Großblättrige Sommerlinde

Tilia platyphyllos

Ursprungsart
Vergleichen
Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Großblättrige Sommerlinde - Tilia platyphyllos Shop-Fotos (7)
Foto hochladen
  • heimisches Gehölz
  • frosthart
  • Laub wirkt bodenverbessernd
  • Bienenweide

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs heimischer Großbaum mit eiförmiger Krone
Wuchsbreite 1500 - 2500 cm
Wuchsgeschwindigkeit 40 - 60 cm/Jahr
Wuchshöhe 3000 - 3500 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelb
Blütenform trugdoldenförmig
Blütezeit Ende Juni - Anfang Juli
Duftstärke

Frucht

Fruchtschmuck

Blatt

Blatt groß, herzförmig
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün, im Herbst gelb

Sonstige

Besonderheiten anspruchslos und schnittverträglich, blüht nach 15-20 Jahren
Boden nährstoffreich, tiefgründig
Heimisch
Standort Sonne
Verwendung Bienenweide, große Gärten, öffentliche Anlagen
Wurzelsystem Herzwurzler
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Weichwandcontainer
    €7.90
50 - 80 cm (Lieferhöhe)
Weichwandcontainer
vorbestellbar lieferbar ab Mitte September 2024
€8.90*
ab 10 Stück
€8.30*
ab 25 Stück
€7.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Großblättrige Sommerlinde bringt eine prachtvolle Krone hervor. Sie treibt früh aus und zeigt so 2 Wochen früher als andere Linden - von Ende Juni bis Anfang Juli - ihre gelben, duftenden Blüten, die eine gute Nahrungsquelle für Bienen darstellen.
Ihre Belaubung besteht aus großen, herzförmigen Blättern, die im Herbst ihre dunkelgrüne Farbe gegen einen schönen Gelbton tauschen.

Die Sommerlinde ist anspruchslos, Schnitt verträgt sie sehr gut. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30 m und eine Breite von 15 - 20 m.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen