Das Teppich-Schleierkraut 'Rosea' gehört zu den pflegeleichten Stauden unter den Gartenpflanzen. Besonders in einer Gruppe sorgt sie für äußerst zarte und romantische Eindrücke. Grund dafür sind die vielen, zarten, kleinen rosa Blüten. (Bot.) Gypsophila repens 'Rosea' begeistert auf Mauerkronen oder in Steinanlagen mit ihrer anmutigen Eleganz. Sie ist an vielerlei Orten eine schmückende Staude. Dafür sorgt ihr besonderes Wuchsverhalten. Auch Steinfugen lassen sich dekorativ und akzentvoll mit dieser exklusiven Sorte auffüllen und verschönern. Dieser blühende Liebling zählt zu den beliebtesten Bodendeckern für den Hausgarten.
Schon ab Mai und bis in den Juli hinein, erstreckt sich die Blütezeit der Gypsophila repens 'Rosea'. Die einfachen, kleinen und zartrosa gefärbten Blüten erscheinen wie schwebende Farbtupfer. Die Blätter der Staude sind lineal, zugespitzt, ganzrandig, matt, derb und bereift. Das graugrüne Blatt könnte nicht passender zum Blütenschmuck sein. Es ist laubabwerfend, in der Zeit wo die Pflanze in die Winterpause geht, ist auch von dem Laubwerk nichts mehr zu sehen. Die Pflanze treibt im kommenden Frühjahr erneut prächtig und schön aus. Da sie langlebig im Garten verweilt, entwickelt sie sich von Jahr zu Jahr schöner und bildet im Laufe der Zeit einen größeren Horst aus. Exemplare, die in einer Gruppe gesetzt sind, wachsen von stetig dichter zusammen und wirken wir ein großer blühender Teppich. Kissenartig bis kriechend wächst die zauberhafte Staude und begeistert mit ihren niedlichen Blüten. In der Höhe erreicht sie bis zu 15 Zentimeter und wächst gerne auf einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimeter heran. Pflanzt der Gärtner Gypsophila repens 'Rosea' in einer Gruppe, hält er einen Abstand von rund 25 cm zwischen den einzelnen Exemplaren ein. Auf diese Weise erhält jede Pflanze ausreichenden Platz, um sich perfekt zu entwickeln und zu voller Pracht zu gedeihen.
Ein sonniger Standort ist für Gypsophila repens 'Rosea' ideal. An den Boden stellt die pflegeleichte Staude geringe Ansprüche. Diese in der Pflege anspruchslose Pflanze benötigt kein nährstoffreiches Substrat. Allerdings ist ein guter Wasserabzug wichtig, da die Wurzeln kein stehendes Wasser vertragen. Daher ist Staunässe unbedingt zu vermeiden und ein zu schwerer Boden zu vermeiden. Nach der Blütezeit bildet die Pflanze kleine, unscheinbare Kapselfrüchte aus. Das Teppich-Schleierkraut 'Rosea' bezaubert solitär und in Gruppen gesetzt. Es lässt sich ganz nach dem Geschmack des Gärtners in vielen verschiedenen Kombinationen inszenieren. Auch in einem Kübel, zusammen mit anderen niedrig wachsenden Stauden, überzeugt diese Staude mit ihrer herrlichen Pracht.
Teppich-Schleierkraut 'Rosea'
Gypsophila repens 'Rosea'
(23)
- teppichartiger Wuchs
- gut für Mauerkronen
- einfache, schalenförmige Blüten
- insektenfreundlich
- gut winterhart und langlebig
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, kriechend, schwach |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | zartrosa |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juli |
Frucht
Frucht | Kapseln, unscheinbar |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lineal, zugespitzt, ganzrandig, matt, derb, bereift |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | gut winterhart, insektenfreundlich, langlebig |
Boden | frisch, gut durchlässig, nährstoffarm |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1890 Züchter: Sündermann (D) |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 25cm Pflanzabstand, 15 bis 17 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Steinfugen, Mauerkronen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.90*
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€4.10*
ab 3
Stück
€3.70*
ab 6
Stück
€3.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Hirschi2018
Chemnitz
Chemnitz
Genau wie die weiße Schwester hat sich das rosa Schleierkraut auch zu einem echten Hingucker entwickelt. Das Anwachsen war erst etwas schwierig aufgrund unseres schweren Bodens. Inzwischen blüht es sehr reich und sieht einfach toll aus.
vom 18. June 2020
Marthchen
Schwedt/Oder
Schwedt/Oder
Alles ok
vom 23. August 2017
CS-ArtDesign
Schenefeld
Schenefeld
Empfehle ich sehr gerne weiter. Als Beeteinfassung geeignet. Spielerisch wippen die rosa Blüten im Wind. Meine Rosen freuen sich über diesen kleinen Sommerbegleiter.
vom 2. August 2012
Nibert
Georgsmarienhütte
Georgsmarienhütte
Hat sich nach nur einem Jahr tatsächlich zu einem schön blühenden Teppich entwickelt. Es bedarf kaum einer Pflege.
vom 28. August 2011
Kundin / Kunde
Beetzsee
Beetzsee
Hat sich prima vermehr und stand zur Blütezeit toll in Blüte
vom 24. August 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kommt die Pflanze auf Sandboden in Küstennähe zurecht und wird sie von Kaninchen gemieden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ob sie von Kaninchen gemieden wird ist uns nicht bekannt. Ich denke, dass auch die frischen Austrieb hier recht interessant für die Nager sind. Frischer Sandboden ist für die Pflanzen kein Problem.
