Dieses mehrjährige, sommergrüne Ziergras besticht durch seine grazile Optik und seine feinen Halme, die sich bei leichtem Wind spielerisch hin und her bewegen. Das attraktive und beliebte Feinhalm Chinaschilf 'Gracillimus' findet in Gärten in Beeten, an Gewässerrändern und am Saum einer Freifläche ihren Einsatz. Auch als Blattschmuck dient die Staude in der Floristik. Die abgeschnittenen Blätter von (bot.) Miscanthus sinensis 'Gracillimus' rollen sich beim Trocknen spiralförmig zusammen und geben Blumensträußen oder -gestecken einen besonderen Charme.
Das Feinhalm Chinaschilf 'Gracillimus' ist gut winterhart und bildet Horste mit schmalen, bandförmigen und überhängenden Blättern, die eine helle Mittelrippe aufweisen. Die grünen Blätter sind ganzrandig zugespitzt und zeigen später einen attraktiven bronzefarbenen Herbstton. Miscanthus sinensis 'Gracillimus' wächst aufrecht bis überhängend und erreicht bei optimalen Grundlagen eine Wuchshöhe von 130 bis 150 Zentimetern. Die Wuchsbreite beträgt 120 bis 130 Zentimeter. Unter günstigen Umständen und nach heißen Sommermonaten entwickelt sich eine große Blütenähre. Sie zeigt sich von September bis Oktober und besticht mit einer rötlich-weißen bis silbrigen Blütenfarbe. Ein entzückender Kontrast zu den Blättern! Später entwickeln sich aus den Einzelblüten einsamige Schließfrüchte, die sogenannten Karyopsen. Erst im Frühjahr erfolgt der Rückschnitt der alten und verdorrten Triebe dieses Chinaschilfs bis auf eine Höhe von circa zehn Zentimetern. Diese dienen dem Wurzelballen während des Winters als zusätzlicher Schutz vor strengem Frost. Durch den Rückschnitt erhält das Ziergras ausreichend Licht und Platz um frische und kräftige Triebe auszutreiben. Durch ein Teilen im Frühjahr oder Herbst, lässt sich 'Gracillimus' vermehren.
Das Feinhalm Chinaschilf 'Gracillimus' eignet sich sowohl als imposante Solitärstaude als auch für das Anpflanzen in einer kleinen Gruppe. Auf einen Pflanzabstand von 80 bis 100 Zentimetern zwischen den Pflanzen, ist zu achten. Miscanthus sinensis 'Gracillimus' eignet sich beispielsweise für das Verschönern von Teichrändern oder als Sicht- oder Windschutz von Terrassen oder Sitzplätzen. Als Pflanzpartner von 'Gracillimus' bieten sich andere Gräser und Stauden an. Auch niedrige Gehölze oder Rosen eignen sich für ein schönes Ensemble. Diese Sorte des Chinaschilfs bevorzugt einen sonnigen bis vollsonnigen Standort. Hier gedeiht es optimal. Auf einen frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden ist zu achten. Überschüssiges Wasser muss gut ablaufen und Staunässe ist auf jeden Fall zu vermeiden. Um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern, empfiehlt sich bei Bedarf ein zusätzliches Wässern in den Morgen- oder Abendstunden. Bei Exemplaren im Kübel achtet der Gärtner darauf, regelmäßig zu gießen. In dieser Kulturfrom ist ein ausreichender Wasserabfluss wichtig.
Feinhalm Chinaschilf 'Gracillimus'
Miscanthus sinensis 'Gracillimus'
(66)
Bestseller Nr. 2 in Kategorie Gräser
- kompakter Wuchs, nicht wuchernd
- straff aufrechte Blütenhalme
- schmale Blätter, bogig überhängend
- lange haltbarer Fruchtschmuck
- Rückschnitt im Frühjahr, winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | bogig, aufrechte Blütenstiele, dichte Horste bildend |
Wuchsbreite | 120 - 130 cm |
Wuchshöhe | 130 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rötlich, weiß-silbrig |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | September - Oktober |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | Karyopse |
Blatt
Blatt | riemen- bis bandförmig, schmal, zugespitzt, ganzrandig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün, im Herbst bronzefarben |
Sonstige
Besonderheiten | elegante Blätter, Rückschnitt erst im Frühjahr, blüht eher selten, winterhart |
Boden | frisch bis feucht, nährstoffreich, durchlässig, lehmig sandig, humos |
Jahrgang | 1878 Züchtung/Auslese |
Pflanzenbedarf | 80 bis 100 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Freiland, Beet, in Gruppen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€22.40*
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€5.50*
€11.50*
Sie sparen:
€6.00* (52 %)
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 34 Stunden und 41 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 4. Oktober 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Eva D.
