Ein charakteristischer Baum! Die weiße Färbung der Rinde ist für die Weißbirke ein klassisches Merkmal. Das Weiß des aufrechten, schlanken Stammes, der eine Stärke von bis zu 90 Zentimetern erreicht, reflektiert das Sonnenlicht. Auf diese Weise schützt er sich vor den Schädigungen durch Rindenbrand. Als junger Baum hat die (bot.) Betula pendula eine glatte weiße Rinde. Im fortschreitenden Alter des Baumes löst diese sich in schmalen, papierartigen Streifen ab. Die Rindenoberfläche platzt nach und nach borkig auf. Dabei ersetzt sich das Weiß durch dunkelbraune bis schwarze Horizontalrisse. Die Krone der Sandbirke, die unter guten Bedingungen bis zu 30 Meter Höhe erreicht, ist filigran, licht und mehrstufig. Die Birkenzweige sind extrem biegsam.
Ihr natürlicher Lebensraum sind lichtdurchflutete Laub- und Nadelwälder. Denn als sogenannte "Lichtbaumart" benötigt die Hängebirke sonnige Standorte. Auch halbschattige Plätze sind für sie geeignet. Bei den Verhältnissen des Bodens zeigt sich die Birke in keinster Weise wählerisch. Selbst auf sauren, sandigen, trockenen oder gar felsigen Untergründen entwickelt sie sich gut. Darüber hinaus kommt sie mit nassen Böden, wie wir sie in Moorlandschaften finden, gut zurecht. Häufig besiedelt die Birke als Erste die länger brachliegenden Flächen. Selbst in den Gemäuern verfallener Häuser finden ihre Wurzeln Halt. Das brachte ihr den Beinamen "Trümmerbaum" ein. Zudem hält der winterharte Baum Temperaturen bis zu -40°C ohne Schwierigkeiten aus. Daher ist er im Kaukasus und in Sibirien bei guter Gesundheit anzutreffen. Die Birke ist der erste Baum, der im Frühjahr zartes Grün sprießen lässt. Das machte ihn zum Symbol für Fruchtbarkeit und Wachstum. Das macht ihn zu einem beliebten Osterstrauch und vielerorts schmückt er die Dorfplätze als Maibaum.
Fossile Funde beweisen, dass es die Birken bereits vor mehr als 48 Millionen Jahren gab. Dieser schöne Baum erreicht ein Alter von bis zu 120 Jahren. Diese Birke spielte von jeher im Volksglauben der Germanen und der Slawen eine große Rolle. Bis heute ist die Hänge- oder Sandbirke in Finnland, Polen und Russland ein nationales Symbol. Auch das Aufstellen des Maibaums in Form einer Birke, die Wachstum und somit den Frühling repräsentiert, ist bis heute gebräuchlich. Darüber hinaus ist die auch als Weißbirke bekannte Laubbaumart vor allem wegen ihres Holzes begehrt. Dieses wird als Brenn- und als Nutzholz verwendet. So werden aus Birkenholz unter anderem Möbel und Möbelfurniere, Parkettböden sowie hochwertige Zellstoffe, Papier und Pappe hergestellt. Bekannte Produkte sind außerdem Birkenhaarwasser oder Teer. Von der Sandbirke sind mittlerweile einige Gartenformen erhältlich.
Sandbirke / Weißbirke
Betula pendula
(29)
- verträgt jeden Boden
- Rinde im Alter weiß abrollend
- absolut frosthart und trockenheitsverträglich
- Schnitt nur von Dezember bis Ende Februar
Wuchs
Wuchs | Baum, selten strauchartig, Seitenzweige herabhängend |
Wuchsbreite | 700 - 1000 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 45 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 1500 - 2000 cm |
Blüte
Blütenfarbe | grüngelb |
Blütenform | zylindrisch |
Blütezeit | April |
Blatt
Blatt | lichtgrün, abgerundet dreieckig, bis 7 cm lang, im Herbst goldgelb |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | im Sommer grün, im Herbst gelb |
Sonstige
Besonderheiten | sehr trockenheitsverträglich, Flachwurzler, Pionierpflanze |
Boden | geringe Anforderung |
Duftstärke | |
Standort | Sonne |
Verwendung | Hausbaum, für Straßen und Alleen, in Parkanlagen, Pioniergehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.90*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€27.10*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 55 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Trauerbirke 'Youngii'Betula pendula 'Youngii'
Lollypop Birke 'Magical Globe' ®Betula pendula 'Magical Globe' ®
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Ist bisher gut gewachsen...
vom 8. March 2018,
Mit dem Anwuchsergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Baum hat sich nach einem Jahr gut entwickelt. Es gibt keine Beanstandungen.
vom 11. June 2017,
An sich wäre ich zufrieden, aber zwei der fünf Birken tun sich offensichtlich schwer. Sie haben, im Gegensatz zu den anderen, noch keine neuen Blätter gebildet. Ein wenig Zeit gebe ich ihnen noch und setze auf die Charakteristiken einer robusten "Pionierpflanze". Der Boden ist nicht optimal, aber das muss eine Birke abkönnen.
vom 21. April 2017,
SLB
aus Berlin
Gesamtbewertung
(29)
19 Kurzbewertungen
10 Bewertungen mit Bericht
86% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs | |
Pflegeleicht |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Karby
Karby
Schöne Bäume, allerdings muss man sehr darauf achten das sie nicht von Gras überwuchert werden, das mögen sie nicht
vom 25. November 2016
Kundin / Kunde
Unzenberg
Unzenberg
Mit den Weißbirken bin ich äußerst zufrieden
Alle sind problemlos angewachsen, erfreuen sich einer außerordentlichen Gesundheit, sind wunderbar angewachsen und gedeihen prächtig.
vom 19. May 2014
Sabeth
Zaisertshofen
Zaisertshofen
Jederzeit wieder.
vom 3. May 2014
Kundin / Kunde
Wuppertal
Wuppertal
Sehr schöne, kräftige Pflanze. Ausgewogener Wuchs.
Prompte Lieferung.
Sehr guter Service.
vom 28. October 2013
Kundin / Kunde
Schwarzenbek
Schwarzenbek
super schöne Bäume und alle angewachsen. Ich würde jederzeit wieder bei Ihnen bestellen. Danke so soll es sein.
vom 30. June 2012
Alle 10 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich auch Anfang Dezember noch eine Birke pflanzen oder soll ich besser noch bis zum Frühjahr warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Solange Sie mit dem Spaten noch in den Boden gelangen, können Sie auch noch eine Pflanze in den Boden setzen. Achten Sie aber in den kalten Monaten auf einen gleichbleibend feuchten Boden. Staunässe müssen Sie vermeiden.
