Wunderschöne, reinweiße Staude! An einem sonnigen Gehölzrand kommt der Schnee-Storchschnabel 'Album' hervorragend zur Geltung und erstrahlt regelrecht. Die Staude trägt den botanischen Namen Geranium sanguineum 'Album' und ist mit ihrer Anspruchslosigkeit ein Geschenk für jeden Hobbygärtner. Für ein gesundes Wachstum benötigt die Pflanze einen schönen lockeren, durchlässigen Boden und einen sonnigen Platz, der die reiche Bildung an Blüten enorm beeinflusst. Trockenheit verträgt die Staude. Doch ist das Gießen bei trockener Bodenbeschaffenheit empfehlenswert. Von Juni bis August repräsentiert die Schönheit bis zu fünf Zentimeter große, weiße Blüten an ihren Stängeln. Grüne, runde Blätter umranden die schalenförmigen Blüten und schützen sie vor allen Witterungseinflüssen.
Die Pflanze zählt zu der Familie der Geraniaceae und bildet Früchte, die sich geschnäbelt gestalten. Die Staude ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und häufig auf Dächern oder in Steinanlagen zu finden. In der Natur sind die großen Freiflächen ihr bevorzugtes Zuhause. Der Schnee-Storchschnabel 'Album' findet im Garten als Bodendecker Verwendung. Er eignet sich zur Dachbedeckung und ist ein dankbarer Gartenbewohner am Beetrand oder unter großen Sträuchern. Diese zauberhafte Pflanze wertet mit ihrer weißen Blütenpracht ihre Umgebung in jeglicher Konstellation auf. Bei der Gruppenstellung ist auf einen ausreichenden Pflanzstand von 30 bis 40 Zentimetern zu achten. Dies entspricht zehn dieser liebenswerten Schätze auf einem Quadratmeter. Damit ist gewährleistet, dass die Pflanzen genügend Freiraum erhalten, um ihre Wurzeln zu entfalten. Auch in Kombination mit anderen Pflanzen ergeben sich eindrucksvolle nachbarschaftliche Beziehungen. Optimale Beetgenossen sind beispielsweise der Alant, Fette Henne, Fingerkräuter und Glockenblumen. Der Schnee-Storchschnabel 'Album' erreicht mit seinem kissenartigen, horstigen Wuchs eine Höhe von 30 bis 40 Zentimetern.
Der Geranium sanguineum 'Album' ist eine anspruchslose, winterharte Pflanze und bedarf keiner speziellen Pflege. Im Winter ist es nicht nötig, diese liebenswerte Pflanze abzudecken oder in den Keller zu stellen, sie überwintert unterirdisch im Wurzelballen. Das Laub ist tief-grün und bildet wunderschöne Kontraste zu den hellen Blüten. Im Herbst bekommen die Blätter eine gelbliche Farbe und verfärben sich zum Winter hin dunkler. Die Staude hat eine rundliche Blattform, die tief eingeschnitten und gelappt ist. Ein Rückschnitt vor der Samenreife ist durchzuführen, wenn keine Aussaat im Beet erwünscht ist.
Schnee-Storchschnabel 'Album'
Geranium sanguineum 'Album'
(7)
- mit gelber Herbstfärbung
- zahlreiche Blüten im reinen Weiß
- fein geteiltes Laub
- kissenartiger locker Wuchs
- für die Dachbegrünung
Wuchs
Wuchs | teppichbildend, ausladend, bildet Ausläufer |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 30 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - August |
Frucht
Frucht | Frucht geschnäbelt |
Blatt
Blatt | rundlich, Blattrand gelappt, matt, geschlitzt |
Herbstfärbung | |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | tiefgrün, gelbe Herbstfärbung |
Sonstige
Besonderheiten | für die Extensive Dachbegrünung geeignet |
Boden | kalkhaltig, mäßig trocken bis frisch |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1903 |
Pflanzenbedarf | 30 bis 40 cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Freiflächen, Gehölzrand, Steinanlagen |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€8.90*
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€3.30*
ab 3
Stück
€3.00*
ab 6
Stück
€2.80*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 14 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Blut-Storchschnabel 'Max Frei'Geranium sanguineum 'Max Frei'

Dalmatinischer StorchschnabelGeranium dalmaticum

Veränderlicher StorchschnabelGeranium versicolor

Gestreifter StorchschnabelGeranium sanguineum var. striatum

Blutroter StorchschnabelGeranium sanguineum

Blut-Storchschnabel 'Ankum's Pride'Geranium sanguineum var. striatum 'Ankum's Pride'

Blut-Storchschnabel 'Apfelblüte'Geranium sanguineum var. striatum 'Apfelblüte'

Blut-Storchschnabel 'Elke'Geranium sanguineum 'Elke'

Blut-Storchschnabel 'Glenluce'Geranium sanguineum 'Glenluce'

Blut-Storchschnabel 'Tiny Monster'Geranium sanguineum 'Tiny Monster'
Blut-Storchschnabel 'Dilys'Geranium sanguineum 'Dilys'
alle 86 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(7)
4 Kurzbewertungen
3 Bewertungen mit Bericht
85% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Döbeln
Döbeln
Letztes Jahr im Frühjahr gepflanzt, gut angewachsen, leider ist eine Pflanze eingegangen. Seit einer Woche fangen sie an mit blühen. Sie "rappeln" sich...
vom 10. April 2017
Kundin / Kunde
Altenmarkt
Altenmarkt
Die Pflanzen sind bis jetzt keinen Zentimeter gewachsen und blüht auch nicht. Schade
vom 28. June 2014
ronalds
Nohfelden
Nohfelden
letztes Jahr im Frühjahr gepflanzt. Im ersten Sommer geringe Blüte. Gut überwintert. Jetzt super ausgebreitet und blüht wunderschön.
Gefällt mir wunderbar
vom 30. May 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist die Pflanze auch für Schatten oder Halbschatten geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Sorten von Geranium sanguineum mögen sonnige Standorte, vertragen aber auch halbschattige Standorte noch gut. In den Schatten sollte man sie hingegen nicht setzen.
1
Antwort
Die Pflanze blüht zur Zeit nicht mehr. Kann man sie erneut zum Blühen bringen? Wie?
Antwort von
Baumschule Horstmann

An einem sonnigen Standort sollten sich hier von allein schon bald wieder Blüten bilden. Kleine Blühpausen sollte man auch Dauerblühern einmal zugestehen, besonders bei sehr heißer und trockener Witterung.
