Schnittlauch ist bekannt und aus der gesunden Küche kaum noch wegzudenken und doch möchten wir Ihnen diese Staude einmal genauer beschreiben.
Von Juni bis Juli blüht die Pflanze mit einfachen violetten Blumen und schmückt sich desweiteren mit binsen- bis röhrenförmigen Blättern.
Der Schnittlauch hat den typischen Lauchgeschmack, würzig, aber milder und frischer als Zwiebeln. Verwendung findet er in Quark, Kräuterbutter, Mayonaise, in Soßen, zu Kartoffeln und Kartoffelsalat uvm.
Seine Wirkungsweise ist schleimlösend, antibakteriell und harntreibend, zudem verfügt er über eine positive Wirkung auf die Blutgefäße, ist reich an Vitamin C und Carotin (Sonnenbrandschutz).
Schnittlauch kann man sehr gut in das Kräuterbeet pflanzen oder in Kräutertöpfen an sonnigen oder halbschattigen Plätzen auf Terrasse oder Balkon stellen. Ein guter Boden und eine ausreichende Wasserversorgung (keine Staunässe) lassen ihn sehr gut gedeihen.
Schnittlauch
Allium schoenoprasum
(17)
- hauptsächlich als Küchenkraut bekannt
- ist auch als Blüten-Staude im Beet verwendbar
- zieht Bienen in der Blütezeit magisch an
- auch für die Dachbegrünung geeignet
- ein Rückschnitt ist nicht notwendig
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | bogig, geneigt, horstig, bildet dichte Wurzelballen |
Wuchshöhe | 20 - 25 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rotviolett |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | binsen- bis röhrenförmig, ganzrandig, duftend |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | antibakterielle Wirkung, enthält ätherische Öle, Vitamin C und Mineralstoffe |
Boden | feucht, durchlässig, nährstoffreich, kalkig |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Kräuterbeet, -töpfe, Fensterbank, Terrasse |
Themenwelt |
Balkonpflanzen Wellness Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.90*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€5.10*
ab 3
Stück
€4.20*
ab 6
Stück
€3.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
München
München
Mit der Vergabe der 5 Sterne ist alles gesagt. Immer wieder gerne
vom 20. March 2020
Kundin / Kunde
Bonn
Bonn
War von Anfang an schon im ersten Jahr sehr mickerig, insgesamt ca 10-15 Halme, im zweiten Jahr kamen noch 2 !!!
vom 3. May 2017
Rosanna
Schlüchtern-Hutten
Schlüchtern-Hutten
alles bestens!
vom 9. April 2014
biene
Vaihingen
Vaihingen
Jederzeit wieder
vom 29. October 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe dieses Frühjahr 2 neue Schnittlauchpflanzen ins Beet gesetzt. Beide sind schon sehr kräftig und buschig gewachsen, bilden aber keine Blüten. Der übrige Schnittlauch ist hingegen schon fast verblüht. Gibt es Sorten ohne Blüten? Das gleiche ist mir nämlich auch bei einem Küchensalbei passiert- gedeiht prächtig, leider ohne Blüten. Dabei geht es mir gerade um die Blüten im Bienenbeet. Kann das sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kann aufgrund der Neuanpflanzung dazu führen, dass die Pflanzen reichlich mit Stickstoff versorgt sind und daher hauptsächlich Blattmasse bilden. Das wird sich mit den Jahren aufheben und ist im Jahr der Pflanzung nicht ungewöhnlich. Achten Sie bei der Düngung darauf, dass das Stickstoff-Phosphorverhältnis optimal ausgeglichen ist. Wenn Sie düngen, dann nehmen Sie bitte einen Beeren - oder Blütendünger.
1
Antwort
Was denn nun?
27. Mai 2014 : Die Blüte ist essbar, aber deutlich schärfer als die Halme
28.05.2008 : Die Blüten sind nicht für den Verzehr geeignet
27. Mai 2014 : Die Blüte ist essbar, aber deutlich schärfer als die Halme
28.05.2008 : Die Blüten sind nicht für den Verzehr geeignet
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Blüten sind nach heutigen Erkenntnissen essbar und auch sehr lecker und können zum Beispiel roh mit in einen Salat gegeben werden. Oft hält sich ja das Gerücht, dass Schnittlauch grundsätzlich mit der Blüte nicht mehr geerntet werden sollte. Richtig ist, dass der frische Halm im Frühjahr (bis zur Blüte) am aromatischsten ist. Danach wird er deutlich milder (die Blüte benötigt halt Kraft). Einzig der Blütenstängel sollte nicht gegessen werden da er doch sehr bitter ist. Wer aber auf den kräftigen Geschmack nicht verzichten möchte, kann den Schnittlauch mit Beginn der Blüte stark zurück schneiden und bekommt so wieder frischen und aromatischen Schnittlauch.
1
Antwort
ich möchte Schnittlauch als Blüte im Garten haben, aber auch essen. Treiben nach dem Schneiden des Verblühten wieder essbare Halme aus? (oft heißt es, man dürfe ihn nicht zum Blühen bringen, wenn man ihn essen wolle?).
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Blüte ist essbar, aber deutlich schärfer als die Halme (bei frischer Blüte). Meist sind die Halme während der Blütezeit etwas holzig und nicht mehr so schmackhaft. Hier kann man dann einfach den Schnittlauch zurückschneiden und hat so schon bald wieder frische Halme die geerntet werden können. Wer möchte kann auch nur die halbe Staude zurückschneiden und von der anderen Seite die Blüten verwenden. Einfacher sind hier dann aber sicherlich 2 Stauden.
1
Antwort
Habe einen prächtigen Schnittlauch in einem großen Topf geschenkt bekommen. Haben immer wieder geerntet und nach der Blüte nicht radikal geschnitten. Jetzt wird er langsam ein bißchen welk und fleckig. Benötigt er einen kräftigeren Rückschnitt oder Dünger oder mehr oder weniger Wasser?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schnittlach muss regelmäßig runtergeschnitten werden. Er treibt innerhalb einer Woche wieder durch. Pflanzen, die sich in einem Kübel befinden benötigen wesentlich mehr Aufmerksamkeit als ihre Verwandten. Verwenden Sie einen org. Dünger und halten Sie die Erde immer leicht feucht.
1
Antwort
ist schnittlauch mehrjährig und in der Wurzel winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, es ist genauso wie Sie es beschrieben haben.
1
Antwort
Kann ich blühenden Schnittlauch auch zum Essen verwenden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Schnittlauch blüht sollten Sie entweder die Blüten herausschneiden, oder den Schnittlauch komplett zurückschneiden. Die Blüten sind nicht für den Verzehr geeignet.
- AKTUALISIERUNG: heutzutage werden die Blüten gegessen und können zum Beispiel im Salat Verwendung finden.-
- AKTUALISIERUNG: heutzutage werden die Blüten gegessen und können zum Beispiel im Salat Verwendung finden.-
1
Antwort
Welche Erde kann ich zum ansäen benutzen. Welchen Dünger benötige ich. Wie oft muss ich düngen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Unser Schnittlauch ist bereits im Topf vorgezogen, Samen verkaufen Sie gar nicht. Als Dünger empfehlen wir zum Beispiel Hornspäne (natürliche Dünger).
