Der Rotmoos Mauerpfeffer 'Coral Carpet' zeigt seine attraktiven Farben an unwirtlichen Plätzen. Mit seiner robusten Art glänzt er als Bewuchs von Mauern, bewächst tapfer Pflasterfugen und ist ein pflegeleichter Begrüner von Dächern. Mit seinen sukkulenten Blättern speichert (bot.) Sedum album 'Coral Carpet' Wasser und überdauert längere Trockenperioden problemlos. Genauso kommt er mit wenig Nährstoffen zurecht und wächst zu voller Pracht selbst auf sandigen Böden.
Die Pflanze überzeugt nicht ausschließlich weil sie sich anspruchslos und pflegeleicht zeigt. Vielmehr ist der Anblick ihrer kleinen ovalen und dickfleischigen Blätter ein echtes Faszinosum. Nicht ohne Grund trägt der Rotmoos Mauerpfeffer 'Coral Carpet' seinen Sortennamen. Er nimmt im Herbst eine rotbraune bis korallenrote Farbe an und erinnert das gesamte Jahr über an die interessanten Unterwasser-Geschöpfe. Wie kleine Korallen bedecken die fleischigen und matten Blätter teppichartig ihr Umfeld. Diese immergrüne Staude breitet sich auf circa 15 bis 20 Zentimeter aus und reckt sich auf fünf bis zehn Zentimeter in die Höhe. Der immergrüne Sedum album 'Coral Carpet' wächst kriechend über jedes Hindernis hinweg und bildet hinreißend gefärbte Matten. Mit ihnen zeigen sich wunderbare Farbtupfer auf begrünten Flachdächern und Mauerkronen. Auch als attraktiver Bodendecker im Steingarten entfaltet dieser Mauerpfeffer eine wundervolle Optik. Er wächst prächtig zwischen den Steinen und gibt sich mit kleinsten Fugen zufrieden. Perfekt kontrastiert er das Grau in solchen Arrangements und strahlt gerade im Herbst wie ein Leuchtfeuer mit seinen flammenden Farbtönen.
Von Juni bis August fesselt der Rotmoos Mauerpfeffer 'Coral Carpet' seine Betrachter erneut. Dann erscheinen an der Polsterstaude weiße Blüten, die sich über die niedrige Pflanze recken. Die einfachen Blüten stehen in doldenförmigen Blütenständen zusammen und sind kaum zu übersehen. Darüber hinaus sind sie für fleißige Insekten interessant. Bienen und Hummeln erfreuen sich an ihrem Nahrungsangebot und bringen ein Brummen und Summen an Plätze, die eher nicht als Hort prallen Lebens gelten. Sedum album 'Coral Carpet' liebt trockene und gut durchlässige Böden. Die Staude mag keine nassen Füße und Staunässe ist ihrem Gedeihen absolut abträglich. Ohnehin ist Gießen ein Fremdwort bei diesem immergrünen Polster. Es speichert genügend Wasser um bis zum nächsten Regen auszukommen. Lediglich während extremer Trockenphasen gießt der Gärtner hin und wieder. Düngen ist ebensowenig nötig, da die Staude wenig Nährstoffe bevorzugt und gerne auf Humusanteile im Boden verzichtet. Der Gärtner wählt mit dieser Mauerpfeffer-Sorte eine Staude, die sich durch und durch robust und widerstandsfähig zeigt und extrem pflegeleicht ist. Zusätzlich begeistert sie mit immergrünen Blättern, die sich in attraktiven Farbtönen zeigen.
Rotmoos Mauerpfeffer 'Coral Carpet'
Sedum album 'Coral Carpet'
(25)
- frischer Austrieb in rot-grüner Farbe
- später ist das Laub rot-braun
- zahlreiche weiße Blütendolden
- zieht magisch Bienen an, winterhart
- für die Dachbegrünung geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | teppichartig, kriechend, teils wurzelnd |
Wuchsbreite | 15 - 20 cm |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | sukkulent, oval, ganzrandig, matt, glatt |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | grün teils auch rot, im Herbst rotbraun |
Sonstige
Besonderheiten | bienenfreundliche Staude, zur Dachbegrünung, immergrün und winterhart, sukkulente Blätter |
Boden | trocken, gut durchlässig, geringer Humus- und Nährstoffbedarf |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1989 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20 cm Pflanzabstand, 24-26 pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Matten, Mauerkronen, Dachbegrünung |
Windverträglich | |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€10.20*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.20*
ab 3
Stück
€3.80*
ab 6
Stück
€3.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Pflanzenfreundin Anna
Kiel
Kiel
Der Mauerpfeffer ist ein echter Bodendecker. Er wächst sehr dicht und zuverlässig. Trockenheit und volle Sonne ist kein Problem für ihn. Falls Kinder "ausversehen" ein Stückchen abgetrennt haben und es an einen anderen Ort legen, wächst es dort fröhlich weiter. Ich finde es sehr ansehnlich und bin sehr zufrieden.
vom 10. May 2020
Kundin / Kunde
Coburg
Coburg
Problemlose, genügsame und extrem flach wachsende Pflanze
vom 6. April 2018
Kundin / Kunde
Herrenberg
Herrenberg
wächst gut, gerne wieder
vom 20. April 2014
Libori
Paderborn
Paderborn
Der Boden des Grabes, das bepflanzt wurde, besteht nur aus Sand. In der Landesgartenschau in Rietberg wurden Gräber mit "Coral Carpet" bepflanzt. Hat mir sehr gefallen. Zuvor wurden andere Pflanzen ausprobiert, mit wenig Erfolg.
Es war die richtige Entscheidung, dieses Sedum zu pflanzen. Sieht super aus und ist pflegeleicht. Muß kaum gegossen werden, was bei Sandböden im Sommer bei anderen Pflanzen kaum möglich ist. Darum... sehr zu empfehlen.
vom 28. June 2012
Anka D.
Neustadt
Neustadt
Pflanzen kamen gut verpackt und mit feuchtem Topfballen an, etablieren sich sehr gut in Feldsteinmauer und Steintrog.
Genau wie geplant, gerne wieder!
vom 30. June 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich plane mit dieser Pflanze die Zwischenräume auf einer mit L Steinen abgegrenzten Ebene (überwiegend Sonne) zu füllen. Ich habe dort schon Blauranke gepflanzt, die über die L Steine ranken und diese bedecken soll. Zwischendrin habe ich mit Abstand noch Duftjasmin und Fuchsien gepflanzt. Da das Sedum ja eher Trockenheit bevorzugt, ich die übrigen Pflanzen aber schon häufiger gießen muss, befürchte ich, dass das Sedum dazwischen zu feucht wird? Wie sehen sie das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sedum bevorzugt zwar trockene Böden, freut sich jedoch in den trockenen Monaten genauso über Wasser wie jede andere Pflanze. Es ist nur sehr wichtig, dass der Boden wieder gut abtrocknet und nicht dauerhaft feucht bleibt. Eine gelegentliche Dusche ist für die Pflanze kein Problem.
