Dieses Schmuckstück beeindruckt mit einer Vielzahl traubenförmiger, tief-purpurrosa Blüten. Von August bis in den September hinein sind sie ein wirkungsvoller Blickfang. Die graugrünen Blätter und die farbenprächtig blühende Pracht verströmen einen aromatischen Duft. Bei dieser faszinierenden Zier- und Schnittpflanze handelt es sich um den sogenannten Blumen- oder Glatten Dost 'Herrenhausen' (bot. Origanum laevigatum).
Dieser Oregano aus dem Jahr 1981 stammt von dem Züchter Hagemann. Er ist in Duft- und Aromagärten, in Bauern-, Kies-, Kräuter- und Heidegärten sowie in naturnahen und mediterranen Gärten zu finden. Dort entfaltet er seine ganze Pracht in Staudenbeeten und Rabatten. Auch an Wegen und Mauern und als Vordergrund- oder Füllpflanze ist diese Pflanze ein traumhafter Anblick. In Steingärten oder Steinanlagen gedeiht die beliebte Bienen- und Schmetterlingsweide und bildet schnell ganze blühende Teppiche. Als wunderschöne Pflanzpartner bieten sich das Goldleinkraut 'Compactum', der Lavendel 'Munstead', der Salbei 'Caradonna' und die Asternsorte 'Mönch' an.
Der Blumen Dost 'Herrenhausen' hat einen aufrechten, locker buschigen, aufrechten und horstbildenden Wuchs und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 60 Zentimetern. Er ist eine Zierform des Oreganos und eine Kreuzung aus Origanum vulgare und Origanum laevigatum. Besonders wirkungsvolle Effekte erzielt dieser Dauerblüher bei einer flächigen Pflanzung mit zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter. Dabei hält der Gärtner Pflanzabständen von 30 Zentimetern ein. Auch in der Einzelstellung oder kleineren Gruppen mit bis zu fünf Exemplaren ist dieser Dost während der Blüte ein echter Hingucker. Einpflanzen lässt sich Origanum laevigatum 'Herrenhausen' vom Frühjahr bis zum Herbst. Wie viele andere Kräuter, macht er im Beet und im Kübel oder Balkonkasten eine tolle Figur.
Diese Aromastaude ist ein wahrer Sonnenanbeter. Demzufolge liebt er die warmen und vollsonnigen Standorte. Je mehr Sonne desto besser. Intensive Sonneneinstrahlung benötigt die Pflanze, um ihr volles Aroma zu entfalten. Der ideale Boden ist gut durchlässig, sandig-lehmig und mäßig trocken. In der Regel eignet sich jeder lockere Gartenboden, der nicht zur Bildung von Staunässe neigt. Der Wasserbedarf des Blumen Dosts ist mäßig, natürliche Regenmengen reichen aus. Nur bei Hitze und länger andauernder Trockenheit ist zusätzliches Gießen empfehlenswert. Auch der Bedarf an Nährstoffen ist gering. Dennoch bietet sich im Frühjahr das Verabreichen eines organischen Düngers, beispielsweise in Form von Hornspänen oder Kompost an.
Der Blumen Dost 'Herrenhausen' gehört zu den winterharten Gartenstauden. Trotz allem ist während der kalten Jahreszeit eine leichte Abdeckung mit Tannenreisig oder trockenem Laub ratsam. Diese soll vor strengen Frösten und Winternässe schützen. Ein Rückschnitt vor der Samenreife oder nach der Blüte verhindert die Selbstaussaat und eine unkontrollierte Ausbreitung dieser blühfreudigen Staude. Von Herbst bis in den Spätherbst hinein, ist ein genereller bodennaher Rückschnitt durchführbar. Ansonsten ist diese auffallende Gartenschönheit anspruchslos. Ausreichend Sonne und optimale Pflege dankt sie mit einer Fülle an farbenprächtigen, duftenden Blüten und angenehm aromatischen Blättern..
Blumen-Dost 'Herrenhausen'
Origanum laevigatum 'Herrenhausen'
(8)
- zählt zu den Dauerblühern
- angenehmer Blatt- und Blütenduft
- dunkel-braunrot gefärbte Deckblätter
- lockerbuschiger Wuchs
Wuchs
Wuchs | buschig bis lockerbuschig, horstig, stark |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 40 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tief-purpurrosa |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | August - September |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Blatt
Blatt | eiförmig, ganzrandig, fein behaart, duftend |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | bienenfreundlich, Dauerblüher |
Boden | durchlässig, normaler Gartenboden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1981 Züchter: Hagemann (D) |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, große Steingärten, Bienenweide |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€4.80*
ab 3
Stück
€4.40*
ab 6
Stück
€4.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Anja
Ahrensburg
besonders hilfreich
Ahrensburg

besonders hilfreich
Den Sommer über wuchs der Dost recht gut, auch blühte er schön und zog viele Wildbienen an. Doch leider überlebte der Dost den letzten Winter nicht - sehr schade!
vom 29. April 2018
Kundin / Kunde
Dresden
Dresden
Eine pflegeleichte Pflanze,die auf kargen Böden sehr gut klar kommt.Ihre eher zarte Erscheinung wirkt in der Gruppe oder im Naturgarten besonders gut.
vom 9. September 2017
Margeranium
Landshut
Landshut
Da passt einfach alles!
vom 30. June 2014
Nibert
Georgsmarienhütte
Georgsmarienhütte
Sehr gut angewachsen, sieht toll aus und ist gesund. Die Pflanze zieht sehr viele Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.
vom 28. August 2011
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!