Die Pyramiden-Hainbuche / Säulen-Hainbuche verfügt über eine gleichmäßige pyramidale Wuchsform und eignet sich aus diesem Grund als Formgehölz für Parkanlagen, Alleen oder Gärten. (Bot.) Carpinus betulus 'Fastigiata' ist als Solitär ein sehenswerter Hingucker. Auch in Gruppen bildet die Pflanze einen sagenhaften Anblick. Der Laubbaum gehört zur Familie der Birkengewächse und ist nicht mit der Rotbuche verwandt. Das Besondere an dem sommergrünen Gehölz ist seine Wuchsform. Während bei jungen Bäumen die Äste senkrecht wachsen, biegen sie sich mit den Jahren in die Horizontale. Die Krone ist dicht und kompakt und weist später eine kegelartige, breit-ovale Form auf. Der Baum wird letztendlich zwischen 15 und zwanzig Meter groß und bis zu sechs Meter breit. Die Pyramiden-Hainbuche ist eine Selektion und wird veredelt. Sie wächst bis in Höhen von 2.300 Metern.
Was für ein schönes Blattwerk diese Hainbuche besitzt! Die Blätter sind frischgrün und leuchten im Herbst in einem warmen Gelb. Das Blatt ist eiförmig oder länglich elliptisch. Es läuft zum Ende hin spitz zu. Es handelt sich um wechselständige Blätter, die vier bis zehn Zentimeter lang und bis zu vier Zentimeter breit werden. Je nach Länge gibt es bis zu 15 Blattaderpaare, die parallel stehen. Die Blätter haben einen doppelt gesägten Rand. Ihre Unterseite ist nach dem Austrieb flaumig behaart, später sind sie kahl. Teilweise bleiben die Blätter über den Winter bis zum Frühjahr in einem braunen Zustand an den Zweigen und fallen beim frischen Blattaustrieb ab. Im März bis in den April meldet sich die Pyramiden-Hainbuche / Säulenhainbuche mit ihrer Blüte aus der Winterruhe zurück. Die unscheinbaren Blüten sind gelb. Am Baum bilden sich männliche und weibliche Blüten. Letztere überwintern im Knospenstadium an den Zweigen. Sie entwickeln sich mit dem Laubaustrieb im Frühjahr zu kronblattlosen Blüten. Die männlichen Blüten zeigen sich im Mai als hängende, grünlich-gelbe Kätzchen mit einer Länge von bis zu sechs Zentimetern. Die Hainbuche bildete einsamige nussartige Früchte. Die Frucht wächst in der Blattachsel des dreilappigen Blattorgans. Diese dienen den reifen Früchten als Flügel. Im Oktober und November lösen sie sich ab und der Wind trägt sie weiter. Carpinus betulus 'Fastigiata' ist unkompliziert und anspruchslos. Die Bäume verfügen über eine gute Frosthärte bis zu -30 °C. Sie gedeihen in normalem Gartenboden an einem sonnigen oder schattigen Standort.
Aufgrund ihres säulenartigen oder pyramidalen Wuchses und wegen ihrer guten Schnittverträglichkeit dient dieses Laubgehölz in Parkanlagen oder Gärten als formschönes Ziergehölz. Es bietet sich in Gruppenpflanzung als Wind- und Blickschutz, als Hecke oder als eleganter Alleebaum an. Als Solitär ist die Pyramiden-Hainbuche / Säulen-Hainbuche ein attraktives Gehölz. Gepflanzt werden kann dieser Laubbaum ganzjährig, sofern der Boden im Winter offen ist. Der Gärtner achtet darauf, dass Pflanzloch in doppelter Tiefe und Breite des Wurzelballens auszuheben. Hat der Baum an seinem Standort Fuß gefasst, dankt er dem Gartenfreund mit imposanter Erscheinung und schöner Herbstfärbung. Der Zuwachs dieses Laubgehölzes liegt bei 20 bis 30 Zentimetern pro Jahr.
Pyramiden-Hainbuche / Säulen-Hainbuche 'Fastigiata'
Carpinus betulus 'Fastigiata'
(11)
- säulenförmiger Wuchs
- winterhart, robust, schnittverträglich
- Herzwurzelsystem
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | regelmäßig kegelförmig |
Wuchsbreite | 400 - 500 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 1500 - 2000 cm |
Blüte
Blütenfarbe | männlich gelb, weiblich grün, einhäusig |
Blütezeit | März - April |
Blatt
Blatt | eiförmig bis länglich elliptisch |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | frischgrün, im Herbst leuchtend gelb |
Sonstige
Besonderheiten | winterhart, schöne Herbstfärbung, Säulenform, schnittverträglich |
Boden | normaler Gartenboden |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Formgehölz, Einzel- und Gruppenstellung |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€37.10*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€39.90*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€49.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Lüchow
Lüchow
Die Pflanze ist gut angewachsen, sehr gesund und kräftig. Die Lieferhöhe entsprach der Bestellung. Die Pflanze hat den Winter gut überstanden und die neuen Blattanlagen sind voll ausgeprägt.
