Bekannt wie ein bunter Hund? Das mag auf viele blühende Schönheiten zutreffen, allerdings ist diese Staude nicht bunt, dafür allerdings beliebt und bekannt. Die Rede ist von Leontopodium alpinum. Der deutsche Name der Staude ist das Alpen Edelweiß. Es verbindet weiß und edel in seinem Namen und macht diesem damit alle Ehre. Sie ist nicht nur bekannt, sondern vor allem sehr symbolträchtig. Das Edelweiß verkörpert die Alpenregionen und dient dort als wichtiges Symbol. Bei Trachtenmoden wird das Edelweiß in Form von Stickereien oder Anstecknadeln meist verwendet. Es ziert zudem das Logo des Deutschen und Österreichischem Alpenvereins, dient als Abzeichen bei der Bundeswehr, ist präsent auf der österreichischen Ein-Cent-Münze sowie auf der Ein-Schilling-Münze. Das Edelweiß ist ebenfalls auf einem Rangabzeichen der Schweizer-Armee zu finden. Viele weitere Beispiele gibt es und sind Beweis dafür, dass die Staude Leontopodium alpinum (Alpen Edelweiß) einen äußerst wichtigen, hohen und besonders edlen Stellenwert hat. Aus diesem Grund ist das Alpen Edelweiß in der freien Natur unter strengem Schutz.
Das Alpen Edelweiß vereint Tradition und Herkunft in sich. Häufig wird die Staude als Königin unter den Alpenblumen bezeichnet. Die zur Familie der Korbblütler gehörende Staude besitzt eine edle, reinweiße Farbgebung der Blüten. Nicht verwunderlich ist deshalb der Name der Staude. In der freien Natur kommt das Alpen Edelweiß meist auf steinigen Lagen, auf Geröll oder Felsen vor. Dort wächst es in meist 1.500 bis 3.500 Metern Höhe. Die wunderschönen, typisch sternförmigen Blüten der Staude wirken wollig behaart. Die Blütezeit der Staude erstreckt sich von Juni bis in den August. Also einen ganzen Sommer lang versprüht diese Staude ihren edlen und alpinen Charme im Garten.
Die Blütenstängel wachsen aufrecht empor. Sie sind stark und graufilzig. Mit ihrem Wuchs erreicht Leontopodium alpinum eine Höhe bis zu circa 20 Zentimetern. Südlagen sind ideal für die Staude. Sie bevorzugt im Garten einen sonnigen Standort, dessen Bodenverhältnisse unwegsam, steinig und felsig sein dürfen. Gut durchlässig und frisch sollte der Boden ebenfalls sein. Als Heil- und Zierpflanze ist die Alpen Edelweiß ebenso bekannt. Die Staude besitzt ein so charakteristisches Aussehen, dass ihr nachgesagt wird, sie könne unmöglich mit anderen Pflanzen verwechselt werden. Leontopodium alpinum wächst im Garten aufrecht und horstig. Damit erreicht die Pflanze eine Höhe von circa zwanzig Zentimeter im Garten. Ausgezeichnet lässt sich die Staude in Gruppe setzen. Dabei ist ein Pflanzabstand von circa 10 bis 20 Zentimetern einzuhalten. Das wunderschöne Alpen Edelweiß wird als frische Jungpflanze mit kräftigem Wurzelwerk verschickt und wird sich in Ihrem Garten im Folgejahr so prächtig zeigen, wie auf den Bildern.
Alpen Edelweiß
Leontopodium alpinum
(38)
- ganze Pflanze filzig überzogen
- in der freien Natur streng geschützt
- breitet sich polsterartig im Beet aus
- bevorzugt ein frischen bis feuchten Standort
- der Boden sollte Humus- und Nährstoffarm sein
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | polster-mattenartig, halbkugelig, horstig, locker |
Wuchsbreite | 10 - 20 cm |
Wuchshöhe | 15 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | grauweiß |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | länglich-lanzettlich, fein behaart, ganzrandig |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | in der Natur streng geschützt |
Boden | frisch, lehmhaltig, kalkhaltig, durchlässig |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 10 bis 20 cm Pflanzabstand, 24 bis 26 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Tröge, Steinfugen, Matten, Steinanlagen |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Themenwelt |
Pflanzen für trockene Böden |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€3.90*
ab 3
Stück
€3.50*
ab 6
Stück
€3.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Tacherting
Tacherting
hervorragend gewachsen, fast gewuchert. Ich vermute, viel Kalk im Boden ist wichtig, sonst blühen sie grün. Jetzt im Folgejahr treiben die Blätter schon wieder vielfach aus.
vom 4. April 2017
dvfred
Wetzlar
Wetzlar
Alles bestens, feine Ware. Seit dem Einpflanzen haben wir Freude daran.
vom 4. May 2015
Kundin / Kunde
Emstek
Emstek
Habe 2 gekauft und nebeneinander eingepflanzt. Wurde mit schönen und vielen Blüten belohnt. Habe nach der Blüte die Blüten abgeschnitten. Und habe nach 2 Wochen wieder herrliche Blüten bekommen. Super Pflanze.
vom 12. October 2014
Kundin / Kunde
Essen
Essen
sehr schnelle Bearbeitung und Zusendung.
