Dichtes, rotbraunes Laub bedeckt das ganze Jahr über Freiflächen im Garten. Im Sommer ist es von kleinen, weißen Blütenkugeln übersät, die aus dem Laub hervorschimmern. Der schönste Schmuck erscheint im Frühherbst und verleiht dem Braunroten Stachelnüsschen 'Kupferteppich' seinen Namen: Kleine, stachelige Nüsschen erheben ihre runden Köpfchen aus dem Laub. Mit ihrem flammenden dunkel-rotbraun, setzen sie sich attraktiv von den rotbraunen Laubblättern ab.
Acaena microphylla 'Kupferteppich' zeichnet sich durch seinen mattenartigen, kriechenden Wuchs aus. Es erreicht eine Höhe von fünf bis zehn Zentimetern und eine Breite von 20 bis 30 Zentimetern. Mit seiner geringen Größe und dem teppichartigen Wuchs, ist es der ideale Bodendecker für viele Bereiche im Garten. Es ziert weite Flächen mit seinem dekorativen Laub. Die kleinen Blätter sind oval, gefiedert und weisen einen gezähnten Rand auf. Ihr Farbspektrum reicht von rotbraun bis mattrot. Im Herbst nehmen sie einen glänzend kupferroten Farbton an. Die wintergrünen Blätter sorgen in den vegetationsarmen Wintermonaten für Farbe im Garten. Von Juni bis Juli blüht das Braunrote Stachelnüsschen 'Kupferteppich'. Die weißen Blüten sind klein und kugelförmig. Sie bilden einen lichten Kontrast zu dem Rotbraun des Laubes. Im Laufe des Sommers entwickeln sich die Blüten zu attraktiven Nüsschen, die ab August erscheinen. In ihrer Form erinnern die Nüsschen an stachelige, kugelige Seeigel. Mit ihrem feurigen dunkel-rotbraun verschönern sie den Garten den ganzen Winter hindurch. Sie begeistern mit ihrer langen Haltbarkeit und sind bis im Herbst hinein zu sehen.
Das Braunrote Stachelnüsschen 'Kupferteppich' ist eine wunderschöne Steingartenpflanze und ziert Felssteppen und Matten. In Gruppen von zwölf Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt, bildet es dichte Teppiche. Es lässt sich perfekt mit Tulpen, Narzissen, Iris und Hyazinthen kombinieren. Zusammen sorgen sie im Frühjahr für prächtige Farbspiele. Sobald sich die Zwiebelblüher in die Erde zurückziehen, schließt das Braunrote Stachelnüsschen 'Kupferteppich' die entstehenden Lücken mit seinem dichten Laubteppich. Auf Trockenmauern kommt es in Gesellschaft von Grasnelken wunderbar zur Geltung. Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist perfekt für die Begrünung von Dächern geeignet. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist die Bepflanzung von Kübeln und Trögen.
An einem warmen und sonnigen Standort fühlt sich das Braunrote Stachelnüsschen 'Kupferteppich' am wohlsten. Es gedeiht auf trockenen bis frischen, gut durchlässigen Böden. Ideal ist ein sandiger bis kiesiger Boden. Staunässe verträgt Acaena microphylla 'Kupferteppich' nicht. Besondere Pflegemaßnahmen sind nicht notwendig. Bei strengem Frost ist ein Winterschutz mit Reisig ratsam. Das Braunrote Stachelnüsschen 'Kupferteppich' ist eine Züchtung aus dem Jahr 1971.
Braunrotes Stachelnüsschen 'Kupferteppich'
Acaena microphylla 'Kupferteppich'
(15)
- breitet sich durch Ausläufer aus
- stachliger Fruchtstand
- die Stacheln sind rot und weich
- Standort beachten
- Schutz vor Winter- und Staunässe
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | teppichartig, mattenartig, ausläuferbildend |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | ballförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Frucht | stachelige Nüsschen |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | gefiedert, Blattrand gezähnt, matt |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | rotbraun |
Sonstige
Besonderheiten | Nüsschen rot bis rotbraun |
Boden | trocken bis frisch, durchlässig, nährstoffarm |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1971 Züchter: Klose (D) |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Salzverträglich | nein |
Schneckenresistent | |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Felssteppe, Matten, Freiflächen |
Windverträglich | |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€10.40*
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€4.50*
ab 3
Stück
€4.30*
ab 6
Stück
€4.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Aichach
Aichach
Im Herbst sehr schöne Verfärbung. Treibt im Frühjahr als gesunde Pflanze reichhaltig.
vom 15. April 2017
Kundin / Kunde
Gettorf
Gettorf
Die Pflanzen haben sich sehr gut ausgebreitet und bedecken schon fast das gesamte dafür vorgesehene kleine Beet. Gut als Bodendecker an sonnigem trockenen Platz zu gebrauchen, pflegeleicht.
vom 4. November 2016
Kundin / Kunde
Lage
Lage
Einfach nur top!
Vom bestellen über Lieferung und Qualität der Pflanzen - alles bestens!
vom 6. October 2016
henk07
Berlin
Berlin
total bezaubernde Pflanze nicht zu stark wuchernd aber sehr schön Teppich bildend.eine echte Bereicherung im Steingarten! !!
vom 1. August 2015
Kundin, Ostbayern
Hahnbach
Hahnbach
Hatte mir die Pflanze anders vorgestellt. Finde sie sieht aus als ob sie vertrocknet wäre.
vom 7. October 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kommen die Traubenhyanzinten, Krokusse und die Tulpen jedes Jahr aufs Neue durch den Teppich des braunroten Stachelnüsschens?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Zwiebelpflanzen setzen sich durch und zeigen sich auch mit dem Bodendecker. Hier sehe ich kein Problem.
1
Antwort
Eignet sich diese Pflanze auch um einen Hang zu befestigen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze eignet sich als Bodendecker, jedoch nicht um einen Hang zu befestigen, damit die Erde nicht abrutscht. Dafür sind die Wurzeln leider zu schwach. Hier müssen Sie auf Gehölze wie Lonicera pileata oder Cotoneaster zurück greifen.
1
Antwort
Passt das Stachelnüsschen zu Eibe baccata , Zierapfel Red Sentinel und Korkspindel alatus?
Was würde sich noch als Bodendecker anbieten? Evtl 2 versch. Wuchshöhen?
Was würde sich noch als Bodendecker anbieten? Evtl 2 versch. Wuchshöhen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie müssen nur auf einen sonnigen Standort achten, denn dieser wird vom Stachelnüsschen bevorzugt. Geranium macrorrhizum 'Spessart', Bistorta affinis 'Superbum
