanze |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€4.20*
ab 3
Stück
€3.90*
ab 6
Stück
€3.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Bachbunge / Bach-EhrenpreisVeronica beccabunga

Langblättriger EhrenpreisVeronica longifolia

Ehrenpreis 'Schneeriesin'Veronica longifolia 'Schneeriesin'

Ähriger EhrenpreisVeronica spicata

Armenischer EhrenpreisVeronica armena

Langblättriger Ehrenpreis 'Pink Damask'Veronica longifolia 'Pink Damask'

Ehrenpreis 'First Love'Veronica longifolia 'First Love'

Scheinähriger Ehrenpreis 'First Glory'Veronica longifolia 'First Glory'

Enzianblättriger EhrenpreisVeronica gentianoides

Niederliegender EhrenpreisVeronica prostrata
alle 35 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
alle Stauden sind in diesem Jahr wiedergekommen, super Farbe, jederzeit wieder
vom 3. April 2017,
hhh
aus Hamburg
Ich weiß das im Frühjahr die Pflanzen im noch nicht ausgetriebenem Stadium meistens etwas mickrig aussehen und freue mich, dass diese Pflanzen nicht vorgetrieben werden, damit sie robuster sind. Leider kamen von drei Ehrenpreisen, die ich bestellt hatte, zwei in einem äußerst miserablen Zustand an. Der Wurzelballen war kaum vorhanden, fiel teilweise ab und machte bei zwei der drei Pflanzen einen schlechten Eindruck. Nach Angießen und unter guten Anwuchsbedingungen dank eines milden Frühlings wuchs eine Pflanze normal gut an und bildet fleißig Triebe. Eine Pflanze mickert extrem und eine Pflanze ist leider gar nicht ausgetrieben. Schade, das es zwischen einzelnen Pflanzen solch große Unterschiede gibt. Vielleicht sollte beim Verpacken der Ware nochmals geschaut werden ob man gesunde Pflanzen verschickt.
vom 31. March 2017,
Mio
Im Mai erst ein Schock in meinem Bienen- und Schmetterlings-Sortiment auf dem Balkon: Vom Ehrenpreis ausgehend eine Invasion von 60 Asiatischen Marienkäfern, von denen ich mich schweren Herzens, aber verständlicherweise trennen musste. Alles gerettet: Die Hummeln naschen nun bis zur Dunkelheit und schlafen manchmal gleich dort ein: Auf dem Ehrenpreis Blauriesin.
vom 3. July 2014,
Gerd
Gesamtbewertung
(18)
9 Kurzbewertungen
9 Bewertungen mit Bericht
88% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Pflanzenwuchs | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Toll angewachsen und enormer Blütenreichtum nach einem Jahr. Sehr zu empfehlen.
vom 8. August 2013
Anni
Schmalkalden
Schmalkalden
Dieser Dauerblüher macht im Garten schon was her.
vom 20. August 2012
Kundin / Kunde
Steinhagen
Steinhagen
Nur wenig Wachstum. eine Blüte. Blütenstengel sehr instabil, stehen nicht aufrecht und sind deshalb im Beet nicht oder kaum zu sehen. GGf. benötigt die Pflanze noch etwas Zeit um sich zu entwickeln?!
vom 2. October 2011
Kundin / Kunde
Magdeburg
Magdeburg
- im ersten Jahr noch kein Riese
- gut angewachsen
-schöne Blütenkerzen
vom 28. October 2013
Naturgartenfreund
Wuppertal
Wuppertal
Eine schöne Pflanze. Ich hoffe auf besseren Wuchs im nächsten Jahr.
vom 11. September 2013
Alle 9 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wird dieser Ehrenpreis im Herbst bodennah abgeschnitten oder soll ein Rest vom Stängel stehen bleiben ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zum Winter kann man die Blauriesin kurz über dem Boden (etwa 5 cm) abgeschnitten werden. Im Oktober zieht sie sich noch zurück und lagert Nährstoffe in der Wurzel ein, daher sollte man mit dem Rückschnitt noch etwas warten.
1
Antwort
Meine "Blauriesin"-Pflanzen möchten wohl keine allzu starke Sonneneinstrahlung. Die Blüten sind auch im zweiten Jahr ok, aber die Blätter leiden wohl unter der Sonne auf dem Südbalkon und werden braun. Es ist sicher nicht falsch, ihnen mal etwas Schatten zu gönnen, oder?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wichtig bei Veronica ist vor allem der ausreichend feuchte Boden. Da der Kübel in voller Sonne recht schnell austrocknen kann ist ein halbschattiger Standort auf dem Balkon wohl tatsächlich günstiger. Denn in der Sonne können die Temperaturen schnell über 42 °C steigen und da platzen auch in den Blättern schon einmal die Eiweißmoleküle.
1
Antwort
Gedeiht der Ehrenpreis Blaukönigin auch im Halbschatten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Veronica ist zwar ein Sonnenanbeter, gedeiht aber genauso gut im Halbschatten. Wird es zu dunkel, wird die Pflanze zwar wachsen aber keine Blüten mehr ausbilden.
