Ihre Einmalige Blütenform erscheint in bezaubernden Farben. Die Götterblume zieht mit ungewöhnlichen Blütenköpfen, die an langen Stängeln stehen, alle Blicke auf sich. Sie sind Federbällen ähnlich und präsentieren sich in violetten bis rosa Nuancen. Manchmal erscheinen die Blüten wie kleine Sternschnuppen. So ist die Staude vielen Gärtnern als Sternschnuppenblume bekannt. Ungewöhnlich ist das Stichwort für diese besondere Staude. Mit ihrem Aussehen überzeugt (bot.) Dodecatheon meadia auf der ganzen Linie und bringt einen einzigartigen Charme in den Garten.
Der extravagante Charakter der Götterblume verzaubert jeden Liebhaber ungewöhnlicher Blüten. Die Blütenform dieser Staude ist eine absolute Sonderform. Sie ähneln denen der Alpenveilchen und wirken auf den Betrachter wie Federbälle. Zu diesem Bild trägt bei, dass sie sich an langen Stängeln in die Höhe recken. Sie entfalten sich an bogig nach unten hängenden Blütenstielen. Die Blüten stehen zu mehreren in doldenförmigen Blütenständen zusammen. Zuerst zeigen sich die zarten Knospen, deren Kronblätter kompakt zusammengerollt in einer länglich-ovalen Form nach unten hängen. Sie sehen durch die zartgrünen Kelchblätter, die sie am Ansatz umhüllen, märchenhaft aus. Die verträumten Gebilde öffnen sich und klappen ihre Blütenblätter nach hinten. So stehen an der Spitze die fünf Staubblätter und geben der Blüte ein ausnehmend filigranes Aussehen. Auch die Farben, in denen die Blüten erscheinen, tragen zur einmaligen Optik bei. Mal erscheinen sie in einem auffälligem Violett, mal zartrosa überhaucht. Am Ansatz der Blütenblätter zeigt sich ein ausgeprägter gelbweißer Kranz. Die Blütezeit dieser bezaubernden Staude erstreckt sich von Mai bis Juni. Damit läutet die Götterblume die Sommerzeit ein.
Dodecatheon meadia wächst aufrecht und horstbildend. Die grundständigen Blattrosetten erreichen eine durchschnittliche Höhe von zehn Zentimetern. Deutlich höher wachsen die Blütenstängel und ragen bis zu 50 Zentimeter empor. Das hellgrüne Laub ist zungenförmig, ganzrandig und weich. Die Staude gedeiht ideal in durchlässiger, kalkfreier und frischer Erde. Sie liebt sonnige Plätze und kommt mit halbschattigen Standorten gut zurecht. Nutzt der Gärtner sie zum Verschönern von Gehölzrändern, achtet er darauf, dass kein tiefer und dauerhafter Schatten den Wuchs und den Flor beeinträchtigt. Wunderbare Akzente setzt die Götterblume in Steingärten! Zwischen den braunen und grauen Farbtönen fallen ihre violetten Blüten in besonderem Maße auf. In einer Gruppe gesetzt, finden bis zu zwölf Exemplare der Staude auf einem Quadratmeter Platz. Ebenso ist die Anlage in kleinen Tuffs ein wundervolles Arrangement. Drei bis fünf Tuffs ergeben auf einer großen Fläche wunderschöne Akzente. Nach der Blütezeit zieht sich die Staude in den Boden zurück und treibt im nächsten Frühjahr kräftig erneut aus.
Götterblume
Dodecatheon meadia
(17)
- interessante Blütenform, schöne Farbe
- extravagante Liebhaberstaude, winterhart
- zieht sich im Sommer in den Boden zurück
- gehört zu den Schlüsselblumengewächsen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | rosettenartig, aufrecht, horstig |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 50 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violett bis rosa |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | zungenförmig, ganzrandig, matt, weich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | zieht sich im Sommer in den Boden zurück, extrem winterhart, extravagante Blüten |
Boden | frisch, durchlässig, humusarm, kalkfrei |
Jahrgang | 1753 |
Pflanzenbedarf | 25 cm Pflanzabstand, 10-12 pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Freiland, Gehölzrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€7.50*
begrenzte Stückzahl lieferbar
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 14 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Garten-Hexlein
Wehretal
Wehretal
Die Götterblumen sind mit schon vorhandenen in eine WG gezogen. Sie geben sich sehr viel Mühe die "Großen" einzuholen, haben den harten Winter mit -25° gut überstanden und blühen wunderschön.
vom 6. June 2021
Stef
Delitzsch
Delitzsch
Die Pflanzen waren ein Geschenk und der Beschenkte ist sehr zufrieden. Fast alle sind angewachsen und haben schön geblüht. Danke.
vom 17. September 2020
Kundin / Kunde
Oldenburg
Oldenburg
im vorigen Jahr habe ich 3 Götterblumen bei Ihnen bestellt wegen eines Umzugs blieben sie in den Töpfen . in diesem Jahr hat eine der Pflanzen eine wunderbare Blüte, die anderen haben kräftiges Blattwerk .Es ist eine besonders schöne Pflanze.
vom 22. May 2018
Kundin / Kunde
Bobenheim am Berg
Bobenheim am Berg
Die Götterblume ist eine sehr schöne kleine Pflanze.Alle 6 erhaltenen Exemplare sind angewachsen und haben vergangenes Jahr geblüht. Zu meiner großen Freude haben alle den Winter überstanden und haben viele Blütenstände angesetzt.
vom 11. April 2017
Kundin / Kunde
Heidesee
Heidesee
Wir sind sehr zufrieden.
vom 3. March 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Götterblume?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Jederzeit, denn sie wird im Topf geliefert. Jetzt im Frühjahr und im Herbst ist es immer am günstigsten, denn dann können gleich Wurzeln gebildet werden und so hat es die Pflanze leichter auszutreiben.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!