Die wunderschönen Blüten wirken mit ihrem feinen und angenehm frischen Farbton herrlich friedlich auf den Betrachter. Diese niedrig wachsende Staude bildet kleine Kissen, die gerade für den Steingarten bestens geeignet sind. Die lange Blütezeit und das robuste Wesen machen den Aschgrauen Storchschnabel 'Ballerina' zu einem echten Pluspunkt für den Garten. Dieses Gewächs ist unkompliziert, robust, winterhart und hübsch anzusehen. Die ideale Ergänzung für den pflegeleichten Garten.
Der Aschgraue Storchschnabel 'Ballerina' bevorzugt einen Standort in der Sonne. Mit ihrem rosettenartigen Wuchs begrünt die Staude langsam ihren Platz im Garten. Das schöne (bot.) Geranium cinereum 'Ballerina' erreicht eine Höhe von zehn bis fünfzehn Zentimetern und eine Breite von bis zu zwanzig Zentimetern. Idealerweise ist der Boden für diesen Storchschnabel trocken bis frisch und gut durchlässig. Auch ist er humusarm und mit etwas Nährstoffen versorgt. Die Pflanze gilt als frosthart und behält ihr Laub in milden Wintern lange. Von Juni bis September zeigt sich die kleine schalenförmige Blüte in einem angenehm leichten und hellen Violett-rosa. Die Mitte der Blüte und die feinen Adern auf den einzelnen Blütenblättern sind dunkelviolett gefärbt. Sie bietet in der Kombination einen faszinierend schönen Kontrast zur Grundfarbe. Auch das Blatt ist alles andere als langweilig. Es zeigt sich in einem matten Graugrün, besteht aus mehreren Teilen und ist mit feinen Härchen samtig bezogen. Die gesamte Pflanze ist es wert, sie genauer ins Auge zu fassen. Der Staudenfreund erfreut sich Jahr für Jahr an dem Aschgrauen Storchschnabel 'Ballerina'.
Eine wunderbare Art zum Anpflanzen ist ein Alpinum. Hier setzt der Gärtner verschiedene Pflanzen aus der Alpenregion in einem Areal zusammen. Es entsteht ein kleiner Ausschnitt eines Hochgebirges. Leontopodium, Bitterwurz, Saxifraga, Lychnis und Gentiana bilden eine gute Nachbarschaft für den Aschgrauen Storchschnabel 'Ballerina'. Natürlich gibt es noch andere schöne Standorte. Beispielsweise auf einer Felssteppe positioniert oder in einem Steingarten zu einem ansehnlichen Kissen gewachsen, entfaltet diese Staude ihre ganze Pracht. Dieser interessante und attraktive Storchschnabel stammt von dem Züchter Bloom (1962) aus Großbritannien. Im Jahre 1963 erhielt die Staude den Award of Garden Merit (AGM). Der AGM ist eine Auszeichnung für Pflanzen, die speziell zum Kultivieren auf den britischen Inseln geeignet sind. Ebenso wurde der Aschgraue Storchschnabel 'Ballerina' 1991 bei der Staudensichtung mit der Note Ausgezeichnet bedacht. Neben all den Vorzügen finden Schnecken diese Staude nicht sonderlich interessant. Ein weiterer Punkt, der für den Einzug des Aschgrauer Storchschnabel 'Ballerina' in den heimischen Garten spricht.
Aschgrauer Storchschnabel 'Ballerina'
Geranium cinereum 'Ballerina'
(13)
- blüht sehr gut nach
- Blüten mit violetten Adern
- pflegeleicht & winterhart
- bevorzugt trockene & steinige Standorte
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | rosettenartig, polsterbildend, horstig, schwach |
Wuchsbreite | 15 - 20 cm |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hellviolett-rosa, violette Adern |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | Frucht geschnäbelt |
Blatt
Blatt | mehrteilig, Blattrand gelappt, matt, fein behaart |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | schöne Nachblüte, winterhart |
Boden | trocken bis frisch, gut durchlässig, humusarm, steinreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1962 Züchter: Bloom (GB) |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20cm Pflanzabstand, 24 bis 26 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Alpinum, Matten, Steingärten, Felssteppen |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Bobenheim am Berg
Bobenheim am Berg
Die Pflanzen sind alle angewachsen und haben schon kleine Kissen gebildet,die nun zusammenwachsen und ihren Platz gut ausfüllen.
vom 11. April 2017
Kundin / Kunde
Essen
Essen
Als Bodendecker der beste Storchschnabel überhaupt. Blüht ständig, Pflanzfläche wächst stetig zu.
vom 29. June 2016
Iris
Barntrup
Barntrup
Ich habe diesen Storchschnabel soeben noch einmal für unser Alpinum nachbestellt, weil ich von meinen bereits gepflanzten Exemplaren so begeistert bin. Wunderschöne Blüten mit besonders auffälliger Aderung. Die Belaubung ist dicht und absolut gesund.
vom 11. May 2015
Kundin / Kunde
Bad Bentheim
Bad Bentheim
Die Blüten waren im ersten Jahr noch nicht sehr üppig - dafür blüht er schon seit Mai ununterbrochen
vom 6. October 2019
LIBELLE
Schneverdingen
Schneverdingen
-es hat etwas gedauert, bis der Storchschnabel gut in Form kam - dann mußte er aber nochmals umgesetzt werden, da er volle Sonne nicht mag; die Pflanze sieht in Blüte toll aus, ist unbedingt zu empfehlen !
vom 21. September 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Würde dieser Stochschnabel auch mit einer halbsonnigen Lage zurecht kommen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auch ein halbschattiger Standort wird vertragen.
1
Antwort
Leider sehe ich von dieser Pflanze z.Zt. auch noch nichts, so dass ich davon ausgehe, dass sie nicht wiederkommt?!
Ich habe meine Exemplare zwischen zwei Rosensträucher gepflanzt, die ich natürlich auch dünge. Kann es sein, dass hier zuviel Nahrungsangebot herrscht?
Ich habe meine Exemplare zwischen zwei Rosensträucher gepflanzt, die ich natürlich auch dünge. Kann es sein, dass hier zuviel Nahrungsangebot herrscht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eigentlich müsste das Geranium schon ausgetrieben sein. Schauen sie einmal mit dem Finger nach, ob Sie hier noch einen Wurzelstock finden. Wenn er noch vorhanden ist, kann Ballerina auch noch austreiben. Wenn nicht, dann war der Winter vielleicht zu nass, so dass die Wurzeln abgefault sind. Auch die Wühlmäuse können eventuell die Wurzeln aufgefressen haben. Ob es an zu viel Dünger liegt, kann ich von hier auch leider nicht beurteilen.
