Das Wimper-Perlgras gehört zur Familie der Süßgräser und kommt wild in ganz Europa außer im Norden vor. Es wächst im Osten bis nach Kasachstan und China und kommt südlich auch in Nordafrika vor. Das Besondere an diesem laubabwerfenden Ziergras sind seine feinen Blütenstände, bei denen die Deckspelzen wie Wimpern aus den Ähren herausragen. Dadurch wirken die Blüten flauschig. Sie sind klein und silbrig weiß und bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern. Die ausdauernde Pflanze mit botanischem Namen Melica ciliata bildet reich beblätterte und dichte Horste. Das Gras lässt sich im Garten vielseitig einsetzen. Es schmückt den Heidegarten, Mauerkronen, Dachgärten und eignet sich zum Begrünen von Dächern.
Das Wimper-Perlgras erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 60 Zentimetern. Typisch sind die rauen Halme, die steif aufrecht wachsen. Die schmalen Blätter des Ziergrases sind graugrün. Die starren Blattspreiten haben eine Länge von rund 25 Zentimeter und sind sehr schmal und lanzettlich und wachsen maximal drei bis vier Millimeter breit. Die Blätter sind flach ausgebreitet und rollen sich während anhaltender Trockenphasen ein. Die Blütezeit des Ziergrases dauert von Mai bis Juni. Damit gehört Melica ciliata zu den früh blühenden heimischen Gräsern. Das Wimper-Perlgras ist keine markante Garten-Pflanze und kann mit prachtvoll ausladend wachsenden großen Ziergräsern nicht mithalten. Jedoch erfreut dieses Gras den Gärtner durch seine beständige Art und den aufrechten Wuchs. Es erweist sich als unkompliziert und wenig arbeitsaufwendig. Das Wimper-Perlgras ist gut winterhart. Herbst vertrocknen die Blätter, und die Pflanze zieht sich in ihre Wurzeln zurück. Im Frühjahr schneidet der Pflanzenfreund die vertrocknen Pflanzenrest zurück, um den frischen Trieben Platz zu schaffen. Die Staude treibt regelmäßig neu aus und ist ein langlebiges Ziergras.
Die Wimper-Blüten ziehen besonders im Frühjahr die Blicke auf sich. Das heimische Gras setzt im Garten filigrane Akzente und bietet in seinen kompakten Horsten einen schönen Anblick. Besonders attraktiv wirkt die Staude in einer Gruppe. Der Gärtner setzt maximal zehn Pflanzen pro Quadratmeter. Es empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 30 Zentimetern, damit sich jede Pflanze optimal entwickeln kann. Das unkomplizierte Gras lässt sich als Beetfüller einsetzen und bildet für Blütenstauden einen schönen Hintergrund. Auch am Beetrand oder im Kübel ist das Ziergras eine Augenweide. In einer Pflanzkombination lässt sich die Ausdruckskraft des Wimper-Perlgrases weiter steigern. Wunderschön sieht es neben Traubenlilien, Farnen oder Funkien aus. Der ideale Standort ist ein sonniges Plätzchen im Garten. Das Gras ist nicht anspruchsvoll und gedeiht auf kargen, kalkhaltigen oder sandig-steinigen Gründen. Wichtig ist, dass die Erde gut durchlässig ist, damit sich keine Staunässe bildet.
Wimper-Perlgras
Melica ciliata
(6)
- schöner Fruchtschmuck
- für die Dachbegrünung geeignet
- eignet sich gut für karge Böden
- sehr dichter, auffälliger Blütenstand
- langlebiges Gras, winterhart
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | nein |
Wuchs | bogig geneigt bis aufrecht, horstbildend |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 30 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | silbrigweiß |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Karyopse |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | grasartig, schmal, ganzrandig, matt, weich |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | dekorative Wimperblüten, mehrjährig, unkompliziert, winterhart |
Boden | trocken, gut durchlässig, humus- & nährstoffarm, steinreich, lehmig-sandig |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Heimisch | |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Dachgärten, Steingarten, Freiflächen |
Windverträglich | nein |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen Pflanzen für trockene Böden Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€3.30*
ab 3
Stück
€3.00*
ab 6
Stück
€2.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Ute Geyer / Naturgartenplanerin
Goldkronach/Dressendorf
Goldkronach/Dressendorf
Kann ich jederzeit weiter empfehlen. Bisher ist noch keine der Pflanzen nicht angewachsen. Haben sich prächtig entwickelt.
vom 16. May 2018
Kundin / Kunde
Zschorlau
Zschorlau
Die Lieferung erfolgte schnell.Das Wimpern Perlgras ist sehr gut angewachsen. Es hat schnell einen dichten Horst gebildet. Auch jetzt schon kann man neuen Austrieb sehen, obwohl der Winter gerade erst vorbei ist. Sehr gutes Produkt.
vom 8. April 2018
Kundin / Kunde
Aschheim
Aschheim
Ich habe das Wimpern Perlgras im sonnigen Kiesbeet und es wächst bestens an. Von mehreren Stauden sind alle nach einem Jahr da. Eine ist etwas schwächlich, aber die anderen wachsen kräftig.
vom 7. June 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie ist die Wuchsbreite?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Generell können wir keine Wuchsbreite angeben, auch wenn wir dieses ab und an machen, da die Pflanzen über die Jahre immer breiter und breiter werden. Sie hören nicht auf zu wachsen. Die Pflanzen haben einen horstartigen Wuchs, der langsam aber jährlich breiter wird.
1
Antwort
Wie frostfest ist dieses Gras? Minus 15 Grad kommen bei uns durchschnittlich jeden zweiten Winter vor...
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Staude ist heimisch und kann durchaus bis - 25 Grad gut vertragen. Daher ist es für Ihre Region geeignet.
1
Antwort
Muß man dieses Gras auch nach einigen Jahren teilen, da es ansonsten blühfaul wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist in diesem Fall nicht notwendig, da es sich jedes Jahr alleine vermehrt und selber für einen neuen Blühansatz sorgt.
1
Antwort
Sollte ich das Wimper perlgras jetzt im fruejahr ganz zurueck schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wie fast alle Gräser sollte auch das Wimper Perlgras im Frühjahr zurück geschnitten werden.
