Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist eine strauchartige Ahorn-Sorte mit zwergartigem Wuchs. Er wird nach zehn bis 15 Jahren bis zu 1,50 Meter groß. Seine Zweige sind ausladend und teils überhängend. Das Besondere an Acer palmatum 'Dissectum Garnet' sind seine purpurroten, tief eingeschnittenen Blätter. Ihre herbsliche Farbe leuchtet in einem flammenden Rot. Der sommergrüne Ahorn-Strauch ist eine Zierde für jeden Garten. In Vorgärten kommt er in Einzelstellung großartig zur Geltung. Perfekt passt er in jeden Japan- oder Steingärten. Einen traumhaften Anblick bietet diese schöne Sorte als dekoratives Gehölz in der Uferzone von Teichanlagen und Wassergärten.
Der Schlitzahorn 'Garnet' bietet zu jeder Jahreszeit einen einmaligen Anblick. Der facettenreiche Strauch findet mit seiner harmonischen, fließenden Form in vielfältiger Weise als Solitär Verwendung. Auch im Winter ist der blattlose Ahorn aufgrund seiner filigranen Äste ein sehenswertes Exemplar. Was für aparte Blätter dieses Blattschmuckgehölz aufweist! Die leuchtenden Blätter machen diesen Schlitzahorn zu einer Augenweide im Garten. Der wunderschöne Strauch stammt aus Ostasien. Längst zählt die Pflanze mit seinen filigranen Blättern zu den beliebtesten Gartensträuchern in unseren Breiten. Aufgrund seines langsamen Wachstums, ist er für kleine und große Gärten bestens geeignet. Auch die Wuchsform ist mehr als interessant! Zur Höchstform läuft die Pflanze im Herbst auf. Dann zieht das Gehölz mit seiner Herbstfärbung in flammendem Rot alle Blicke auf sich. Dieser attraktive Strauch begeistert den Pflanzenliebhaber.
Der Zierstrauch ist unerwartet unkompliziert! Der Acer palmatum 'Garnet' präsentiert sich winterhart, robust und anspruchslos. Die elegante Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er wächst breitbuschig auf einem normalen nährstoffreichen Boden. Dieser ist gerne frisch bis feucht, aber nicht nass. Eine besondere Pflege benötigt Acer palmatum 'Garnet' nicht. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Allenfalls überstehende Äste oder etwaiges Totholz lichtet der Gärtner aus. Sein dunkles, rotes Blattkleid bildet zudem einen reizvollen Kontrast zu grünen Nachbarpflanzen. In Steingärten geht der Ahorn eine harmonische Beziehung mit filigranen Gräsern oder Farnen ein. Der Acer palmatum 'Garnet' ist eine Diva, die in jeder Position die Hauptrolle spielt. Der Schlitzahorn eignet sich als schmückende Kübelpflanze auf Balkon, Terrasse oder Dachterrasse. Aufgrund der schlitzartigen Blätter wirkt der Ahorn federleicht und lockert das Ambiente auf. Besonders im Sommer ist auf einen ausreichend feuchten, nicht austrocknenden Boden zu achten. Allerdings ist Staunässe zu vermeiden. Deshalb ist mäßiges, aber häufiges Gießen zu empfehlen. Bei einer Nutzung als Kübelpflanze, topft der Pflanzenfreund den Ahorn etwa alle drei Jahre um. Dadurch bleibt der Busch kräftig und vital. Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' ist eine Augenweide und begeistert jeden Pflanzenfreund das ganze Jahr hindurch.
Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet'
Acer palmatum 'Garnet'
(86)
Bestseller Nr. 2 in Kategorie Japanische Zierahorne
- schwachwüchsiger Strauch
- auch als Stämmchen erhältlich
- Blätter rot und tief geschlitzt
- ideal für den Kübel
- windgeschützte Lage empfehlenswert
- beste Färbung bei sonnigem Standort
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | Strauch, schwach, leicht überhängend |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 15 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blatt
Blatt | tief eingeschnitten |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | purpur bis schwarzrot |
Sonstige
Besonderheiten | verfärbt sich im Herbst leuchtend rot |
Boden | gut durchlässiger, lockerer Gartenboden, frisch bis feucht, sauer bis schwach alkalisch |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, in Heidegarten oder kleinen Rabatten |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Indian Summer in Deinem Garten Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€49.70*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€60.40*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€66.40*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2023
lieferbar ab Mitte August 2023
€110.40*
Stammhöhe: 60 cm
Stämmchen
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2023
lieferbar ab Mitte August 2023
€65.10*
Stammhöhe: 80 - 90 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€98.70*
120 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€219.80*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 54 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 23. März 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Rhens
besonders hilfreich
Rhens

besonders hilfreich
...doch dieses Jahr sieht man, dass sich das ehemals etwas kleine Bäumchen gut entwickelt. Absolut zufrieden.