Etzenricht
Etzenricht
das Gras ist im letzten Jahr gut angewachsen und hat sogar geblüht - ich dachte es würden bei der Sorte keine Blütenähren kommen ?!
jetzt im Frühjahr hat der Neuaustrieb wegen der lang anhaltenden Kälte doch etwas länger gedauert. Aber es treibt gleichmäßig aus und ich denke, dass das
Ergebnis heuer sehr gut wird. Ich bin gespannt wie hoch es wird !?
Da das Gras sehr standfest ist, braucht es keinerlei Stütze, außerdem ist es extrem pflegeleicht -
vom 17. May 2023
Claudia80
Stuhr
besonders hilfreich
Stuhr

besonders hilfreich
Im September gepflanzt und im Frühjahr zurückgeschnitten und nochmal gedüngt. Nach einem Jahr ist das Gras jetzt ca. 150m hoch und schön kräftig. Sieht toll aus und ist total pflegeleicht. Wir sind begeistert!
vom 28. September 2022
Tina Schwarz
Rottweil
besonders hilfreich
Rottweil

besonders hilfreich
Super angewachsen, nach einem Jahr schon sehr groß, die ersten Blüten sind zu erkennen, tolles Gras
vom 2. September 2022
Kundin / Kunde
Helmstadt-Bargen
besonders hilfreich
Helmstadt-Bargen

besonders hilfreich
Sehr gut angewachsen. Wächst allmählich und für mein Anliegen optimal.
vom 31. May 2022
Kundin / Kunde
Neustadt
besonders hilfreich
Neustadt

besonders hilfreich
Das Gras hat sich mit entsprechender Wasserversorgung sehr gut entwickelt.
vom 29. May 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist eine Wurzelsperre beim Einsetzen in den Garten zu empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei dieser Pflanze ist es nicht zwingend notwendig, da sie kontrolliert in die Breite wächst. Der faule Gärtner jedoch kann eine Sperre einarbeiten und so den Umfang der Pflanze begrenzen. Wird die Sperre weggelassen, dann wächst die Pflanze unaufhörlich, aber eben kontrolliert und langsam weiter.
1
Antwort
Wie welche Wuchshöhe und -breite erreicht das Chinaschilf im Anpflanzjahr.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist ganz unterschiedlich und richtet sich nach der Versorgung und dem Boden/Standort. Meist erreicht es nur eine Höhe von maximal einem Meter. Die Breite richtet sich nach der gekauften Ware. Es bilden sich im ersten Jahr aber noch keine neuen Halme. Die ersten zwei bis drei Jahre sind noch mit einem langsamen Zuwachs bestückt.
1
Antwort
Welche Erde sollte man für die Pflanzung im Kübel verwenden? Wie groß sollte der Kübel für eine gute Entwicklung sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Beginnen Sie mit mindestens 30 Liter. Verwenden Sie eine handelsübliche Pflanzerde und achten auf eine gute Drainage am Topfboden, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
1
Antwort
Ist es sinnvoll das Gras zum jetzigen Zeitpunkt umzusetzen?
Es wächst zur Zeit im Halbschatten und der neue Platz wäre Südseite mit voller Mittagssonne. Das Gras steht an seinem jetzigen Platz bereits 1 Jahr.
Es wächst zur Zeit im Halbschatten und der neue Platz wäre Südseite mit voller Mittagssonne. Das Gras steht an seinem jetzigen Platz bereits 1 Jahr.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Derzeit stehen die Pflanzen im Wachstum und dürfen nicht verpflanzt werden. Bitte gedulden Sie sich noch bis Ende September.
1
Antwort
Sät sich das Gras selbst aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nein, das konnten wir noch nicht beobachten.
