Dieses äußerst attraktive Gras gehört zu den Süßgrasgewächsen. Der botanische Name lautet Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'. Ein zauberhaftes kleines Gras, das den Garten als dekoratives Element auf viele Art bereichern kann. Es ist eine sogenannte Mini-Auslese der bekannten und geschätzten Sorte 'Hameln'. Das Zwerg-Federborstengras 'Little Bunny' ist zudem ebenso bekannt unter der Bezeichnung Zwerg-Lampenputzergras. Zwar gehört 'Litte Bunny', wie der Name bereits verrät unter die niedrigen, kleinen Gräser, überzeugt jedoch einmal mehr mit ihrem dekorativen Charakter.
Im Beetvordergrund gesetzt, kann es in Kombination mit anderen Stauden außergewöhnlich gut wirken und zur Geltung kommen. Ebenso gefällt es der recht anspruchslosen Pflanze in einem Steingarten, in Miniaturgärten sowie in einen Kübel gesetzt. Auf vielfältige Weise überzeugt das Zwerg-Federborstengras 'Little Bunny'. Die vielen Einsatzmöglichkeiten erleichtern dem Gärtner die Gartengestaltung. In einem schmückenden Steingarten kommt die grazile Wirkung des Zwerg-Federborstengras 'Little Bunny' äußerst gut zur Geltung. In Kombination mit Steinen in weiß oder Anthrazit, kann es überaus edel wirken. Wer das Gras in einen Kübel setzten möchte, sollte ein Erdvolumen von mindestens drei Litern einplanen, damit sich die Staude in dem Gefäß bestens entfalten kann. Horstig und halbkugelig wächst das Zwerg-Federborstengras 'Little Bunny' grasähnlich heran. Es erreicht mit diesem Wuchsverhalten eine Höhe zwischen 10 bis 15 Zentimetern und in der Blütezeit 30 Zentimeter. Die scheinährigen, gelblich-braunen Blüten sind von August bis Oktober zu sehen. Nach der Blüte ist der Flaschenbürsten ähnlicher Fruchtstand noch lange zu sehen. Vor Schneckenfraß braucht der Gärtner sich nicht zu sorgen, ebenso nicht vor kalten Wintern, denn das Gras gilt als gut winterhart. Es hat die Eigenschaft, sich über die kühle Jahreszeit in ihren Wurzelballen zurückzuziehen und dort zu überwintern. Oberhalb kann das Gras dann handbreit herunter geschnitten werden. Im nächsten Frühjahr treibt das Zwerg-Federborstengras 'Little Bunny' wieder kräftig und schön aus. In Gruppe macht das Gras eine besonders schöne Figur. Bis zu acht Exemplare kann der Gärtner pro Quadratmeter einsetzen. Ein Pflanzabstand von circa 40 cm ist hier empfehlenswert.
Das Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' ist nicht sehr wählerisch was den Boden angeht. Hauptsache ist, das der Boden durchlässig, nährstoffreich und nie ganz austrocknet. Da sich das Gras zum Herbst komplett braun verfärbt und sich in den Boden zurückzieht, kann ein Rückschnitt im Herbst erfolgen. Wird dieser Schnitt mal vergessen ist das nicht weiter Tragisch, den auch im Frühjahr ist dieser Rückschnitt noch möglich. Da dieses Gras nährstoffreiche Böden bevorzugt ist eine Düngergabe im Frühjahr sinnvoll, dazu eignet sich ein Langzeitdünger Perfekt. Dieses Gras ziert Wegränder oder den kleinen Vorgarten auch in ein japanisch angelegten Garten ist es ein wahres Schmuckstück.
Zwerg-Federborstengras 'Little Bunny'
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'
(15)
- niedliches, kleines Gras
- für den Beetvordergrund geeignet
- hübscher Fruchtschmuck
- eignet sich für die Kübelhaltung
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | halbkugelich, geneigt, horstbildend |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchshöhe | 10 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelblich-braun |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | August - Oktober |
Frucht
Frucht | Karyopsen |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | lineal, zugespitzt, ganzrandig, derb rauh |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Zwergsorte |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 40 cm Pflanzabstand, 6 bis 8 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, Steingarten, in Gruppen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€17.10*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€6.50*
ab 3
Stück
€6.00*
ab 6
Stück
€5.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Berglen
Berglen
Sehr apartes kleines Gras. Leider bleibt es in der Größe "stecken", wie es scheint. Ich hatte zuerst 3 Stck Containerware die ich nah zusammen gepflanzt habe, was recht nett aussieht, da schon eine bestimmte Größe erreicht war. Die nachbestellte Topfware (weil es so goldig ist) ist aber doch recht klein und will auch nicht wirklich wachsen, obwohl es gesund aussieht. Es startet spät und hat jetzt Mitte März trotz milden Temp. noch keinen Austrieb. Ich schneide es erst zurück, wenn die ersten grünen Halme sichtbar sind.
vom 21. March 2020
M.O.