Pflanzen in einem sehr guten Zustand.
vom 27. February 2014
Kundin / Kunde
Greding
Greding
sehr gut
vom 13. September 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir benötigen Mitte Oktober Pflanzen als Deko in Töpfchen. Haben die Pflanzen dann noch Blüten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, dass ist nicht möglich, da die Pflanzen nur in der Zeit von Juni-August blühen.
1
Antwort
Kommt die Pflanze schon mit Blüten an?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Derzeit kommt die Pflanze mit Blüte.
1
Antwort
Hallo,vorab, ich hab von Pflanzen keine Ahnung.
Würde aber gerne Edelweiss kaufen um diese zu verschenken.
Wie kommen diese Pflanzen? Im Topf?
Was bedeutet ein Stück? Wie groß?
Würde aber gerne Edelweiss kaufen um diese zu verschenken.
Wie kommen diese Pflanzen? Im Topf?
Was bedeutet ein Stück? Wie groß?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Stück bedeutet eine Pflanze. Ein Topfballen ist ein viereckiger Topf, 7x7 cm groß. Die Pflanzen sind nicht höher als 15 cm. Die Pflanzen werden in Papier und danach in Stroh verpackt. Sie kommen per DHL, im Karton zu Ihnen.
1
Antwort
Ich habe eine Edelweiß (L. Alpinum). Einige der Blüten werden welk und die "Bobbel" in der Mitte bekommen eine andere Farbe. Wie schneide ich den die welken Blüten ab. Am besten direkt am Stil unten oder nur den Blütenkopf.
Oder lässt man die Blüten über den Winter dran? Wie mach ich das Edelweis winterfest und wie muss ich es behandeln um im Frühling wieder viele Blüten zu bekommen?
Oder lässt man die Blüten über den Winter dran? Wie mach ich das Edelweis winterfest und wie muss ich es behandeln um im Frühling wieder viele Blüten zu bekommen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Edelweiß kann man einfach so in den Winter "entlassen". Es muss nicht geschnitten werden. Wenn man aus optischen Gründen das Abgeblühte entfernen möchte, dann sollte die Blütenstengel direkt über dem Boden entfernt werden. Da das Alpenedelweiß sich auf Standorte mit geringem Nährstoffgehalt spezialisiert hat, ist auch eine Düngung nicht nur nicht notwendig, es muss hier sogar dringend von einer Düngung abgeraten werden, da sonst die Pflanze leidet oder schlimmstenfalls sogar eingehen kann.
1
Antwort
Das Edelweiß ist mächtig groß und breit geworden.
Kann es im Herbst geteilt werden?
Kann es im Herbst geteilt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, eine Teilung ist ab Herbst möglich.
1
Antwort
Ich habe/hatte 20 Edelweiß im letzten Jahr. Bis jetzt nichts zu sehen. Sind die eingegangen oder kommen die noch??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dieses Jahr sind alle Pflanzen mit dem Wachstum etwas zurück, aufgrund der Witterung. Daher sollten Sie sich bis Ende Mai mit dem Austrieb gedulden. Haben sich die Pflanzen bis dahin nicht entwickelt, sind sie vermutlich abgestorben.
1
Antwort
Wann und womit wird Edelweiss gedüngt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Edelweiß ist eine alpine Staude und benötigt einen armen Boden um gut zu wachsen. Daher ist eine Düngung nicht erforderlich. Einzig ein hoher pH-Wert ist hier von Vorteil, so dass man in meisten Gärten ab und zu etwas kalken sollte um den pH-Wert hoch zu halten.
1
Antwort
Muss das Edelweiß im Topf in die Erde? Kann es im Winter draußen bleiben?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist in Höhenlagen bis zu 3000 Meter zu finden. Sie lieben einen steinigen, kalkhaltigen Untergrund. Sie können sie ohne Topf in den Garten Pflanzen. Die Pflanze ist winterhart.
1
Antwort
Wie muß ich die Pflanze nach der Blütezeit behandeln (Blütenstengel abschneiden)?
Braucht die Pflanze viel oder wenig Wasser?
Das Edelweiß steht bei mir im Garten den ganzen Tag voll in der Sonne.
Braucht die Pflanze viel oder wenig Wasser?
Das Edelweiß steht bei mir im Garten den ganzen Tag voll in der Sonne.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da der Blütenstengel eintrocknet kann er nach der Blüte abgeschnitten werden.
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf und sollte "nur"leicht feucht gehalten werden.
Der Standort in der vollen Sonne ist völlig ok.
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf und sollte "nur"leicht feucht gehalten werden.
Der Standort in der vollen Sonne ist völlig ok.
1
Antwort
Muss man den Gartenedelweiß schneiden?
Welche weitere Pflege benötigt es?
Welche weitere Pflege benötigt es?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Gartenedelweiß muss nicht zurückgeschnitten werden.
Man kann aber die abgeblühten Blütenstände abschneiden.
Diese Pflanze benötigt keine weitere Pflege.
Man kann aber die abgeblühten Blütenstände abschneiden.
Diese Pflanze benötigt keine weitere Pflege.