vom 5. June 2022
Eddie
Berlin
Berlin
Ein wirklich toller kleiner Baum, der schön gewachsen ist. Leider hat er während des Sommers braune Spitzen bekommen. Ich hoffe, dass er sich dieses Jahr bei mir akklimatisiert hat.
vom 8. April 2022
Kundin / Kunde
Unterreichenbach
Unterreichenbach
Der Ahorn ist sehr gut angewachsen. Er wächst wie gewünscht langsam, die Blätter sind äußerst dekorativ. Für eine Stelle mit wenig Platz sehr zu empfehlen. Er sollte so stehen, dass man ihn gut sehen kann und nicht zu sehr durch andere Pflanzen verdeckt ist.
vom 6. December 2021
Kundin / Kunde
Maxhütte-Haidhof
nicht hilfreich
Maxhütte-Haidhof

nicht hilfreich
Schöne Pflanze
vom 30. October 2021
Hobbygärtner88
Hirschau
Hirschau
Wir haben uns für unseren Steingarten den Schlitzahorn als Stämmchen letztes Jahr bestellt. Die Pflanze war gut verpackt, jedoch waren einige Blätter braun aber das war nicht wild. Wir haben mit Hornspäne beim Einpflanzen gearbeitet, die Pflanze hat sehr schnell neue Knospen bekommen und die braunen Blätter fielen ab. Mittlerweile steht er super da und hat uns im Herbst auch gleich mit seiner tollen Farbe zum Staunen gebracht. Im Frühjahr ist die Blattfarbe grün und rot gemischt, im Sommer grün und im Herbst schön leuchtend rot. Ich würde jederzeit wieder hier bestellen. Bin absolut zufrieden!!
vom 27. August 2021
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unser Ahorn ist vom Kübel in den Vorgarten umgezogen. Haben dort seit einigen Jahren Rindenmulch ausgebracht. Ist das für den Ahorn positiv oder negativ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es kommt auf den Boden und Standort an, ob Rindenmulch eher positiv oder eventuell sogar negativ ist. Bei feuchten Böden ist der Rindenmulch eher als negativ einzustufen, da die Mulchschicht dann häufig zu schimmeln beginnt und dieser Schimmel schlimmstenfalls sogar durch Schnitt- oder Bruchstellen auch auf die Pflanze übergehen kann. An sonnigen und eher heißen Standorten oder bei trockenem Boden ist Rindenmulch jedoch sehr gut für die Pflanze. Denn ein beschatteter Boden (es kann auch ein Bodendecker sein) hält diesen kühler und auch länger feucht.
1
Antwort
Ich würde das Stämmchen gerne in einen Topf pflanzen, welche größe sollte der Topf haben.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Damit die Pflanze nicht komplett verloren geht in einem zu großen Topf, empfehlen wir Ihnen mit einem 30-40 Liter Kübel zu beginnen. Verwenden Sie beim Einpflanzen gerne Rhododendronerde.
1
Antwort
Kann der Ahorn auch im Kübel überwintern?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung in den Sommermonaten optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem. Achten Sie allerdings auch im Winter darauf, dass die Erde nicht austrocknet und das sich keine Staunässe bildet.
Desweiteren müssen Sie den Wurzelbereich in den kalten Monaten mit einer Noppenfolie oder einem Kartoffelsack gut ummanteln und vor Frost schützen.
Desweiteren müssen Sie den Wurzelbereich in den kalten Monaten mit einer Noppenfolie oder einem Kartoffelsack gut ummanteln und vor Frost schützen.
1
Antwort
Bei unserem zehnjähriger Acer palmatum Garnet verlieren nun schon im zweiten Jahr, nachdem er sehr gut ausgetrieben ist, die obersten Blättern ihre Farbe. Sie werden hell und sehen vertrocknet aus aber nur die obersten, seitliche Blätter ohne Schäden. Er wird regelmäßig gegossen und im Frühjahr gedüngt.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Kann es sein, dass die Pflanze erhöht steht (z.B. Terrasse oder Balkon) und nur an den oberen Triebe den Wind abbekommt? Möglich ist auch, dass sie in dem Bereich durch eine sehr hohe UV Belastung verbrennt. Meist sind dass die Schuldigen. Evenetull hat die Pflanze auch einen Spätfrostschaden. Dann können Sie dankbar sein, dass nur die obersten Blätter betroffen waren.
1
Antwort
Ist eine Pflanzung im Kronenbereich einer östlich stehenden alten Buche (ca 4-5 Meter Abstand vom Stamm) möglich oder ist es dort zu trocken?
Käme ein anderer Schlitzahorn damit besser zurecht?
Käme ein anderer Schlitzahorn damit besser zurecht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist egal welcher Schlitzahorn an dieser Stelle gepflanzt wird. Der Anspruch ist der Selbe. Schaffen Sie ein tiefes Pflanzloch und befreien den bereich von den Wurzeln. So kann frische Pflanzerde aufgefüllt werden und die Pflanze ihre Wurzeln entwickeln. Bei ausreichender Wasserzufuhr wird die Pflanze sich auch anpassen.