1
Antwort
Ich wäre sozusagen „Erstbesteller“ und hätte eine Frage: wir möchten Gracillimus sozusagen als „Sichtschutz“ und Absperrung oberhalb einer hohen Mauer pflanzen entlang eines ca. 14 m langen und 1,5 m breiten Gürtels entlang einer sehr selten befahrenen Straße, Platz ist sehr sonnig. Wir wollten Gras und keine Hecke aufgrund des sehr modernen Charakters der Anlage.
Da das Gras ja - wie ich gelesen habe - nur von Juni bis Oktober „hoch“ ist, sind mir Zweifel gekommen. Ich dachte, dass die Wuchshöhe von ca. Juni bis zum Rückschnitt im Februar da ist und man die kurz geschnittene Staude (und dann natürlich keinerlei Sichtschutz hat) dann nur ca. 4 Monate hätte. Liege ich da falsch?
Für eine Antwort wäre ich total dankbar, nicht, dass ich jetzt 30 Stück bestelle und der gewollte Effekt gar nicht zu erreichen ist.
Da das Gras ja - wie ich gelesen habe - nur von Juni bis Oktober „hoch“ ist, sind mir Zweifel gekommen. Ich dachte, dass die Wuchshöhe von ca. Juni bis zum Rückschnitt im Februar da ist und man die kurz geschnittene Staude (und dann natürlich keinerlei Sichtschutz hat) dann nur ca. 4 Monate hätte. Liege ich da falsch?
Für eine Antwort wäre ich total dankbar, nicht, dass ich jetzt 30 Stück bestelle und der gewollte Effekt gar nicht zu erreichen ist.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze ist nicht wintergrün und wird zum Herbst braun. Die Halme haben keine gute Stabilität mehr und können bei Wind brechen. Bereits im Oktober darf die Pflanze also stark runter geschnitten werden. Es sieht aber mmer schöner aus und ist auch als Schutz der Pflanze wesentlich besser, wenn die Halme bis März an der Pflanze erhalten bleiben. Dazu sollten sie aber zusammen gebunden werden. Der eigentliche Sichtschutz ist also nur von Juni bis Oktober garantiert gegeben. Danach stehen Ihnen braune und herbstliche Pflanzen zur Verfügung.
1
Antwort
Ist für das Chinaschilf eine Rhizomsperre erforderlich?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nein, erforderlich ist hier eine Rhizomsperre nicht, das Gras nimmt nur Jahr für Jahr im Durchmesser etwas zu. Bei Bedarf kann dann durch Abstechen die Pflanze wieder schlanker gestaltet werden.
1
Antwort
Macht es Sinn Gracillimus mit Stipa tenuissima in einem Kiesbeet zu kombinieren?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn Sie es leiden mögen, macht es Sinn. Natürlich sollte der Miscanthus eher im hinteren Bereich stehen, nur so bleiben die deutlich kleineren Stipa ausreichend sichtbar. Sie können grundsätzlich ganz nach eigenem Belieben Pflanzen kombinieren, sofern die Ansprüche an Boden und Standort ähnlich sind.
1
Antwort
Welchen Dünger soll ich für dieses Schilf, das seit letztem Jahr hervorragend in einem Kübel wächst, verwenden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Empfehlen können wir Ihnen Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger von Neudorff ®. Der Dünger wird von April bis Ende Juli, etwa drei mal ausgebracht.
1
Antwort
Kann ich das Chinaschilf jetzt im November noch pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier können wir Sie beruhigen. Solange der Boden offen ist (Sie mit dem Spaten in den Boden kommen), können Sie auch pflanzen. Sind die neuen "Gartenbewohner" erst einmal im Boden, sind sie auch voll frosthart.
Friert es stark beim Eintreffen der Lieferung, können Sie die Pflanzen natürlich eine Zeit lang versorgen bis wieder gepflanzt werden kann. Gute Tipps hierzu finden Sie in unserem Pflanzikon unter folgendem Link:
http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/infocenter/keine-zeit
Friert es stark beim Eintreffen der Lieferung, können Sie die Pflanzen natürlich eine Zeit lang versorgen bis wieder gepflanzt werden kann. Gute Tipps hierzu finden Sie in unserem Pflanzikon unter folgendem Link:
http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/infocenter/keine-zeit