Bereits im Frühjahr schmücken die herrlich gelben Blüten einzelne Bereiche im Garten. Der Scharfe Mauerpfeffer 'Aurelia' zählt zu den bekanntesten Sorten unter den Sedumpflanzen. Im Garten bildet (bot.) Sedum acre 'Aureum' farbenprächtige Polster. Er verstärkt den Eindruck anderer Blühpflanzen. Als wunderschöner Rasenersatz oder zum Begrünen von Steingärten ist er unersetzlich. Zwischen Stauden und Steinplatten ist er ein interessanter Lückenfüller. Mit anderen Mauerpfefferarten, Heidenelke, Blauschwingel oder Teppich-Thymian, setzt er auffallende Akzente. Sedum acre 'Aureum' ist die perfekte Pflanze für Stein-, Kies- und Steppengärten. Zudem begrünt er Dächer oder Trockenmauern. In Trögen oder flachen Schalen verschönert er Terrassen und Balkone.
Diese Pflanze gehört zu den Dickblattgewächsen. Sie wächst polsterbildend, kriechend, ausdauernd und krautig. Scharfer Mauerpfeffer 'Aureum' breitet sich schnell aus und bildet eine geschlossene Pflanzendecke. Dabei kommt er auf Wuchshöhen von bis zu zehn cm. Die hübschen Sternchenblüten, sie sind in Gruppen bis zu sieben Stück in kleinen Dolden sitzend, begeistern in einem strahlenden Gelb. Sie wirken, als strahlen sie mit der Sonne um die Wette. Die Hauptblütezeit ist von Juni bis Juli. Pflanzbar ist Sedum acre 'Aureum' im Frühjahr, Sommer und Herbst. Am besten wirkt dieser prächtige Bodendecker in Gruppen von 24 bis 26 Pflanzen. Dabei sind Pflanzabstände von 20 cm empfehlenswert. Bei ausschließlich mit Mauerpfeffer begrünten Dächern, ist die Substratschicht idealerweise gute sechs bis acht cm dick. In Kombination mit Stauden ist eine Substratdicke von zehn bis zwölf cm erforderlich.
Der goldgelbe Bodendecker begnügt sich mit einem warmen und vollsonnigen Standort. Der ideale Boden ist durchlässig, kalkfrei und nährstoffarm. Bestens geeignet sind sandige oder sandig-kiesige Böden. Mit feinem Kies und Sand lassen sich lehmige Böden durchlässiger machen. Für Topfkulturen eignet sich ein Mix im Verhältnis 2:1:1 aus Blumenerde, Tongranulat und Sand. Der Wasserbedarf dieser Sedumsorte ist gering. Trockener Boden ist ideal. Im Beet und Topf benötigt sie bei andauernder Hitze ohne Regen zusätzliche Wassergaben. Auf Trockenmauern oder Steinen ist regelmäßiges Gießen ratsam. Die dickfleischigen Blätter dienen Sedum acre 'Aureum' als interner Wasserspeicher. So übersteht er anhaltende Trockenperioden ohne Schäden.
Sedum acre 'Aureum' ist hierzulande gut winterhart. Allerdings benötigt die Pflanze einen Schutz vor Winternässe. Topfpflanzen sind in der Regel frostempfindlicher. Damit der Wurzelballen nicht durchfriert, ist ein erhöhter Stand sinnvoll. Das Abdecken mit Tannenreisig oder trockenem Laub und das Umwickeln mit Luftpolsterfolie schützt zusätzlich. Sobald es keine Nachtfröste mehr gibt, entfernt der Gärtner diesen Schutz. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Um das Ausbreiten einzudämmen oder bei einem beginnenden Verkahlen, ist der Schnitt jederzeit möglich. Nach einem Rückschnitt treibt der Mauerpfeffer kräftiger aus und blüht üppiger.
Scharfer Mauerpfeffer 'Aureum'
Sedum acre 'Aureum'
(4)
- breitet sich flach teppichartig aus
- grün-gelbe Blätter
- in der Blütezeit gelbe Blüten
- für die Dachbegrünung geeignet
- gut winterhart, bienenfreundlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, mattenartig, kriechend, oft Selbstaussaat |
Wuchsbreite | 10 - 20 cm |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelb |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | sukkulent, eiförmig, spitz, ganzrandig, matt |
Blattschmuck | |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grünlichgelb |
Sonstige
Besonderheiten | bienenfreundlich, Dachbegrünung, gut winterhart |
Boden | trocken, gut durchlässig, geringer Humus- & Nährstoffbedarf |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1989 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20cm Pflanzabstand, 24 bis 26 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Felssteppen, Heide |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.90*
ab 3
Stück
€4.50*
ab 6
Stück
€4.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Allensbach
Allensbach
Tut sich etwas schwer mit dem Anwachsen trotz optimalem Standort
vom 1. November 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Mein Mauerpfeffer blüht herrlich und das schon einige Wochen lang.... was mache ich wenn er abgeblüht hat? Soll ich die Pflanze einfach in Ruhe lassen oder die heraus gewachsenen Blüte abscheiden? Wenn ja wie weit nach unten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Mauerpfeffer muss nicht zurück geschnitten werden. Wenn man möchte, kann man ihn aber recht kurz zurück schneiden um das Abgeblühte zu entfernen.
