Ihr Äußeres richtet die Große Blaublatt-Funkie gerne nach dem Standort aus, der für sie gewählt wurde.
So kann die Intensität der blaugrünen Blattfarbe etwas varieren, wenn Sie mehrere Pflanzen an unterschiedliche Stellen setzen. Immer gleich bleibt dagegen die breite Herzform und die runzelige Oberfläche der Blätter.
Die lieblichen Blüten zeigen sich von Juni bis Juli weißlichviolett, abgeblühte Blütenstände sollten besser zurückgeschnitten werden.
Verzichten Sie bitte in den ersten Jahren auf eine Umpflanzung der Staude. Sie ist auch für den Schnitt geeignet und fühlt sich in frischem, durchlässigem Boden wohl.
Große Blaublatt-Funkie 'Elegans'
Hosta sieboldiana 'Elegans'
(13)
- die Blatthorste sind groß
- runzelig und blau bereift wirken die Blätter
- der Blütenstand sitzt nur wenig über dem Laub
- zieht sich im Herbst in den Boden zurück
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | bogig, ausladend bis breitausladend, horstig, langsam |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchshöhe | 50 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weißlichviolett |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | herzförmig, zugespitzt, ganzrandig, runzelig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | blaugrün |
Sonstige
Besonderheiten | langlebige Staude, pflegeleicht |
Boden | durchlässig, frisch, humos-lehmig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1905 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 80 bis 100 cm Pflanzabstand |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Verwendung | Beet, Gehölzrand, Schnittpflanze |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€7.80*
ab 3
Stück
€7.50*
ab 6
Stück
€7.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Homberg (Ohm)
Homberg (Ohm)
Die dunkelgrüne Farbe ist so satt und auch nach einem Jahr noch wunderschön. Leider keine Blüten im ersten Jahr, die kommen dann wohl erst demnächst.
vom 30. August 2020
Kundin / Kunde
Nordhausen
Nordhausen
Diese funkie stellt einen hervorragenden Abschluss unseres Staudenbeetes dar. Sie ist groß, robust, behält ihre dunkelblaugrüne Farbe. Tolle Pflanze !
vom 15. July 2014
Kundin / Kunde
Naumburg
Naumburg
Sehr zu empfehlen und sieht edel aus.
vom 26. July 2013
Kundin / Kunde
Deining
Deining
Hierzu kann ich leider keine Bewertung abgeben, da die Nacktschnecken die Funkie zerstört haben, bevor die ersten Blätter richtig raus gekommen sind.
vom 23. April 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welche Kübelgröße und Erde würden Sie für die Kübelhaltung empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Optimal ist qualitativ hochwertige Pflanzerde. Zum Beispiel: NeudoHum ® PflanzErde
1
Antwort
Kann ich die Pflanze teilen, wenn ja wann? Standzeit der Pflanze 6 Jahre.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist ohne Probleme möglich, darf aber erst Ende September/Anfang Oktober durchgeführt werden.
1
Antwort
Wie hoch ist die Pflanze, wenn sie geliefert wird? Ist sie auch als Topfpflanze auf dem Balkon geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen sind im Winter zurück geschnitten und da wir mit der Vegetation gegenüber Süddeutschland etwa 14 Tagen zurück liegen, ist noch kein intensiver Austrieb zu sehen. Eine Größenangabe kann daher bei Stauden und Gräsern nicht gemacht werden. Derzeit ist in etwa ein sichtbarer Austrieb von 5 cm zu sehen.
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem.
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem.
1
Antwort
Ich habe zwei dieser Funkien von Ihnen letzten Herbst gepflanzt. Während alle anderen Stauden (z.B. Herbstanemonen, Heidekraut..) von Ihnen austreiben, ist von den Funkien nichts zu sehen. Wann treiben diese normalerweise wieder aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Funkien treiben erst recht spät im Frühjahr aus. Meist gegen Mitte bis Ende April, in kalten Jahren auch erst im Mai. Dies ist abhängig von der Bodentemperatur und der Bodenfeuchte sowie der Lichtmenge. Haben Sie einfach noch etwas Geduld mit den Funkien, besonders wenn diese noch kein Jahr im Garten stehen, denn dann sind sie erst einmal mit der Wurzelbildung beschäftigt.
1
Antwort
Wir haben die Pflanze im Topf. Wie überwintere ich sie?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen sind recht unkompliziert. Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre ?Kollegen? im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
