Diese schöne Sorte betört durch ihre schöne und einzigartige Laubfarbe. Im unteren Bereich sind die Blätter des Japanischen Blutgrases 'Red Baron' unspektakulär grün gefärbt. Der obere Bereich begeistert vor allem im Sommer in einem intensiven Rot. Neu erscheinende Laubblätter sind hellgrün, dunkeln in ihrem Wachstum nach und sind im Hochsommer rubinrot. (Bot.) Imperata cylindrica var. koenigii 'Red Baron' ist in vielen Gärten beliebt und ein absoluter Blickfang. Auch die pflegeleichten und anspruchslosen Eigenschaften sind nicht außer Acht zu lassen. Der Gärtner ist von der herrlichen Pflanze und deren Anblick fasziniert und überzeugt.
Für einen prächtigen Wuchs und die intensive rote Farbe der Laubblätter benötigt das Gras einen durchlässigen, frischen Boden und viele Sonnenstunden. Ein sonniger Standort ist ideal, ein schattiger Ort eher ungeeignet für die Bedürfnisse des Japanischen Blutgrases 'Red Baron'. Die Freilandpflanze gedeiht im Beet und in der Rabatte, auf Freiflächen und im Pflanzkübel. Imperata cylindrica var. koenigii 'Red Baron' zählt zu den laubabwerfenden Gräsern, was nicht heißt, dass die Blätter im Herbst abfallen. Vielmehr trocknen sie ab und erhalten im kommenden Frühjahr einen Rückschnitt. Der Rückschnitt im Herbst gefährdet das sichere Überwintern und führt zum Absterben der Pflanze. Japanisches Blutgras 'Red Baron' ist bedingt winterhart und benötigt einen Schutz bei starkem Frost. Kübelpflanzen stellt der Gärtner an einen geschützten und frostfreien Ort, da die Wurzel in einem Pflanzgefäß durch die geringe Erdmenge zu Frostschäden neigt.
Imperata cylindrica var. koenigii 'Red Baron' gehört zu den schönsten Gräsern im Garten. Mit einer Wuchshöhe von maximal 40 Zentimetern und einer Wuchsbreite im gleichen Maß findet die Pflanze in kleineren Grundstücken einen Platz. Sehr elegant wirkt das Japanische Blutgras 'Red Baron' als Rahmen um eine Terrasse und als Vordergrund von Sichtschutzhecken an der Grundstücksgrenze. Das Vergesellschaften mit anderen Gräsern lässt die rote Farbe noch intensiver wirken und dieses Gras zu einer attraktiven Dekoration im Garten werden. Beim flächigen Bepflanzen lässt der Gärtner zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 30 bis 40 Zentimeter. Der dichte Wuchs und die aufrechten Laubblätter zaubern Akzente in den mediterranen oder japanisch angehauchten Garten. Ist der Boden frisch und durchlässig, der Standplatz sonnig und witterungsgeschützt, entwickelt sich das Japanische Blutgras 'Red Baron' ohne das Zutun des Gärtners. Mit seinen flachen Wurzeln und den sich langsam unterirdisch ausbreitenden Rhizomen bildet es lockere Horste. Abgetrocknete Triebe sind mit einer Schere oder einem scharfen Messer abzuschneiden, ein vollständiger Rückschnitt ist unnötig.
Japanisches Blutgras 'Red Baron'
Imperata cylindrica var. koenigii 'Red Baron'
(91)
- im Austrieb grün
- die Blattspitzen verfärben sich schnell rot
- breitet sich durch Rhizome aus
- Rückschnitt ist erst im Frühjahr durchzuführen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, rhizombildend |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 30 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | bräunlich-rot, unscheinbar |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Frucht
Frucht | Karyopse, unscheinbar |
Blatt
Blatt | lineal, zugespitzt, ganzrandig, weich |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | braunrot, rote Spitzen |
Sonstige
Besonderheiten | sehr schöne Blattfarbe |
Boden | frisch, durchlässig, normaler Gartenboden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1993 |
Pflanzenbedarf | 30 bis 40 cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freifläche, Kübel |
Themenwelt |
Steingarten Indian Summer in Deinem Garten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€13.40*
€15.30*
Sie sparen:
€1.90* (12 %)
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€8.30*
ab 3
Stück
€8.00*
ab 6
Stück
€7.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Willich
besonders hilfreich
Willich

besonders hilfreich
Wurde im Frühjahr 2019 eingepflanzt und hat sofort mit seinem rasanten Wachstum losgelegt. Im Sommer/Herbst dann eine traumhafte rote Färbung. Nach dem Winter haben wir das vertrocknete Gras dann zurückgeschnitten und sofort ging es wieder los mit dem Wachstum. Genauso wie wir es uns vorgestellt haben, anspruchslos und pflegeleicht. So muss es sein. :-)
vom 18. June 2020
D.H.
