Aus dem matten, bereiften, graugrünen Laub leuchten im Sommer unzählige kleine, weiße Blüten hervor. Sie harmonieren perfekt mit den kahlen, graugrünen Blättern, die sich durch ihre lanzettliche, zugespitzte Form auszeichnen. Das Teppich-Schleierkraut ist ein wunderschöner Bodendecker. In Gärten und Parks bietet es vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Es ist winterhart und stellt geringe Ansprüche an Standort und Pflege.
Gypsophila repens, wie diese schöne Pflanze botanisch heißt, wächst aufrecht und horstig. Es erreicht eine Höhe von maximal 25 Zentimeter. Sein Name 'Teppich-Schleierkraut' ist bezeichnend. Es bildet dichte, üppige Teppiche. Somit bedeckt es weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Es ist eine beliebte Steingartenpflanze und kommt in Gesellschaft von Gräsern hervorragend zur Geltung. Auf Mauerkronen und in Steinfugen wirkt Gypsophila repens in besonderer Weise attraktiv. Für die Begrünung von Dächern findet es vielfach Verwendung. Mit seinem grüngrauen Laub und den weißen, runden Blüten passt es mit Sommerstauden in vielen Farben zusammen. Staudenrabatten lockert es mit seiner geringen Höhe und dem kriechenden Wuchs auf. Filigrane Glockenblumen, Salbei oder Rittersporn harmonieren traumhaft mit dem Teppich Schleierkraut. Eine leuchtende Kombination bildet es mit dem Gelb des Sonnenhutes. Es ist häufig als Begleitpflanze von Rosen in Rabatten und Beeten anzutreffen. In Balkonkästen gepflanzt, erfreut es das Auge auf der Terrasse, dem Balkon oder dem Dachgarten.
Gypsophila repens ist ein wärmeliebendes Gewächs, das an einem sonnigen Ort prächtig gedeiht. Gegen Trockenheit ist es unempfindlich. Es bildet üppige Teppiche. Auf einem Quadratmeter finden 15 bis 17 Pflanzen ihren Platz. Der Boden bietet gut durchlässig und wenig Nährstoffe enthaltend, perfekte Voraussetzungen für gesundes Wachstum. Sandige, leichte und steinige Böden sind ideal. Im Mai bildet das Teppich-Schleierkraut seine runden, weißen Blüten aus, die den Gartenfreund bis in den Juli hinein erfreuen. Außerhalb der Blütezeit sieht es mit seinem bereift schimmernden, graugrünen Laub ebenfalls wunderschön aus. Gartenfreunde schätzen Gypsophila repens wegen seiner geringen Pflegeansprüche. Da es Trockenheit liebt, kommt es mit natürlicher Bewässerung durch Regenwasser aus. Gießen ist allenfalls in extremen Dürreperioden notwendig. Gegen Wind ist das Teppich Schleierkraut unempfindlich. Es zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus. Das Teppich Schleierkraut geht auf eine Züchtung aus dem Jahre 1753 zurück.
Teppich Schleierkraut
Gypsophila repens
(15)
- weiße schleierartige Blüten
- in Steingärten, Steinfugen und Mauerkronen fühlt sie sich wohl
- sie ist in Deutschland heimisch
- ihr Wuchs ist überhängend
- für die Dachbegrünung geeignet
Wuchs
Wuchs | kissenartig, aufrecht, horstig, schwach |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 15 - 25 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juli |
Frucht
Frucht | Kapseln, unscheinbar |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lineal, zugespitzt, ganzrandig, matt, bereift |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | verträgt Trockenheit gut, robust |
Boden | trocken bis feucht, gut durchlässig, geringer Nährstoffbedarf |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steingarten, Mauerkronen, Dachbegrünung |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen Steingarten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€8.90*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€3.00*
ab 3
Stück
€2.60*
ab 6
Stück
€2.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Triefenstein
Triefenstein
Hatte mir einen Bodendecker für mein Rosenbeet erhofft, der die Rosen mit zarten weißen Blüten einrahmt. Sieht jetzt aber eher nach viel grünem Kraut aus, die Blüten kommen nicht wie ein Teppich zur Geltung. Ich werde sie in meine Steinmauer umsetzen und etwas kompakteres fürs Rosenbeet suchen.
An sich aber eine sehr gute Pflanze, pflegeleicht und kräftiger Wuchs!
vom 8. October 2019
Kundin / Kunde
Haltern am See
Haltern am See
Leider auch nicht wieder gekommen.
vom 3. May 2016
Kundin / Kunde
Schwedelbach
Schwedelbach
Habe im Herbst zwei Sorten Gypsophila repens gekauft und beide haben den milden Winter nicht überlebt. Probiere nun mit der hohen Schleierkraut.
vom 23. April 2013
Marion K.
Seeburg
Seeburg
Schneller Blütenteppich und Unkrautstopper !
vom 2. May 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe drei dieser Stauden im Mai gepflanzt. Sie sind super gewachsen, zwei als Rosenunterpflanzung im Kübel und eine im Garten. Nun interessiert mich, ob man die Pflanze teilen kann. Falls ja, wann ist die beste Zeit und gibt es irgendetwas zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Teilung kommt höchstens im Frühjahr in Frage. Allerdings auch nur, wenn die Pflanzen gut gewurzelt haben.
