Mit ihren strahlend weißen Blüten ist diese Staude in jedem Jahr ein Gruß des Sommers. Kein Gärtner verzichtet auf die erfrischend einfache Blütenpracht mit ihren leuchtend gelben Mitten. Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' leuchtet dem Betrachter mit ihren Strahlenblüten in reinstem Weiß entgegen. Sie präsentieren sich über einem dichten dunkelgrünen Blattwerk. Der Sortenname lässt es erahnen: Die Staude eignet sich hervorragend für ein Arrangement größerer Gruppen. Auf einem Beet oder einer Freifläche bilden mehrere Exemplare der (bot.) Leucanthemum x superbum 'Gruppenstolz' einen herrlichen Anblick. Dem strahlenden Weiß der adretten Blüten entzieht sich niemand.
Buschig und dicht wächst die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' auf eine Höhe von bis zu 50 Zentimeter heran. In der Breite schafft sie es auf circa 60 Zentimeter. Die Staude zeigt sich aufrecht, kräftig und horstbildend. Sie schmückt Beete, den Rand von Freiflächen und eignet sich als hübsche Bewohnerin von Kübeln und Töpfen. Zudem eignet sich Leucanthemum x superbum 'Gruppenstolz' hervorragend als langlebige Schnittblume für Blumensträuße und Gestecke. So kommt erfrischendes Sommerflair nach Hause. Als Standort für die 'Gruppenstolz' eignet sich ein sonniger Platz mit einem nährstoffreichen Boden. Ist der Untergrund stark sand- oder lehmhaltig, mischt der Gärtner Humus oder Mutterboden unter. Auch durch das Einarbeiten von Tiermist verbessert er die Wuchsfreude und Blühkraft der Staude. Diese Großblumige Margerite wünscht sich regelmäßig Dünger oder erhält einmalig einen Langzeitdünger im Frühjahr. In den Sommermonaten erhält die Staude täglich Wasser, sodass der Wurzelballen der nicht komplett austrocknet. Wenn dies geschieht, lässt sie schnell ihre Blüten und Blätter hängen.
Nach der Hauptblüte der Leucanthemum x superbum 'Gruppenstolz' im Juli nimmt der Pflanzenfreund einen Rückschnitt vor und erzielt eine erneute volle Blüte. Der komplette Rückschnitt der Margerite erfolgt im Herbst. Auf diese Weise treibt sie im kommenden Frühjahr erneut prächtig aus. Alle zwei bis vier Jahre empfiehlt sich, die Staude zu teilen. Dabei entfernt der versierte Gärtner schwache Triebe und Wurzeln und erhöht die Vitalität der Pflanze. Die einzelnen Teile der Staude bereichern neue Standorte und bilden mehr Blüten aus. Um den Bereich um die Margerite gegen Unkraut zu schützen, empfiehlt es sich Rindenmulch circa drei Finger dick aufzutragen. Im Winter ziehen Exemplare im Kübel in ein frostfreies Quartier. Spätestens ab Oktober stellt sie der Gärtner in das Haus. Im Frühling zieht die Staude erst auf die Terrasse, wenn die Nachtfröste vorüber sind. Um sie langsam an das Leben im Freien heranzuführen, sonnt sich die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' tagsüber und zieht bei Kälte ins Haus. Im Beet gepflanzt, schützt der Gärtner die Staude bei starken Kahlfrösten mit Laub.
Großblumige Margerite 'Gruppenstolz'
Leucanthemum x superbum 'Gruppenstolz'
(11)
- sehr alte, kompakte, standfeste Sorte
- zahlreiche weiße Blüten mit gelber Mitte
- bevorzugt nährstoffreichen Boden
- für Kübel und zum Vasenschnitt geeignet
- Nachblüte möglich, winterhart, pflegeleicht
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstände, horstbildend, buschig |
Wuchsbreite | 40 - 60 cm |
Wuchshöhe | 40 - 50 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß, gelbe Mitte |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Samen ohne Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich, Blattrand gesägt, matt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | weiße Blüten, gelbe Mitte, winterhart, pflegeleicht |
Boden | frisch, durchlässig, hoher Nährstoffbedarf, lehmig-humos |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1928 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 40-60 cm Pflanzabstand, 3-5 pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freifläche, Rabatten, Schnittpflanze, Bienenweide |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€6.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Halberstadt
Halberstadt
Bin voll zufrieden
vom 13. September 2016
Kundin / Kunde
ist gut angewachsen und hat auch schon geblüht
vom 28. October 2013
Kundin / Kunde
Herrenberg
Herrenberg
Als "Gruppe" ist diese Margerite noch nicht zu erkennen, das wird sich aber mit der Zeit geben. Die Pflanzen sind in den zwei Monaten, in denen sie nun an ihrem Platz stehen, gut angewachsen und blühen nun auch das erste Mal. Sehr schön und weiterzuempfehlen!
vom 27. July 2016
tupfenhexe
Dienstweiler
Dienstweiler
ist schön angewachsen, hatte im ersten Jahr nicht so viele Blüten, das wird sicher dieses Jahr mehr.
vom 25. May 2014
Streuobstwiese
Stuttgart
Stuttgart
Bis jetzt (ein Jahr nach Pflanzung) haben sich die beiden Pflanzen kaum entwickelt, wenn sie im Frühjahr keinen Schub machen, fliegen sie raus.
vom 23. October 2013
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!