Der Bärenfell Schwingel wächst rasenartig, die von ihm gebildeten immergrünen Polster bestehen aus feinen, frischgrünen und nadelförmigen Blättern, die so dicht stehen, dass sie an den Pelz eines Bären erinnern, was dem Gras seinen Namen einbrachte.
Die zunächst grünlichen, später goldgelben Blütenstände überragen die Polster und sind von Juni bis Juli zu sehen.
Verwendung findet diese Pflanze für die Dachbegrünung, Grabbepflanzung, Steingärten und Freiflächen.
Bärenfell Schwingel
Festuca gautieri
(18)
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | polsterartig, rasenartig, horstig |
Wuchshöhe | 10 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelbgrün |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Blatt
Blatt | fein, nadelförmig, spitz, pieksig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | frischgrün |
Sonstige
Besonderheiten | guter Bodendecker für sonnige Standorte |
Boden | leicht trocken bis frisch, durchlässig, nährstoffarm |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 3 bis 5 Pflanzen, 30 bis 40 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Steinanlagen, Felssteppe, Freiflächen |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Themenwelt |
Steingarten Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€10.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Bjne
Blankenfelde-Mahlow
Blankenfelde-Mahlow
Habe 3 bestellt. 2 sind sofort gut angewachsen und auch gewachsen.1 Pflanze wuchs zwar gut an, aber blieb kleinerJetzt ist sie jedoch genau so groß wie die anderen
vom 26. June 2020
Kundin / Kunde
Issigau
Issigau
Ist super zusammengewachsen (3 Töpfe) aber nach einer Zeit von innen heraus immer strohiger geworden, trotz wasserzufuhr. Jetzt ist er riesig, an sich toll, aber halt innen total tot. Leider
vom 10. May 2020
Malex
Menden
Menden
Bei mir ist nur eins von dreien bärenfellartig. Die beiden anderen sind so klein und sehen kränklich aus, dass man sie für ein verirrtes Grasbüschel im Beet halten könnte. Leider sieht auch das eine etwas größere Bärenfell eher nach Wiese aus. Schade... alle anderen Pflanzen von Horstmann sind wirklich sehr gut entwickelt.
vom 23. April 2020
Kundin / Kunde
Markneukirchen
Markneukirchen
Haben den ersten Winter im Mittelgebirge(ordentlich Frost und wenig Schnee) gut überstanden - von 5 Büscheln tut sich einer etwas schwer.
vom 27. September 2019
Kundin / Kunde
Sulzbach/Saar
Sulzbach/Saar
Wundervolle intensivgrüne Polster. Alle Pflanzen sind angewachsen und stehen gesund da.
vom 20. September 2019
Kundin / Kunde
Römerstein
Römerstein
Alle Pflanzen sind gut angewachsen und sind dieses Jahr der Hingucker in unserem Vorgarten.
vom 3. July 2017
Kundin / Kunde
Diekholzen
Diekholzen
Guter Wuchs! Sehr zufrieden!
vom 29. May 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Versamt oder wuchert diese Pflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es besteht bei Gräsern häufig die Möglichkeit, dass die Pflanzen versamen. Das ist auch bei dieser Sorte nicht auszuschließen. Dennoch tritt es eher selten auf. Es ist ein pflegeleichtes Gras.
1
Antwort
Wir haben eine abfallende Fläche von 2 x 3 m die wir bepflanzen möchten. Ist das Bärenfell dafür geeignet, hält es sich an einen kargen Boden gut fest, ist es ein Langwurzler? Wieviele Pflanzen benötigen wir hierfür?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung. Der Bärenfellschwingel hat in etwa die Wurzeltiefe von der Wuchshöhe. Auf Ihrer angegebenen Fläche benötigen Sie 30 Pflanzen.
1
Antwort
Der Bärenfell Schwingel dehnt sich weiter aus, als von mir beabsichtigt. Lässt er sich zurückschneiden? Was ist zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen kann sowohl in der Größe und in der Breite gekürzt werden. In der Breite wird die Pflanze vorsichtig mit einem Spaten geteilt. Optimaler Zeitpunkt ist Ende September/Oktober.
Schneiden Sie die Pflanze bitte nicht an sonnigen Tagen.
Schneiden Sie die Pflanze bitte nicht an sonnigen Tagen.
1
Antwort
Nordseite, kleiner Hang, ca. 30qm. Sonne: morgens und nachmittags, kein Schlagschatten des Hauses. Lehmhaltiger Boden, Fröste bis -20 Grad, windexponiert.
Eignet sich der Schwingel für eine flächige Bepflanzung? Der Boden wird entsprechend vorbereitet (Abtragung des Rasens und Moos, umgraben, Entfernung Wurzelunkräuter).
Eignet sich der Schwingel für eine flächige Bepflanzung? Der Boden wird entsprechend vorbereitet (Abtragung des Rasens und Moos, umgraben, Entfernung Wurzelunkräuter).
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei solch einer Anpflanzung ist der lehmhaltige Boden etwas problematisch. Hier raten wir vorher Sand mit unter zumischen, da Lehm recht schwer und für Gräser ungeeignet ist. Festuca cinerea und deren Sorten sind für das Vorhaben besser geeignet.
1
Antwort
Wie groß ist der Topf, in dem die Pflanze geliefert wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich um einen so genannten Topfballen. In der Regel sind diese viereckig mit einer Kantenlänge von 9 cm und einer Höhe von etwa 9,5 cm.
1
Antwort
Ich würde gerne eine kleine Fläche lückenlos mit dem Bärenfell bepflanzen. Nehme ich dazu die angegebene Anzahl von 5 Pflanzen pro qm, oder besser doch mehr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer lückenlosen Bepflanzung geht der Charakter der einzelnen Pflanze verloren. Zudem wächst Bärenfellschwingel recht langsam und sich als flächiger Bodendecker nicht so gut geeignet. Hier gibt es klassische Bodendecker oder Stauden, die für einen flächigen Bewuchs gut geeignet sind. Diese kann man dann mit verschiedenen Gräsern auflockern oder auch untereinander kombinieren.
