Wimpernblättrige Gänsekresse
Arabis blepharophylla
(4)
- ein Bienen-Magnet im März bis Mai
- zählt zu den Liebhaberstauden für den Steingarten
- ein Rückschnitt erfolgt nach der Blüte bis zum Blattschopf
- bildet mit der Zeit große Polster
- fühlt sich auch auf Mauerkronen und Steinfugen wohl
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | polsterbildend, niedrig, flach |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpur |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | März - Mai |
Frucht
Frucht | Schoten |
Blatt
Blatt | lanzettlich, Blattrand gekerbt, rosettig, fein behaart |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | tief-grün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide, Schutzbedürftig |
Boden | frischer, durchlässig, normaler Gartenboden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1838 Herkunft: Kalifornien |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 25cm Pflanzabstand, 15 bis 17 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Steinanlagen, Matten, Mauerkronen, Steinfugen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€5.10*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Wimpernblättrige Gänsekresse mit ihren prächtigen, purpurroten Blüten verwandelt Beete, Blumenkübel, Steingärten sowie Pflanztöpfe in ein faszinierendes farbenfrohes Blütenmeer. In Kombination mit anderen Blütenfarben, besticht das tiefe Purpurrot der kleinen Blüten inmitten eines Gartens und setzt zauberhafte Akzente. Die wuchsfreudige, kleine krautige (bot.) Arabis blepharophylla benötigt am optimalen Standort wenig Pflege.
Arabis blepharophylla erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimeter. Sie wächst polsterartig horstbildend und besticht durch die tiefgrünen Blätter und Stängel. Selbst im Winter verlieren diese nicht ihre kräftige und schöne Farbe. Die robuste Pflanze ist gut winterhart und verträgt eisige Temperaturen bis zu -17 °C ohne Schaden zu nehmen. Die hübsche Gänsekresse verfügt über einfache kleine, traubenartige Blüten. Diese beginnen ab April in herrlichen Rosatönen bis hin zu einem tiefen Purpurrot zu blühen. Zudem bezaubern sie durch ihren herrlichen Duft. Die Blütezeit der Wimpernblättrigen Gänsekresse dauert bis Ende Juni. Am schönsten wirkt die niedliche Pflanze in kleinen Tuffs angepflanzt. Auch alleine gestellt verliert sie nicht an zauberhafter Eleganz. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend für das flächendeckende Bepflanzen. Kombiniert mit anderen farbenfrohen Pflanzen, entwickelt sich im Garten ein schön anzusehendes Arrangement.
Ob im Blumenbeet, im Blumenkübel, zwischen Steinfugen oder entlang einer Mauer - die üppig blühende Arabis blepharophylla wirkt an jedem Standort wunderschön. Sie bereichert den Garten, Terrassen und Balkone und ist bei Hobbygärtnern beliebt. Am besten gedeiht die Staude an einem sonnigen Standort oder an halbschattigen Standorten. Um ihre einzigartige Blütenpracht zu entfalten, eignet sich für die Wimpernblättrige Gänsekresse ein frischer, durchlässiger, normaler Gartenboden. Während längerer Trockenphasen sind regelmäßige Wassergaben von Vorteil. Sind all diese kleinen Wünsche erfüllt, benötigt die Staude wenig Pflege und gedeiht prächtig. Das Ausbreiten der Pflanze erfolgt durch Ausläufer und wurzelnde Triebe als auch durch Rhizome. Bei Bedarf schneidet der Gärtner die Gänsekresse im Wuchs zurück. Dasselbe gilt für die verblühten Stängel der Arabis blepharophylla. So fördert er das Wachstum neuer Triebe und Blüten. Beim Einsetzen einer Gruppe, ist ein Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern einzuhalten. Auf einem Quadratmeter finden 11 bis 25 Stauden einen Platz. So hat jede Pflanze ausreichenden Platz, um sich frei zu entfalten und bestens zu gedeihen. Die wunderschöne Staude begeistert den Hobbygärtner und wirkt auf Bienen und andere Insekten wie ein Magnet.
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
tolle Blüte und pflegeleicht, jederzeit wieder
vom 22. May 2017
Kundin / Kunde
Nierstein
Nierstein
kam im schlechten zustand an und es gelang kein Anwuchs
vom 1. May 2017
Kundin / Kunde
Pölitz
Pölitz
Leider den Winter nicht so recht überstanden. Rüchschnitt - kommt neu, wächst langsam.
vom 9. July 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was für ein Tier frisst die Blüten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Derzeit? Vermutlich Vögel, Hasen, Rehe oder Mäuse. Alle Tiere kommen in Frage, ohne den Fraßschaden zu kennen.