Bockhorn
Bockhorn
Schönes Gras, sehr gut angewachsen
vom 16. March 2020
S. Koll
Rickert
Rickert
Ist im ersten Jahr gut angewachsen, hat zwar noch nicht geblüht und ist auch noch nicht wesentlich größer geworden aber freue mich dafür auf das nächste Jahr.
vom 27. October 2019
Kundin / Kunde
Leuna
Leuna
Das Gras ist gut angewachsen, hat auch vier, fünf Blüten getragen. Wurde allerdings wirklich nur so 7 cm (die Blüten!) hoch ? das hatte ich mir doch etwas größer vorgestellt, aber vielleicht legt es ja im zweiten Jahr etwas zu ? FALLS es den harten Winter überstanden hat. Aktuell ist noch nichts Grünes zu sehen.
vom 10. April 2018
Molchi
Schwanewede
Schwanewede
im Herbst gesetzt und alle wie andere Pflanzen der gleichen Lieferung auch, sind nicht durch den Winter gekommen, wieder einmal Hunderte in den Müll... sehr ärgerlich... wenn ich eine Baumschule in der Nähe hätte, würde ich dort kaufen, so langsam wird es zu teuer und ärgerlich, immer wieder alle Beete von vorne bepflanzen, nie fertig usw.
vom 19. March 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann treibt denn das Lampenputzergras wieder aus? Wir haben sechs Pflanzen. Bei zweien zeigt sich je ein einzelner grüner Halm, die anderen vier sind noch trocken. Wir haben es im Frühjahr runtergeschnitten. Die trockene abgeschnittene Halme sind noch fest mit der Wurzel verbunden. Meinen Sie die Pflanzen treiben noch aus? Wie soll ich es jetzt mit dem Gießen halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In diesem Jahr treiben die Gräser ungewöhnlich spät aus. Auch sie benötigen derzeit viel Wasser um den Wuchs anzuregen. Ist also die Erde trocken, dann sorgen Sie dafür, dass eine Grundfeuchte entsteht. Generell hätten die Pflanzen sich nun zeigen müssen. Sie können davon ausgehen, dass die Pflanzen eingegangen sind. Warten Sie noch bis Anfang Juni. Wenn sich keine neuen Halme zeigen, dann muss mit dem Verlust gerechnet werden.
1
Antwort
Bitte teilen sie mir mit, ob man das Gras jetzt noch Pflanzen kann oder lieber im Frühjahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist möglich das Gras vor dem Winter einzupflanzen. Empfehlen möchten wir dann aber die Wurzel- bzw. Pflanzenabdeckung mit Tannenzweigen, damit der Frost nicht zu stark in den Boden gelangen kann.
1
Antwort
Muss man bei dieser Pflanze aufpassen, wegen Rhizomen oder übermäßiger Ausbreitung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein. Diese Pflanze bildet keine weit ausbreitenden Rhizome, sondern wächst horstartig. Sie bildet die neuen Halme somit direkt an der Basis.
1
Antwort
Ich möchte dieses Gras als bodendeckende Unterpflanzung (rundellartig)pflanzen und mittig einen Rosenstamm (Innocencia oder Toscana). Würde dieses Gras als Partner funktionieren und welche Rosenstammhöhe wäre angebracht?.
Bleibt bei diesen Rosensorten eine Kugelform oder hängen Rispen runter? Gerne nehme ich andere pflegeleichte Grasvorschläge für ein sonniges Vorgartenbeet an.
Bleibt bei diesen Rosensorten eine Kugelform oder hängen Rispen runter? Gerne nehme ich andere pflegeleichte Grasvorschläge für ein sonniges Vorgartenbeet an.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Gras eignet sich hervorragend für eine derartige Anpflanzung. Beide Rosensorten haben eine volle und rundliche Krone. Einzelne Rispen können bei voller Blüte durchaus mal überhängen. Das ist aber nur für einen kurzen Zeitraum.
Die Stammhöhe ist Ansichtssache. Beide müssen mit einem Pfahl gestützt werden. Je höher eine Pflanze ist, je windanfälliger wird sie sein.
Weitere Vorschläge für Gräser: Festuca cinerea 'Bergsilber', Festuca cinerea, Carex foliosissima 'Icedance', Festuca gautieri 'Pic Carlit'
Die Stammhöhe ist Ansichtssache. Beide müssen mit einem Pfahl gestützt werden. Je höher eine Pflanze ist, je windanfälliger wird sie sein.
Weitere Vorschläge für Gräser: Festuca cinerea 'Bergsilber', Festuca cinerea, Carex foliosissima 'Icedance', Festuca gautieri 'Pic Carlit'
