Ein Meer von Blüten in tiefem Violettblau erfreut im Frühling den Gartenbesitzer. Das graugrüne Laub sorgt auch im Winter für Farbe. Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' bildet dichte Teppiche in Gärten und Parkanlagen. Es ist pflegeleicht und vielfältig einsetzbar. Das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' zeichnet sich durch einen polsterbildenden, horstigen Wuchs aus. Mit einer Höhe von maximal zehn Zentimeter ist es niedrig, wächst üppig in die Breite und bedeckt weitläufige Flächen. Seine lanzettlich geformten Blätter sind fein behaart und der Blattrand ist gekerbt. Dank ihrer feinen Behaarung schimmern sie in einem samtigen, graugrünen Farbton.
Von April bis Mai ist Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' mit seinen kleinen, kurzstängeligen Blüten übersät. Mit ihren schalenförmig angeordneten Blütenblättern und dem leuchtenden Violettblau sorgen sie für Frühlingsgefühle. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lassen sich gern auf den Blüten nieder, um sich dem reichhaltigen Nahrungsangebot hinzugeben. Das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' ist eine junge Züchtung aus dem Jahre 1990 von Deutschmann & Hahn. In Vorgärten und Parkanlagen ist es häufig als Bodendecker anzutreffen. Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' ist eine klassische Steingartenpflanze. Es lugt zwischen Steinfugen hervor und bedeckt Mauerkronen mit seiner Blütenpracht. In Gesellschaft von Ziergräsern und Moos kommt es hervorragend zur Geltung. Auch für den Bauerngarten ist das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' wunderbar geeignet. Es ist eine beliebte Pflanze für die Begrünung von Dächern. In Kübel oder Tröge gepflanzt, schmückt es den Balkon und die Terrasse.
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' bevorzugt einen sonnigen Standort. Für eine optimale Entwicklung benötigt es einen frischen, gut durchlässigen Boden. Dieser ist ideal mit einem neutralen pH-Wert und humusarm. Zwischen Steinen fühlt sich das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' geborgen, da es die von ihnen abgestrahlte Wärme liebt. Auch benötigt es die frische Kühle, die sich in den Steinfugen bildet. In dem wenigen Boden zwischen den Steinen wurzelt es hervorragend. Nach dem Einpflanzen empfiehlt es sich, Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' regelmäßig zu gießen, bis es sich fest eingewurzelt hat. Gartenexperten raten, die mehrjährige Staude alle zwei bis drei Jahre zu teilen sowie schwache Triebe und Wurzeln zu entfernen. Danach wächst das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' üppiger und ist noch blühfreudiger. Nach der Blüte erfolgt ein Rückschnitt der verblühten Stängel bis zum grundständigen Blattschopf. Die wintergrüne Staude zeichnet sich durch eine gute Frosthärte aus.
Blaukissen 'Hamburger Stadtpark'
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'
(54)
- bildet flache Polster aus
- ein tief-violettblaues Blütenmeer bildet sich während der Blütezeit
- gut geeignet für Steingärten und Mauerkronen
- kann auch mit anderen Aubrieta Sorten zusammen gepflanzt werden
- zählt zu den Bienen freundlichen Stauden
Wuchs
Wuchs | teppichartig, polsterbildend, horstig |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tief violettblau |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | Schoten |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | spatelartig, Blattrand gekerbt, fein behaart |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr reich blühend |
Boden | leicht trocken bis frisch, gut durchlässig, nährstoffreich, kalkig |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1990 |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Mauerkronen, Steinfugen, Bienenweide |
Themenwelt |
Steingarten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
8% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
3,10 €*
ab 3
Stück
2,70 €*
ab 6
Stück
2,60 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Blaukissen 'Red Carpet'Aubrieta x cultorum 'Red Carpet'

Blaukissen 'Winterberg'Aubrieta x cultorum 'Winterberg'

Blaukissen 'Blaumeise'Aubrieta x cultorum 'Blaumeise'

Blaukissen 'Dr. Mules'Aubrieta x cultorum 'Dr. Mules'
Blaukissen 'Agnete'Aubrieta x cultorum 'Agnete'

Blaukissen 'Bressingham Red'Aubrieta x cultorum 'Bressingham Red'

Blaukissen 'Purple Supreme'Aubrieta x cultorum 'Purple Supreme'

Blaukissen 'Dr. Mules Variegated'Aubrieta x cultorum 'Dr. Mules Variegated'
Blaukissen 'Fiona'Aubrieta x cultorum 'Fiona'