1
Antwort
Wie stark breiten sich die Wurzeln aus? Kann dieser Ahorn in die Nähe eines Abwasserrohres gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Wurzeltiefe richtet sich nach dem Boden. Je sandiger ein Boden ist, je tiefer dringen auch die Wurzeln ein. Ist die Leitung ordnungsgemäß verlegt, wird in der Regel kein Schaden entstehen, selbst wenn die Wurzeln bis in diese Tiefe vordringen. Bei Bäumen oder sehr hohen Sträuchern kann es bei Wind vorkommen, dass diese hin und her schwingen und die Wurzeln dadurch auch in dieser Tiefe Druck- und Zugkräfte ausüben. Aufgrund dessen kann auch hier eine Schädigung nicht ausgeschlossen werden.
1
Antwort
Ich habe diesen Ahorn schon seit Jahren im großen Kübel stehn und möchte ihn nun in den Garten pflanzen!
Kann ich das im Mai noch machen obwohl die Pflanze bereits ausgetrieben hat oder nimmt sie Schaden davon?
Kann ich das im Mai noch machen obwohl die Pflanze bereits ausgetrieben hat oder nimmt sie Schaden davon?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein Auspflanzen aus dem Kübel in den Garten ist ganzjährig möglich. Sie müssen vor allem auf eine ausreichende Bodenfeuchte des Gartenbodens im ersten Jahr achten.
1
Antwort
In Ihrer Beschreibung finde ich Verwendungen wie z.B. "Ufergehölz für Teichanlagen und Wassergärten.." und andererseits Aussagen wie"Nasse Füße mag er auch nicht.."
Können Sie mir sagen, was von Beidem nun zutreffend ist?
Können Sie mir sagen, was von Beidem nun zutreffend ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Japanische Ahörner werden überwiegend für Themengärten genutzt und unter anderem dort, wo künstliche Wasser- oder Teichanlagen errichtet wurden. Durch den Wuchs der Pflanze entsteht ein malerisches Bild, was für viele sehr interessant ist und auch sehr häufig umgesetzt wird. Daher sind wir darauf eingegangen.
Dennoch muss beim Ahorn eine Überschwemmung und somit ein nasser Fuß vermieden werden. An natürlichen Anlagen ist eine Anpflanzung in einem feuchten Bereich daher nicht geeignet.
Wir werden versuchen den Text erneut verständlicher zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Communityfrage.
Dennoch muss beim Ahorn eine Überschwemmung und somit ein nasser Fuß vermieden werden. An natürlichen Anlagen ist eine Anpflanzung in einem feuchten Bereich daher nicht geeignet.
Wir werden versuchen den Text erneut verständlicher zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Communityfrage.
1
Antwort
Habe diesen Frühling ein ACER PALMATUM GARNET gekauft, und in einen Kübel gepflanzt. Er steht in einer Ecke des Balkons. Halbschattig (Morgensonne)! Nun bilden sich an den Blättern dürre, braune Spitzen, allerdings mehr auf der einen Seite des Baumes. Was kann die Ursache sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Trockener Wind ist hier die Ursache. Alle japanischen Ahorne reagieren recht empfindlich auf trockenen Wind, einige sogar auf zuviel Hitze und Sonne. Wenn möglich den Ahorn vor dem trockenen Ostwind schützen oder zumindest häufiger mit Wasser und einer Zerstäuberflasche einnebeln (morgens oder abends) um so die Luftfeuchtigkeit an der Pflanze zu erhöhen.
1
Antwort
Unser Acer palmatum 'Dissectum Garnet' ist im Winter 2016/17 dem Frost zum Opfer gefallen. Der letzte Winter hat ihm endgültig den Rest gegeben. 2 Fragen:
1. Ist es möglich/ sinnvoll jetzt im April einen neuen Acer palmatum 'Dissectum Garnet' zu Pflanzen?
2. Sie bieten Pflanzen in unterschiedlichen Höhen an. Von wo bis wo haben sie gemessen ?
1. Ist es möglich/ sinnvoll jetzt im April einen neuen Acer palmatum 'Dissectum Garnet' zu Pflanzen?
2. Sie bieten Pflanzen in unterschiedlichen Höhen an. Von wo bis wo haben sie gemessen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Pflanzen werden immer ohne Wurzel bemessen. Somit von der Basis bis zur Triebspitze.
Wenn Sie einen optimalen Standort finden, bzw. zur Verfügung haben, können Sie in diesem Jahr einen neuen Versuch starten und eine Neuanpflanzung durchführen.
Wenn Sie einen optimalen Standort finden, bzw. zur Verfügung haben, können Sie in diesem Jahr einen neuen Versuch starten und eine Neuanpflanzung durchführen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!