Leipzig
Leipzig
Das Gras ist sehr schnell angewachsen und jetzt nach dem Winter bekommt es auch viele neue Triebe. Man kann den Gras förmlich beim wachsen zusehen. Es sieht sehr toll am Teich vor Bambus aus. Die rote Färbung vor dem grün, einfach toll
vom 14. April 2020
Kundin / Kunde
Mörfelden-Walldorf
besonders hilfreich
Mörfelden-Walldorf

besonders hilfreich
Das tolle am Blutgras ist, es wuchert wie verrückt! Da sollte man sich drauf einstellen. Für den Garten top! Für meinen Zweck war's leider nicht so pralle, da es anderen Pflanzen im Beet den Platz genommen und sich überall ausgebreitet hat. Die Wurzeln zogen sich quer durchs Beet. Musste quasi schon jähten gehen um es etwas einzudämmen. Deshalb habe ich es kürzlich in zwei geteilt, eine Hälfte separat wieder eingepflanzt wo es "niemanden stören kann" und die andere Hälfte verschenkt. Über Mangel an Wachstum kann man also nicht klagen! :)
Leider wurden die roten Spitzen im Spätsommer/Herbst braun und ausgetrocknet. :( Nach Rückschnitt wächst es jetzt aber wieder gesund und frisch nach. Mal schauen ob das so bleibt.
vom 1. April 2020
Kundin / Kunde
Haben das Gras jetzt den zweiten Sommer im Kübel und ist heuer 70 cm groß gewachsen. Im Winter leg ich Vlies rum und ist wieder super gekommen. Ein Blickfang im Garten
vom 8. August 2019
AlHa
Odelzhausen
Odelzhausen
Es sieht hübsch aus, hat den Winter auch gut überstanden und wir haben dieses Jahr noch neue dazu gepflanzt.
vom 29. April 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie groß sollte ein Kübel für eine Pflanze mindestens sein? Wie viel Liter Erde sollte er mindestens fassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Damit daraus eine prächtige Pflanze wird, empfehle ich einen 20 Liter Kübel. 10 Liter reichen anfänglich aber auch. Das liegt ganz bei Ihnen. Kleiner sollte der nicht sein.
1
Antwort
Kann man zwischen das Japanische Blutgras Pinienrinde legen? Oder wächst das Gras dann nicht mehr so üppig?
Wieviel Abstand sollte beim Pflanzen zwischen den Gräsern eingehalten werden?
Wieviel Abstand sollte beim Pflanzen zwischen den Gräsern eingehalten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pinienrinde oder Rindenmulch sollte bei Stauden und Gräsern grundsätzlich weggelassen werden. Mit dieser Abdeckung können sich die Pflanzen nicht entwickeln und gehen auf Lange Sicht ein. Einen Abstand von 30 cm können Sie gerne einhalten.
1
Antwort
Wie frostverträglich ist die Pflanze? Was gilt es im Winter zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist bedingt winterhart und kann an windgeschützten Standorten Temperaturen von -6 bis -12 Grad vertragen. Dennoch raten wir im Herbst zu einer Abdeckung mit Tannenzweigen oder ähnlichem. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr vor dem Austrieb.
1
Antwort
Wie groß ist das Gras ungefähr bei Kauf?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Noch befinden wir uns vor der ersten Wachstumsperiode. Die Pflanzen sind alle zum größten Teil zurück geschnitten und weisen nur einen minimalen Austrieb auf. Daher finden Sie auch keine Liefergröße. Es handelt sich um ein Gra, dass sich im Winter zurück zieht.
1
Antwort
1.) Braucht das Gras in großen Balkonkübeln viel Wasser? Oder übersteht es auch mal eine längere Trockenheit /Abwesenheit im Sommer?
2.) Wie viele Pflanzen sollte ich für einen 80 bis 100cm breiten Balkonkübel (Höhe 45cm) bestellen?
3.) Verliert das Gras viele Blätter im Herbst, also fliegt vieles herum = Verstopfung unserer Regenrinnen und Ausbreitung der Halme überall in die Umgebung? Wir brauchen ein Gras, was möglichst wenig Dreck macht.
4.) Ist für einen Kübel vielleicht ein anderes Ziergras sinnvoll? Im Winter Nordseite, im Sommer späte Sonnenstrahlung aus Westen.
2.) Wie viele Pflanzen sollte ich für einen 80 bis 100cm breiten Balkonkübel (Höhe 45cm) bestellen?