Blaukissen 'Kitte' ®Aubrieta x cultorum 'Kitte' ®

Blaukissen 'Silberrand'Aubrieta x cultorum 'Silberrand'
alle 12 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
tolle Ware alles ok
vom 29. April 2018,
Baumschule Horstmann liefert immer gesunde Pflanzen mit guter Qualität. Einige dieser Blaukissen-Pflanzen habe ich in sonniger Lage gesetzt, andere eher schattig. Diejenigen, die mehr Sonnenschein bekommen, gedeihen natürlich besser. Aber nach einem halben Jahr sind noch keine eingegangen, wie bei anderen Lieferanten häufig der Fall ist.
vom 30. November 2017,
John Stewart
aus Hirschhorn
Diese Pflanze braucht einen längeren Zeitraum um sich zu entfalten.
Bleibt noch am Standort der Erstbepflanzung und versucht noch nicht über den "Rand" hinwegzugucken.
Blüten wunderschön!
vom 27. Mai 2017,
Gesamtbewertung
(54)
45 Kurzbewertungen
9 Bewertungen mit Bericht
94% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Sauerland01
Kirchhundem
Kirchhundem
Sehr empfehlenswert!
Wächst gut im Steingarten und kann
"unansehnliche" Ecken aufwerten durch Wuchs, Farbe und Blüten.
Am besten mehrere in ausreichendem Abstand pflanzen.
vom 7. November 2016
Francesco
Bernau am hiemsee
Bernau am hiemsee
Die Blaukissen blühen schon in der zweiten Aprilwoche wunderschön und sind Pflegeleicht.
vom 16. April 2015
Kundin / Kunde
Düsseldorf
Düsseldorf
Die Pflanze hat wunderschön ganz früh im Jahr geblüht und selbst unter Schnee ihre Blüte lange gehalten.
vom 26. Juni 2013
Kundin / Kunde
Amelinghausen
Amelinghausen
Wenn man seine Blaukissen regelmäßig wässert, bringt man sie gut durch den ersten Sommer. Uns ist nur eine von 25 Pflanzen eingegangen. Nachdem sie im ersten Jahr kaum bis gar nicht geblüht haben, erstrahlen sie jetzt in einem üppigen blau/violett.
vom 28. April 2017
Kundin / Kunde
Erlangen
Erlangen
sehr gut angewachsen und auch im ersten Jahr schon reichliche Blüte nach dem verblühen eher unscheinbar
vom 4. August 2011
Alle 9 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte gern Blaukissen zwischen Steinfugen wachsen lassen. Wie Pflanze ich es ein? Hinter die Steine denn zwischen die Fugen passt es ja nicht.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, in dem Fall wird es hinter die Steine gepfalnzt. Besonders apart kann aber auch der Feldthymian wirken, zum Beispiel die Sorte Coccineus.
1
Antwort
Wie lange und wann blüht Blaukissen? Ist es für Seingarten (am Teich - ein bißchen feucht rum) geeignet? Wieveile Pflanzen brauche ich für qm?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze blüht von April bis Mai. Die Blütezeit beträgt 2-4 Wochen. Sie kann für trockene Standorte wie Steingärten eingesetzt werden. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Für einen m² benötigen Sie etwa 8-10 Pflanzen. Es ist eine langsamwüchsige Staude.
1
Antwort
In der Quickinfo wird ein gut durchlässiger,normaler Gartenboden empfohlen,den wir auch haben,....aber ich bin verunsichert,weil ich auch schon vereinzelt gelesen habe,das er einen sandig, lehmigen Boden benötigt , gern auf Mauern wächst und unbedingt Kalkgehalt im Boden braucht.....was ist denn nun notwendig ,damit die Pflanze sich wirklich wohlfühlt ??
Kann /sollte man unbedingt Kalk dem Boden noch zufügen ,und wenn ja,wie ??
Kann /sollte man unbedingt Kalk dem Boden noch zufügen ,und wenn ja,wie ??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Blaukissen ist sehr vielseitig und kommt mit verschiedenen Böden gut zurecht. Grundsätzlich sollte der Boden nicht zu fett, sondern lieber etwas Nährstoff ärmer sein. Auch eine gute Drainagewirkung des Bodens ist von Vorteil, denn ist der Boden zu feucht, hat es das Blaukissen schwer. Insgesamt bevorzugt es einen leicht höheren pH-Wert (um 6,0) als die "normalen" Gartenpflanzen, kommt aber problemlos auch mit einem leicht sauren Boden zurecht (um 5,5). Nur richtig saure Böden eignen sich nicht für das Blaukissen. Sie gilt also als kalkliebend.
Zuerst müssen Sie also den pH-Wert des Bodens bestimmen, besonders wenn Sie gar keine Vorstellung von Ihrem Boden haben.
Zuerst müssen Sie also den pH-Wert des Bodens bestimmen, besonders wenn Sie gar keine Vorstellung von Ihrem Boden haben.
1
Antwort
Kann ich den Blaukissen als Bodendecker auf den Friedhof setzen ?
Ist es dort im Winter zu nass für diese Pflanze ?
Ist es dort im Winter zu nass für diese Pflanze ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Staunässe sollten Sie vermeiden. Als Bodendecker für den Friedhof können Sie die Pflanze sehr gut nehmen.
1
Antwort
Sind Blaukissen winterhart? Mehrjährig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Blaukissen sind sowohl winterhart als auch mehrjährig, nur so sind Sie in der Lage im Frühjahr eine solche Blütenpracht zu entfalten (besonders bei älteren).
1
Antwort
Wir haben es nur Herbst und mein Blaukissen sieht aus wie wenn es vertrocknet ist. Was habe ich falsch gemacht, oder ist das normal?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Fast alle Stauden ziehen sich zum Winter in den Wurzelballen zurück und treiben aus diesem im Frühjahr wieder aus. Sie sollten allerdings nicht zu nass überwintern, da die Wurzeln sonst in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Das Blaukissen sollte aber nicht abgeschnitten werden.
Das Blaukissen sollte aber nicht abgeschnitten werden.
