Das Berg-Steinkraut 'Berggold' überzeugt mit besonderen Eigenschaften. Um sich an diesem Gold zu erfreuen, ist es nicht nötig, tief im Gestein zu graben. Die Staude hält sich viel lieber in der Sonne auf, die die gold-gelben Blüten erstrahlen lässt. Das (bot.) Alyssum montanum 'Berggold' ist in Steinanlagen sowie Felssteppen ein einzigartiger Blickfang.
Das Berg-Steinkraut 'Berggold' trägt zu Recht diesen Namen. Die gelbe Blüte zeigt dank der Sonnenstrahlen ihre ganze Pracht und erinnert an schimmerndes Gold. In Kombination mit dem grau-grünen Blattwerk sind die wundervollen Blüten ein unübertrefflicher Anblick. Die Staude ist für Steingärten geeignet und zieht dort das Interesse des Betrachters auf sich. Sie bildet flache Polster und mehrblütige Blütenstände. In Gruppen gepflanzt, ist dieser Bodendecker durch die goldene Blüte unglaublich eindrucksvoll. Aber neben Pflanzennachbarn wie einer Flammenblume oder einem Blaukissen zeigt sich die Staude zufrieden und zaubert ein farbenreiches Blütenmeer in den Garten. Auf Mauerkronen oder in Felssteppen findet das Alyssum montanum 'Berggold' den idealen Lebensraum. In der Blütezeit von April bis Mai überdeckt es karge Mauern mit einem goldenen Blütenteppich. Der Gartenfreund findet in diesem Bodendecker die geeignete Pflanze, um sein Dach zu begrünen. Auch Bienen und andere Insekten erfreuen sich an den vielen kleinen Blüten und statten der Staude gerne einen Besuch ab. Sie eignet sich somit wunderbar als Nährpflanze für Insekten.
Die mehrjährige Staude hat grau-grünes Blattwerk mit linealen, ganzrandigen und rauen Blättern. Die Staude trägt ihr Blattwerk noch lange nach dem Herbst und wirft die Blätter am Ende des Winters ab. Im Frühjahr bilden sich neue Blätter aus. Für das Berg-Steinkraut 'Berggold' ist ein trockener und gut durchlässiger Gartenboden ideal. Optimal ist ein Standort in der Sonne. Die Staude ist extrem pflegeleicht und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Sie erreicht eine Höhe von fünf Zentimetern. In der Blütezeit wächst sie auf eine Höhe von bis zu 15 Zentimetern heran. Dabei wächst sie niederliegend bis aufrecht und polsterartig. In Gruppen hält der Gärtner einen Pflanzabstand von rund 30 Zentimetern zwischen den einzelnen Exemplaren. Auf diese Weise erhält er einen dichten Teppich aus goldenen Blüten. Die Staude hat einen geringen Wasserbedarf. Direkt nach dem Einsetzen der Staude ist es an regenfreien Tagen wichtig, mehrere Wochen regelmäßig zu gießen. Besonders in Trockenperioden ist dies empfehlenswert, damit die Wurzeln gut in die Erde treiben. Der Gärtner düngt die Staude einmalig im Frühjahr. Die Pflanze bevorzugt einen Boden mit mittleren Nährstoffgehalt und sie gilt als robust. Aufgrund dieser Eigenschaften ist das Alyssum montanum 'Berggold' perfekt zum Verschönern von Steinanlagen geeignet. Die Staude ist winterhart und benötigt in den kalten Monaten keinen besonderen Schutz.
Berg-Steinkraut 'Berggold'
Alyssum montanum 'Berggold'
(18)
- grau behaarte Staude
- intensive Blütenfarbe
- polsterbildender Wuchs
- bevorzugt warme Standorte
- winterhart und pflegeleicht
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | niederliegend bis aufrecht, polsterartig |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 5 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tiefgelb (goldgelb) |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | Schoten |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lineal, ganzrandig, matt rau |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | winterhart, tiefgelbe Blüten, wintergrün, pflegeleicht |
Boden | trocken, gut durchlässig, normaler Gartenboden |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Jahrgang | Züchter: Benary (D) |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Felssteppen, Steinfugen, Gruppen |
Windverträglich | |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€4.50*
ab 3
Stück
€4.10*
ab 6
Stück
€3.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Siefersheim
Siefersheim
Seht gute Qualität, perfekt angewachsen!
vom 17. July 2020
Kundin / Kunde
Bad Bentheim
Bad Bentheim
Hat schon im ersten Jahr seine Größe vervielfacht - sehr lange und sehr reich geblüht
vom 6. October 2019
Kundin / Kunde
Hude
Hude
Ich bin sehr zufrieden.
vom 17. May 2017
Kundin / Kunde
Pellworm
Pellworm
super angewachsen, wie beschrieben ganzjährig grün, volle Blütenpracht
vom 24. May 2014
Kundin / Kunde
Saalfeld
Saalfeld
sehr gute ware,die pflanzen sind super angewachsen und blühen wunderbar.
vom 20. April 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Weniger Frage als wichtiger Hinweis. Das Umsetzen von Steinkraut sollte man unbedingt im Herbst machen. Nach Beginn der Blüte im Frühjahr hat man keine Freude mehr in diesem Jahr. Ich vergesse das jedes Jahr wieder...
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist richtig, früh blühende Pflanzen sollte man allgemein besser im Spätsommer / Herbst umsetzen.
1
Antwort
Muß ich nach der Blüte das Steinkraut zurückschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie möchten, können Sie das Steinkraut zurückschneiden (es sieht meist besser aus), dies ist aber nicht notwendig.