3.) Verliert das Gras viele Blätter im Herbst, also fliegt vieles herum = Verstopfung unserer Regenrinnen und Ausbreitung der Halme überall in die Umgebung? Wir brauchen ein Gras, was möglichst wenig Dreck macht.
4.) Ist für einen Kübel vielleicht ein anderes Ziergras sinnvoll? Im Winter Nordseite, im Sommer späte Sonnenstrahlung aus Westen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

1. Viel Wasser benötigt die Pflanze nicht, jedoch kann sie aber auch keine 10 Tage ohne Wasser, bei hoher Hitze und Trockenheit aushalten.
2. Für dieses Maß empfehlen wir 5 Pflanzen im Topfballen.
3. Das Gras zieht sich im Herbst komplett zurück und wird braun. Daher kann es entweder abgeschnitten oder zusammen gebunden werden.
4. Hier können wir Ihnen Carex buchananii oder Carex arenaria empfehlen, da sie immergrün sind, in der Sonne stehen können und wenig Dreck machen.
2. Für dieses Maß empfehlen wir 5 Pflanzen im Topfballen.
3. Das Gras zieht sich im Herbst komplett zurück und wird braun. Daher kann es entweder abgeschnitten oder zusammen gebunden werden.
4. Hier können wir Ihnen Carex buchananii oder Carex arenaria empfehlen, da sie immergrün sind, in der Sonne stehen können und wenig Dreck machen.
1
Antwort
Wie groß ist die normale Pflanze? XL ist ja 30-40cm groß.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei der Topfware handelt es sich noch um junge Pflanzen. Der Topf selbst ist ein 9 x 9 x 10 cm Vierecktopf. Die XL Variante ist mindestens 1 Jahr älter und deutlich stärker im Umfang der einzelnen Pflanze.
1
Antwort
Kann man das Blutgras auch im Keller mit wenig Licht überwintern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Theoretisch ist es möglich, allerdings sollte der Boden / die Erde nur leicht feucht gehalten werden, keinesfalls zu nass. Die Temperatur im Keller sollte möglichst unter 10 °C liegen da ansonsten das Gras austreiben wird (optimal ist um 5°C). Sollte dies der Fall sein, muss entweder das Licht genutzt werden und die Pflanze immer mal wieder gedreht werden um den Austrieb gleichmäßig wachsen zu lassen, oder man schneidet den neuen Austrieb immer mal wieder zurück.
1
Antwort
Ich würde mein Japanisches Blutgras gerne auspflanzen. Geht das auch über einer Tiefgarage mit ca. 30cm Erdschicht oben drauf oder brauchte es eine Wurzelsperre?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das japanische Blutgras macht keine Wurzelausläufer und Gräser wurzeln allgemein nicht so tief. Insofern sollte der Standort über einer Tiefgarage problemlos möglich. In der trocken Sommerzeit sollte auf eine ausreichende Bodenfeuchte geachtet werden.
1
Antwort
Kann man diese Sorte noch Ende Sommer / Anfang Herbst in den Garten setzen oder ist das schon zu spät?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zum Ende des Sommer (August/September) ist eine Anpflanzung noch möglich. Schützen Sie die Pflanze aber bitte in den kalten Monaten vor Frost und Straunässe, sowie einer zu hohen Trockenheit.
Danach stellen Sie die Pflanzung ein und verschieben es auf die Monate April und Mai.
Danach stellen Sie die Pflanzung ein und verschieben es auf die Monate April und Mai.
1
Antwort
Hallo, wir wollten das Blutgras in einem neu angelegten Kiesgarten/Steingarten einbringen. Es sind jedoch auch Gasleitungen in der Erde (ca 50-80 cm tief). Die Steine im Garten sind mit einer Unkrautfolie unterlegt. Sollten wir evtl. trotzdem eine zusätzliche Sperre (oder im Topf einpflanzen) vornehmen? Oder breitet sich das Gras auch nach links und rechts im Wurzelwerk nicht so aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Uns ist es noch nicht vorgekommen, dass dieses Gras eine derartige Tiefe mit seinen Wurzeln erreicht. Durch das Vlies und die Steine wird die Pflanze im Wuchs gehindert, da kein Sonnenlicht mehr an den Boden vordringt und somit auch kein weiterer Wuchs mehr stattfinden kann.
Das Gras ist nicht starkwüchsig und daher auch nicht dominant. Wenn also eine Anpflanzung erfolgen soll, dass belassen Sie bitte im Vlies so viel Platz, dass das Gras sich da auch dementsprechend entwickeln kann.
Das Gras ist nicht starkwüchsig und daher auch nicht dominant. Wenn also eine Anpflanzung erfolgen soll, dass belassen Sie bitte im Vlies so viel Platz, dass das Gras sich da auch dementsprechend entwickeln kann.
