Mit einer stattlichen Wuchshöhe von bis zu 150 Zentimetern präsentiert sich der Echter Apotheker-Baldrian. Er ist als leicht anzubauende und in der Pflege bescheidene Gartenstaude zu betrachten. Als Weltenbummler ist er nicht nur in Europa, sondern durch seine anpassungsfähige Lebensweise in Teilen Asiens sowie in Australien und Amerika heimisch.
Auf feuchten Wiesen und an Waldlichtungen fühlt er sich am wohlsten. Valeriana officinalis ist, aufgrund der zahlreichen wirksamen Inhaltsstoffe, in der Medizin zu einer kleiner Berühmtheit aufgestiegen. Bereits in der Antike waren die Wurzeln des Baldrians ein begehrtes Arzneimittel. Die Heilpflanze beschwichtigt Nervosität und innere Unruhe und wirkt zudem schlaffördernd. Bei uns Menschen wirkt er Beruhigend, aber für Katzen wirkt er Belebend. Ein paar Blätter abzupfen und trocknen lassen. Anschließend in ein Stoffsäckchen einfüllen und ihre Katze spielt ausgelassen. Im Gartenbeet ist diese Pflanze eine hübsch anzusehende Bereicherung, die sich bei vielen Nutzinsekten wie Bienen und Schmetterlingen größter Beliebtheit erfreut.
Der Echter Apotheker-Baldrian steht am liebsten an einem sonnigen Standort. Allerdings gibt er sich, seinem anspruchslosen Charakter entsprechend, mit absonnigen Plätzen zufrieden. Aus zahlreichen Einzelwurzeln setzt sich der kräftige Wurzelstock zusammen. Damit dieser sich voll entfaltet, empfiehlt es sich, Zwischenräume von 80 bis 100 Zentimetern einzuhalten. Auf diese Weise entwickelt sich das Wurzelnest optimal. Ausgesät wird Valeriana officinalis im Frühjahr, bevorzugt in den Monaten März bis April. Bald winden sich aus den Wurzeln Stängel empor, verziert mit hübschen, gefiederten Blättern. Die Blattränder sind ganzrandig bis grob gesägt. Im Juni erscheinen an den Spitzen der Zweige zartrosa bis weiße Blüten mit doldenförmiger Blumenkronen. Die einzelnen Blüten zeigen sich glockenförmig. Sie duften sehr süßlich und angenehm.
Valeriana officinalis ist beständig, anpassungsfähig und in unseren Breiten frosthart. Die mehrjährige Staude stellt keine hohen Ansprüche. Im Gartenbeet reicht es aus, die Erde vor der Bepflanzung mit Kompost oder einem organischen Dünger vorzubereiten. Weiteres Düngen ist in der Regel nicht notwendig, solange die Staude auf nicht zu sandigem Boden steht. Eines sollte der Gärtner dem Baldrian jederzeit gönnen. Wasser! Auch wenn die kostbare Heilpflanze kurzfristige Trockenheit gut zu überstehen vermag, bevorzugt sie eine feuchte Umgebung. Für eine konstant feucht gehaltene Erde ist sie ihrem Besitzer sehr dankbar. Ab dem zweiten Jahr sind die Wurzeln für Tees oder andere Zwecke entnehmbar. Der Baldrian verschönert den Garten auf eine besondere und heilsame Weise.
Echter Apotheker-Baldrian
Valeriana officinalis
(27)
- alte Heilpflanze zur Beruhigung
- verströmt ein angenehmen starken Duft
- im Kräutergärten und auch im Beet verwendbar
- ein Rückschnitt im Herbst reicht als Pflegemaßnahme
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrecht, horstbildend |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | gefiedert, Blattrand grob gesägt, matt, derb |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | beruhigend, schlaffördernd, anziehend für Katzen |
Boden | feucht, durchlässig, normaler Gartenboden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1561 Heimische Staude |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 80 cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Kräuterbeet, Freiland, Gehölzrand, Beet |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.10*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€3.90*
ab 3
Stück
€3.50*
ab 6
Stück
€3.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Röthenbach A.D.Pegnitz
Röthenbach A.D.Pegnitz
Ich bin begeistert! Und meine beiden Kater erst! Die fressen in wahrer Glückseligkeit die Wurzeln!
vom 15. April 2020
Günter Lauf
Lauf
nicht hilfreich
Lauf

nicht hilfreich
sehr zufrieden
vom 4. March 2020
Maria Rößler
Cottbus
Cottbus
Als die Pflanze ankam, war diese sehr gut verpackt.
Sie lag einen Tag in der poststation war aber vollkommen unversehrt.
Sie Pflanze war noch sehe klein als sie ankam, entwickelte sich aber prächtig. Das sie klein swar, ist jedoch ganz normal wenn man bedenkt, das es Februar war. :))
Mit der Pflanze war alles Spitze, Wachstum, Versorgung bei der Lieferung. Informationsblätter, welche es leicht machen für Neulinge die jeweilige Pflanze zu pflegen. :)
Ich bestelle in den nächsten Wochen einen Blauregen und bin mir sicher das dieser auch super wachsen wird. :)
TOP BAUMSCHULE 😊👌
vom 25. February 2018
Kundin / Kunde
Schrozberg
besonders hilfreich
Schrozberg

besonders hilfreich
Super Pflanzen, ich ernte die Baldrianwurzeln immer im 2. Jahr, wasche und zerkleinere sie, trockne sie und habe dann immer ein natürliches Beruhigungsmittel. Ich mache mir abends einen Tee mit Lavendelblüten und Baldrian und kann dann super schlafen.
vom 4. May 2014
Bimahei
Homberg
besonders hilfreich
Homberg

besonders hilfreich
Bei dieser Pflanze konnt ich nur volle Punktzahl geben. Der Duft ist so angenehm und stark. Die eine Pflanze hat ausgereicht. Sie wächst wirklich von 0 auf 1,5 metern. Erstaunlich. Dabei ist sie wirklich dekorativ. Man muss sie allerdings stützen. Sonst kippt sie um. Ich bin so begeistert von diesem Duftergebnis, dass ich gerne noch mehr Baldrian haben möchte. Außer ein wenig Unkraut zupfen und mit Brenneseljauche düngen habe ich zumindest keine Pflege betrieben. Bin sehr, sehr zufrieden.
vom 6. September 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Bildet der echte Apotheker Baldrian Rhizome bzw. breitet er sich schnell aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Valeriana officinalis ist horstbildend und macht keine Ausläufer, sie nimmt nur Jahr für Jahr im Durchmesser zu. Die Ausbreitung erfolgt über die Samen. Um dies zu verhindern einfach die Blüten gegen Ende der Blühzeit abschneiden.
