Ein Blickfang für jeden Blumengarten. Liebhaber prachtvoller Staudenbeete sind von der Schönheit und Aussagekraft der großblumigen Margerite 'Wirral Supreme' begeistert. Die auffällig großen Blütenköpfe stehen einzeln auf bis zu 90 Zentimeter langen Stielen. Die weißen, dicht gefüllten Blütenblätter wachsen strahlenförmig nach außen. Die Blütenmitte verleiht der Margerite, dank ihrer feinen fusseligen Struktur in gelber Farbe, einen besonderen Charme. Dies vermittelt dem Gartenliebhaber, während der Hauptblütezeit der Leucanthemum x superbum 'Wirral Supreme' von Juli bis August, willkommene sommerliche Akzente. Aus der Kombination, der überwiegend weißen Blüten mit den dunkelgrünen Blättern, entstehen die interessanten Farbtupfer, die den typischen Charakter gemischter Staudenrabatten ausmachen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist ein Traum in der Gruppe. Mit bis zu sechs Pflanzen auf einem Quadratmeter gesetzt, kommt sie wunderschön zur Geltung. So bilden sich große Gruppen, die in ihrer Zusammenstellung ein wunderschönes Bild abgeben. Gartenprofis kombinieren die Margeriten gerne mit anderen Stauden wie Mohn, Lupinen, Rittersporn oder Präriemalven. Auch ist die Leucanthemum x superbum 'Wirral Supreme' ein beliebtes Element, um ungenutzte Leerräume in Beeten mit Buchsbäumen in prächtige Blütenlandschaften zu verwandeln.
Sehr angetan von der großblumigen Margerite 'Wirral Supreme' sind die Freunde schöner Blumensträuße. Sie wissen, dass sich Margeriten einzigartig schön als Schnittblumen eignen. Der beste Zeitraum zum Pflücken ist der frühe Morgen. Als Erstes nach dem Pflücken entfernt der Pflanzenfreund die unteren Blätter von den Stielen, bevor er diese in Vasen oder andere geeignete Behälter stellt. Die sind idealerweise mit lauwarmem Wasser gefüllt. Die Leucanthemum x superbum 'Wirral Supreme' hält sich, im Vergleich mit anderen Schnittblumen, ausgesprochen lange in der Blumenvase.
Der richtige Standort für die Margerite 'Wirral Supreme' ist ein überwiegend sonniger Platz im Garten. Leichter Halbschatten schadet ihr nicht. Wichtig für einen kräftigen Wuchs ist ein gut wasserdurchlässiger Boden. Der Gartenprofi hebt zur Anpflanzung ein geräumiges Pflanzloch aus. Nachdem er die Erde gut aufgelockert hat, setzt er den Wurzelballen der Blume ein. Am besten liegt die Oberseite des Wurzelballens knapp unter der Erdoberfläche. Die ausgehobene Erde wieder einfüllen, das Ganze gründlich wässern und schon ist der Garten um eine attraktive Blütenpflanze reicher. Die Zucht der Leucanthemum x superbum 'Wirral Supreme' ist relativ einfach, da die Pflanze nur minimale Ansprüche stellt. Zudem ist sie mehrjährig und winterhart und verbleibt über viele Jahre am gleichen Platz. Verblühte Blüten schneidet der Gärtner regelmäßig ab. So ist die Entwicklung neuer Blüten begünstigt.
Großblumige Margerite 'Wirral Supreme'
Leucanthemum x superbum 'Wirral Supreme'
(3)
- älteste Sorte mit gefüllten Blüten
- die Blütenmitte ist gelb
- zum Vasenschnitt geeignet
- im Winter mit einer Laubdecke schützen
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf, horstig |
Wuchsbreite | 40 - 60 cm |
Wuchshöhe | 70 - 90 cm |
Blüte
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- oder Samenbildung |
Blatt
Blatt | lanzettlich, Blattrand gesägt, glatt, matt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkel-grün |
Sonstige
Besonderheiten | Schnittpflanze, große weiße Blüten |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich, lehmig-sandig |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1948 Züchter: Murray (GB) |
Pflanzenbedarf | 45cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, Kübel |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€4.60*
ab 3
Stück
€4.30*
ab 6
Stück
€4.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Großblumige Margerite 'Polaris'Leucanthemum x superbum 'Polaris'

Großblumige Margerite 'Gruppenstolz'Leucanthemum x superbum 'Gruppenstolz'

Großblumige Margerite 'Christine Hagemann'Leucanthemum x superbum 'Christine Hagemann'

Großblumige Margerite 'Silberprinzesschen'Leucanthemum x superbum 'Silberprinzesschen'

Großblumige Margerite 'Brightside'Leucanthemum x superbum 'Brightside'

Großblumige Margerite 'Dwarf Snow Lady'Leucanthemum x superbum 'Dwarf Snow Lady'

Großblumige Margerite 'Snehurka'Leucanthemum x superbum 'Snehurka'

Großblumige Margerite 'Goldfinch'Leucanthemum x superbum 'Goldfinch'

Großblumige Margerite 'Broadway Lights' ®Leucanthemum x superbum 'Broadway Lights' ®

Großblumige Margerite 'Eisstern'Leucanthemum x superbum 'Eisstern'

Großblumige Margerite 'Luna' ®Leucanthemum x superbum 'Luna' ®
alle 14 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(3)
1 Kurzbewertung
2 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Bad Hersfeld
Bad Hersfeld
Eine gesunde Pflanze mit kräftigen Blüten.Sie hat sich sehr gut entwickelt, die Blüten sind kräftiger als bei der normalen Margerite und haben Ähnlichkeit mit dem Edelweiß.Gefällt mir sehr gut!
vom 29. June 2013
Kundin / Kunde
Pfinztal
Pfinztal
trotz winterschutz, konnte ich sie nicht über den winter bringen. habe sonst aber super ergebnisse, bei all den anderen stauden von der baumschule horstmann.
manchmal ist es halt so, das die eine oder andere Pflanze nicht klappt. ist aber nicht schlimm, da es noch soviele andere schöne pflänzle gibt, die man ausprobieren kann.
vom 2. July 2011
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!