Der Fächer-Ahorn 'Red Pygmy' schmückt sich im Frühjahr mit dunkelroten Blättern, die fast bis zur Basis geteilt und am Rand fein gesägt sind. Die einzelnen Lappen sind sehr schmal und fadenförmig zugespitzt. Im Sommer geht die Farbe immer mehr in ein ansehnliches Grün über. Im Herbst flammt eine zinnober- bis orangerote Färbung auf.
Der langsam wachsende, zierende Ahorn wird ca. 1,2 m hoch und 0,9 m breit.
Fächer-Ahorn 'Red Pygmy'
Acer palmatum 'Red Pygmy'
(2)
- früher Austrieb
- stark geschlitztes Laub
- im Alter gut frosthart
- Flachwurzler
Wuchs
Wuchs | langsam |
Wuchsbreite | 70 - 90 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 10 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 120 cm |
Blüte
Blütezeit | Mai |
Blatt
Blatt | tief geteilt, fadenförmig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelrot, zum Sommer vergrünend |
Sonstige
Besonderheiten | tief geschlitztes Blatt |
Boden | durchlässiger, frisch-feuchter Gartenboden, verdichtete Böden meiden |
Standort | Sonne |
Verwendung | Kübelpflanzung, Einzelgehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
8% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
25 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
27,70 €*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
37,20 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Fächer-Ahorn 'Beni komachi'Acer palmatum 'Beni komachi'

Fächer-Ahorn 'Shishigashira' / 'Cristatum'Acer palmatum 'Shishigashira' / 'Cristatum'

Fächer-Ahorn 'Kagiri nishiki'Acer palmatum 'Kagiri nishiki'

Fächer-Ahorn 'Ki hachijo'Acer palmatum 'Ki hachijo'

Fächer-Ahorn 'Okushimo'Acer palmatum 'Okushimo'

Fächer-Ahorn 'Reticulatum'Acer palmatum 'Reticulatum'

Fächer-Ahorn 'Roter Stern'Acer palmatum 'Roter Stern'

Fächer-Ahorn 'Seiryu'Acer palmatum 'Seiryu'

Fächer-Ahorn 'Trompenburg'Acer palmatum 'Trompenburg'

Fächer-Ahorn 'Yugare'Acer palmatum 'Yugare'

Fächer-Ahorn 'Tamukeyama'Acer palmatum 'Tamukeyama'
alle 49 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(2)
1 Kurzbewertung
1 Bewertung mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Anwuchsergebnis | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum |
Einzelbewertungen mit Bericht
Melittas Kräuterei
Ruhla
Ruhla
bestens angewachsen.
besser als beschrieben...
mittlerweile nach 4 Monaten ... hat er wohl mit 30 cm Zuwachs den Fünfjahresplan erfüllt.
... eine Augenweide.
Wir erfreuen uns jeden Tag
vom 15. August 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Nach Lieferung und dem Einsetzen des Ahorns werden die Blattspitzen jetzt nach und nach braun und welk. Insgesamt sieht die Pflanze aber gesund aus und wird auch ausreichend gewässert. Woran kann das liegen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Braune Blattspitzen oder -Ränder entstehen durch Wind. Trockener und heißer Wind entzieht dem Laub stark seine Feuchtigkeit, so dass die Spitzen und auch Ränder austrocknen und braun und "knusprig" werden. Daher sollten alle japanischen Zierahorne eher an einem Wind geschützten Standort stehen. Damit das Laub nicht weiter Schaden nimmt kann man auch vorübergehend einen Windschutz errichten um den momentanen Ostwinden einen "Riegel" vorzuschieben.
1
Antwort
Ist eine Unterpflanzung mit immergrünen ( Schaumblüte)etc. oder einer Lage Flußkies angebracht, damit der Boden nicht zu nass wird ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wichtig ist, dass das Wasser nach unten wegsickern kann, ist dies nicht gegeben, sollten Sie den Ahorn auf einen kleinen Hügel setzen.
Eine Unterpflanzung ist aber generell möglich.
Eine Unterpflanzung ist aber generell möglich.
1
Antwort
Unter Quickinfo ist die Laubfarbe als dunkelrot angegeben ( wie auch bei anderen Baumschulen) , imText soll die Farbe nach grün wechseln. Warum heißt er dann "red " Pygmy?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Laubfarbe ist als dunkelrot angegeben, weil diese besondere Züchtung im Frühjahr und Herbst richtig rotes Laub hat. Im Laufe des Sommers geht die rote Farbe immer mehr ins grüne über. Dies ist die Besonderheit!
