Die Immergrüne Schleifenblume gibt alles was sie hat und versprüht ihren Charme vor allem während der Blütezeit von April bis Mai. Die einfachen, kleinen und kreuzförmigen Blüten sitzen in Trauben zusammen und erscheinen so zahlreich, dass zwischen dem weißen Blütenflor kaum mehr etwas von der immergrünen Belaubung durchblitzt. Diese besteht aus dunkelgrünen, linealen Blättern mit glatter Oberfläche.
Die Pflanze liebt die Wärme, daher sollte auf jeden Fall ein sonniger Platz für sie gewählt werden. Dies ist für das Wachstum genauso wichtig wie ein trockener, durchlässiger Boden.
Immergrüne Schleifenblume
Iberis sempervirens
(56)
- bekannter Frühlingsblüher
- in der Blütezeit sind nur noch strahlend weiße Blütenpolster zu sehen
- gut geeignet für Steingärten, Mauerkronen und Steinfugen
- für die Dachbegrünung geeignet
- ein Rückschnitt muss nicht jährlich erfolgen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kissenartig, halbkugelig, verholzend |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 15 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | Schoten |
Blatt
Blatt | lineal, ganzrandig, derb, lederig, schmal |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkel-grün |
Sonstige
Besonderheiten | ganzjährig wirkungsvoll, Bienenfreundlich, für die Dachbegrünung |
Boden | trocken bis frisch, durchlässig, anpassungsfähig |
Jahrgang | 1753 Herkunft: Klein-Asien, Kreta, S-Europa |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinfugen, Mauerkronen, Steinanlagen, Beeteinfassungen, Tröge |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger Pflanzen für trockene Böden |
360° Ansicht
Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in deinem Garten
Jetzt 3D Modell ansehenWarum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Mitte Februar 2024 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte Februar 2024
€5.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Blumentante
Bad Laasphe
Bad Laasphe
Die Pflanze ist gut angewachshen und hat im Frühling auch schön geblüht. Ich hoffte, dass sie im Sommer gut in die Breite wächst, hat sich aber nicht viel getan. Gebe die Hoffnung nicht auf doch noch ein schönes Pflanzenpolster zu bekommen!
vom 9. September 2022
klara
Büddenstedt
Büddenstedt
die Pflanze musste sich kurz an ihren neuen Standort gewöhnen. Jetzt ist sie um das 3-fache gewachsen und hat schon schöne weiße Blüten gezeigt.
vom 19. June 2021
Kundin / Kunde
Seesen
besonders hilfreich
Seesen

besonders hilfreich
den bei uns sehr kalten Winter mit -22°C hat sie sehr gut überstanden
vom 12. June 2021
Gina
Brüssow
Brüssow
Die gelieferten Pflanzen waren sehr kräftig und gesund. Gepflanzt wurden sie auf einem kleinen Erdwall, der im Sommer den halben Tag in voller Sonne steht. Selbst die lange Trockenheit im Sommer 2020 (wo bei anderen Pflanzen die Blätter verbrannten) konnte diesen robusten Pflanzen nichts anhaben und das, obwohl sie nur beim Pflanzen angegossen wurden. Als Frühjahrsblüher sind sie eine der ersten Pflanzen, die Bienen Nahrung bieten. Sogar durch Selbstaussaat haben sich die Schleifenblumen schon vermehrt aber bis aus den kleinen Pflänzchen Pflanzen werden, wird es sicher noch ein paar Jahr dauern.
vom 4. April 2021
Kundin / Kunde
Steinhagen
Steinhagen
Super Qualität sehr wüchsig.
vom 28. May 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die Schleifenblume in einem großen Kübel unter eine Stammrose pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist in jedem Fall möglich. Achten Sie auf eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung.
1
Antwort
Meine vierjährige Schleifenblume fällt plötzlich in der Mitte auseinander. Kann ich sie teilen? Wenn ja, wann ist dafür der beste Zeitpunkt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine Teilung ist möglich und muss nun noch schnell umgesetzt werden. Danach versorgen Sie die Pflanze gut mit Wasser, damit sie am neuen Standort Wurzeln ausbilden kann und wieder anwächst. Der optimale Zeitpunkt um Stauden zu teilen ist von Oktober bis April.
1
Antwort
Nach der Blüte zurückschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bitte nach der Blüte zurückschneiden und etwas düngen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!