Von Mai bis Juni wird Ihr Garten durch den Thymian 'Golden Dwarf' mit einem leichten Zitronengeruch durchzogen.
Von Juli bis August zeigen sich seine einfachen, hellvioletten Blüten. Auffallend sind auch die elliptischen und glatten Blätter der immergrünen Belaubung, da diese mit einer schicken gelbbunten Färbung aufwarten.
Der Wuchs gestaltet sich kissenartig und horstig.
Thymian 'Golden Dwarf'
Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf'
(10)
- niedriger, kompakter und kissenbildender Wuchs
- besitzt hellgelbe Blätter
- verströmt einen starken Duft
- bevorzugt trockene und sonnige Standorte
- der Boden sollte nährstoff- und humusreich sein
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kissenartig, horstig |
Wuchshöhe | 5 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hellviolett |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Nüsschen |
Blatt
Blatt | elliptisch, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | gelblichgrün |
Sonstige
Besonderheiten | leichter Duft nach Zitrone |
Boden | trocken, geringer Humus- und Nährstoffbedarf |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1991 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 25 bis 30 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Kräutertöpfe, Terasse, Steinanlagen |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.90*
ab 3
Stück
€4.50*
ab 6
Stück
€4.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Alt Farpen
nicht hilfreich
Alt Farpen

nicht hilfreich
Rückmeldung allgemein:
- So werde ich das nicht weitermachen.
Man kann nicht zu allem etwas sagen, aber soll alles ausfüllen. Ich war insgesamt mit der Lieferung zufrieden und wollte deshalb auch an der Bewertung teilnehmen, aber eine so detaillierte Bewertung ist mir zu mühsam.
vom 14. May 2017
Kundin / Kunde
Frankfurt
Frankfurt
Leider hat die Pflanze den Transport nicht überstanden. Bei mir angekommen, war sie sehr kränklich und ging nach kurzer Zeit ein.
Wäre sie gesund gewesen, wäre das aber eine tolle Pflanze gewesen.
vom 11. December 2014
Kundin / Kunde
Schleife-mulkwitz
Schleife-mulkwitz
Kleiner süßer Bodendecker der super angewachsen ist. Ich liebe diese Arten von Kräuterpflanzen, die nicht nur gut in der Küche,sondern auch chic im garten sind.
vom 2. May 2013
zeus1407
Bielefeld
Bielefeld
es war alles Super bis der letzte Winter kam, leider erfroren
vom 17. April 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Zitronenthymian ist jetzt fast durchgehend grau.Was soll ich tun, damit er wieder seine schöne Farbe bekommt oder ist er durch den kalten Winter kaputt gegangen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt darauf an, ob nur die Blätter betroffen sind, oder auch ein Teil der Triebe zurückgefroren sind. Am besten schneiden Sie ihn etwas zurück. Im Normalfall treiben sie wieder durch.
1
Antwort
Habe eine Zitronenthymianpflanze bekommen,ist diese winterhart oder nur einjährig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Zitronenthymian ist mehrjährig und ausgepflanzt im Garten auch völlig winterhart. Damit die Pflanzen zum Winter hin auch gut ausreifen können sollten Sie ab August nicht mehr düngen.
1
Antwort
Mein Zitr.-Thymian verliert sehr viel Blättchen, er steht einzeln in einem kleinem Kübel auf dem Balkon.
Habe ich ihn zu nass gehalten?
Habe ich ihn zu nass gehalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wahrscheinlich zu nass, oder zu trocken. Sie sollten ihn etwas nachdüngen und nur mäßig feucht halten , denn die meisten Stauden vertragen zuviel Feuchtigkeit nicht.
1
Antwort
Kann ich diesen Thymian als Küchenkräuter verwenden, habe aus versehen diesen gekauft.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Er ist zwar etwas kleiner, kann aber genausogut verwendet werden, außerdem sind die Blätter natürlich gelb.
1
Antwort
Zitronenthymian, auch auf Gräbern ? Wie hoch wird er und welche Ansprüche stellt er ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Er ist auch auf Gräbern gut geeignet, denn er wächst kissenförmig und wird ca. 10-15 cm hoch.