vom 18. April 2014
Kundin / Kunde
Weißenburg
Weißenburg
Immer wieder nur zu empfehlen ! Das ist schon die zweite Pyramide und sie sind wunderschön
vom 17. October 2013
Kundin / Kunde
Fridolfing
Fridolfing
Es war von Anfang an alles in Ordnung.
vom 12. June 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Muss ein Schnitt erfolgen oder bleibt die Form auch ohne Schnitt erhalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Form bleibt auch ohne Schnitt erhalten. Manchmal bilden sich in einigen Jahren "Ausreißer", diese Triebe sollten dann eingekürzt werden. Insgesamt ist die Säulenhainbuche aber absolut pflegeleicht. Solch ein Korrekturschnitt bleibt die Ausnahame.
1
Antwort
Kann die Säulen-Hainbuche als zusätzlicher Sichtschutz vor einer Thujahecke gepflanzt werden? Wenn ja, mit welchem min. Abstand zur Hecke?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da die Pflanze bis 500 cm breit werden kann, ist es ratsam hier einen Abstand von 2,50-3,00 m zur Hecke einzuhalten. Die Pflanze ist jedoch schnittverträglich und kann somit in den Seiten immer wieder eingekürzt und schmaler gehalten werden. Dann kann auch ein geringerer Abstand eingehalten werden.
Eine Kombination mit der Thujahecke ist möglich.
Eine Kombination mit der Thujahecke ist möglich.
1
Antwort
Kann ich die Säulen-Hainbuche in einem Kübel halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung in den Sommermonaten optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem. Achten Sie allerdings auch im Winter darauf, dass die Erde nicht austrocknet und das sich keine Staunässe bildet.
Desweiteren müssen Sie den Wurzelbereich in den kalten Monaten mit einer Noppenfolie oder einem Kartoffelsack gut ummanteln und vor Frost schützen.
Desweiteren müssen Sie den Wurzelbereich in den kalten Monaten mit einer Noppenfolie oder einem Kartoffelsack gut ummanteln und vor Frost schützen.
1
Antwort
Ist die von Ihnen angebotene Säulenhainbuche "wintergrün", d.h. behält sie das braune Laub über den Winter am Zweig? - Ich möchte einen möglichst langen Sichtschutz über das Jahr erzielen mit einer hochstämmigen Hainbuche.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt auf den Standort an. An (Wind-) geschützten Standorten wird das Laub lange gehalten. Ist es dagegen sehr zugig, verliert sich das Laub meist im Laufe des Dezembers. Grundsätzlich ist es aber auch von der Witterung im Herbst abhängig. Je milder die Wetterlage, und sofern der Boden ausreichend feucht ist, hält die Hainbuche (jede) recht gut und lange das Laub.
1
Antwort
Meine säulenhainbuche ist derzeit ca. 2,50 m hoch. Ziel bis ca. 6 Meter wachsen lassen . Möchte jedoch , dass die ersten 1,50 astfrei bleiben so dass man den Stamm sieht. Wie gehe ich da am besten vor? Sofort abschneiden oder noch warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Über den Winter kann schon einmal ein Teil aufgeschnitten werden. Bis ca. 100 cm denke ich können Sie dann bereits die unteren Äste entfernen. Im kommenden Jahr können Sie dann wahrscheinlich schon die restlichen 50 cm entfernen. Falls der Zuwachs aber nicht ausreichen sollte, empfehle ich noch ein Jahr zu warten, so dass immer 150 cm mindestens belaubt sind.
1
Antwort
Kann ich die Säulenhainbuche für eine schmale Hecke von ca. 50cm in der Breite verwenden? Wieviele Pflanzen brauche ich für 1 Meter?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es werden 3 Pflanzen pro Meter benötigt. Für eine schmale Hecke können Sie aber genauso gerne die Carpinus betulus verwenden. Bei einem regelmäßigem Rückschnitt können Sie die Pflanze auf 30-50 cm einkürzen.
1
Antwort
Ich habe die Hainbuche als Hecke gepflanzt. Die Hecke soll ca. 2m hoch werden. Die Pflanzen, die ich gesetzt habe sind zwischen 100 und 150 cm. Allerdings sind sie oben noch etwas dünn. Kann ich die Hecke jetzt auf 80 cm stutzen, oder muß sie erst die endgültige Höhe erreicht haben, bevor ich den Hauptstamm in der Länge kürze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Je früher man mit dem Schneiden anfängt, desto dichter wird die Hecke. Deshalb kann ich nur einen zeitigen Schnitt empfehlen. Bitte nicht bei großer Hitze schneiden.
